Hallo!
Bei mir schwärmt in ca. einer Woche Lasius brunneus. Ich möchte mehrere flügellose
Königinnen in RG´s mit 1/3 Wassertank tun. Dazu kommt noch ein kleines Stück Holz (weil sie sich dann vielleicht wohler fühlen, und es einfach natürlicher ist). Ich werde nicht pushen oder füttern. Das Stück Holz wird die Watte nicht berühren, damit das Wasser nicht ausläuft. Falls der Wassertank leer ist, wird das RG gewechselt.
Die RG´s werden natürlich abgedunkelt, und sie werden keinen Erschütterungen oder Lärm ausgesetzt sein. Und ich halte die Ameisen bei Zimmertemperatur (bei uns ca. 18-24°, im Sommer mehr).
Wenn die ersten Arbeiterinnen da sind, wird gefüttert (Proteine in form von Insekten und Kohlenhydrate in Form von Honig), und es wird eine kleine Arena angeschlossen. Wenn es zu klein wird im RG baue ich ihnen ein Nest.
Ende Oktober werden sie draußen im Pavillion die
Winterruhe in einem Karton mit Styropor beginnen. Ich werde die Temperatur langsam senken, und ca. 1 Woche vor der
Winterruhe das letzte mal füttern. Mitte Mai werde ich die Temperatur langsam wieder "hochschrauben" (obwohl das nicht unbedingt notwendig ist, die Natur schafft das wahrscheinlich selbst).
Habe ich alles richtig durchdacht? Habe ich irgend etwas vergessen? Ich weiß, dass nicht immer alles planmäßig verläuft, die Natur nimmt halt ihren Lauf, aber ich wollte nur mal wissen, ob es irgend etwas gibt worauf ich noch achten muss.
Edit: Kann ich auch ein paar
Königinnen in
Pleometrose gründen lassen? Über
Pleometrose weiß ich alles notwendige, eigendlich die selben Bedingungen. Es bleibt halt bloß wahrscheinlich am Ende nur noch eine
Königin übrig, aber die Gründung wird wahrscheinlich leichter und schneller und es gibt mehr
Brut auf einmal.
LG Mr.Ameise