

Ytongnest mit Folie statt Glas
- Padde
- Einsteiger
- Beiträge: 75
- Registriert: 13. Juli 2012, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ytongnest mit Folie statt Glas
Hey,
habe jetzt vermehrt gelesen, dass einige Folie für ihre Ytongs verwenden.
Lohnt es sich darüber nachzudenken beim nächsten Ytongbau oder habt ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Padde
habe jetzt vermehrt gelesen, dass einige Folie für ihre Ytongs verwenden.
Lohnt es sich darüber nachzudenken beim nächsten Ytongbau oder habt ihr schlechte Erfahrungen damit gemacht?
Gruß
Padde
- Janiha
- Halter
- Beiträge: 152
- Registriert: 1. Oktober 2011, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Sieht halt nicht so schön aus, denn es kann Wellen geben und die spiegeln ziemlich stark. Ich bevorzuge Glas, ist stabieler, sieht besser aus, kann man leicht und gut befestiegen...
Mfg. Janiha
Mfg. Janiha
Um die Welt der Ameisen zu verstehen, bedarf es mehr als nur ein Menschenleben. Um ihrer Faszination zu erliegen, nur einen Augenblick.
"Dirk und Bianca Drenske"
"Dirk und Bianca Drenske"
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. Juli 2011, 22:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Erfahrungen habe ich keine mit Folien, da ich es nicht für wirklich sinnvoll halte.
Die Gründe sind die Selben wie bei Janiha. Zu einer Folie würde ich nur greifen, wenn ich eine unebene Fläche bedecken möchte. Dies trifft bei einem Ytong eig. nie zu.
Die Gründe sind die Selben wie bei Janiha. Zu einer Folie würde ich nur greifen, wenn ich eine unebene Fläche bedecken möchte. Dies trifft bei einem Ytong eig. nie zu.
- CoasterFlo
- Halter
- Beiträge: 264
- Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Ich halte Folie für unnötig, da Folie
1. Schneller Kaputt geht
2. Bekommt Wellen und gewährt somit keinen sicheren Ausbruchschutz
3. Hobbyglas ist fast genauso teuer und viel praktischer
1. Schneller Kaputt geht
2. Bekommt Wellen und gewährt somit keinen sicheren Ausbruchschutz
3. Hobbyglas ist fast genauso teuer und viel praktischer
Mit freundlichen Grüßen
CoasterFlo
CoasterFlo
- Kati
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Ich sähe bei Folie außerdem die Gefahr, Brut oder Ameisen zwischen Folie und Ytong zu zerquetschen. Ich sehe keinen Bedarf dafür eine solche zu verwenden.
LG Kati
LG Kati
Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea
-
- Einsteiger
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. September 2011, 19:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Nichts für Ungut, aber ich denke, dass einige meiner Vorredner noch keine Folie ausprobiert haben.
Ich hab bei dem Ytong-Nest für meine Lasius an 2 Seiten Folie mit Aquariumsilikon festgeklebt. Habe das Silikon überall verteilt, wo die Folie den Ytong berührt und danach glatt gestrichen. Somit gab und gibt es bis jetzt keine Wellen und Spiegelungen hab ich auch noch keine wahrgenommen.
Hab den Ytong mit den beiden beklebten Seiten in die Ecke von dem ausgedienten Aquarium gestellt und muss sagen, daß ich keine der vorangestellten Probleme bei mir hab. Im Gegenteil, ich empfinde Folie als ein klein bisschen vorteilhafter für mich persönlich, da ich für ein wenig mehr Luftzirkulation ein paar Löcher mit einer Stecknadel an die oberen Ränder der Kammern gestochen hab.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Gegner vom Verwenden von Glas oder Bastlerglas, wollte nur mal aufzeigen, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, mit denen man durchaus zufrieden sein kann, die zudem finanziell noch günstiger sind, denn ich bekomme einen Pack mit 100 Folien für den gleichen Preis, wie etwa 1qm Hobbyglas.
Gruß, Holgen
Ich hab bei dem Ytong-Nest für meine Lasius an 2 Seiten Folie mit Aquariumsilikon festgeklebt. Habe das Silikon überall verteilt, wo die Folie den Ytong berührt und danach glatt gestrichen. Somit gab und gibt es bis jetzt keine Wellen und Spiegelungen hab ich auch noch keine wahrgenommen.
Hab den Ytong mit den beiden beklebten Seiten in die Ecke von dem ausgedienten Aquarium gestellt und muss sagen, daß ich keine der vorangestellten Probleme bei mir hab. Im Gegenteil, ich empfinde Folie als ein klein bisschen vorteilhafter für mich persönlich, da ich für ein wenig mehr Luftzirkulation ein paar Löcher mit einer Stecknadel an die oberen Ränder der Kammern gestochen hab.
Versteht mich nicht falsch, ich bin kein Gegner vom Verwenden von Glas oder Bastlerglas, wollte nur mal aufzeigen, daß es noch andere Möglichkeiten gibt, mit denen man durchaus zufrieden sein kann, die zudem finanziell noch günstiger sind, denn ich bekomme einen Pack mit 100 Folien für den gleichen Preis, wie etwa 1qm Hobbyglas.
Gruß, Holgen
Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren
Temnothorax nylanderi
Karnivoren
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#7 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder ich kann es trotz doppeltem durchlesen nicht erkennen, aber von welcher Folie reden wir hier? Frischhaltefolie, Aluminiumfolie, PVC-Folie, Strechfolie, normale Farbfilterfolie,...?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. September 2011, 19:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Ytongnest mit Folie statt Glas
Also ich red von ganz normaler Overhead-Projektor bzw. Kopierfolie und zwar unbeschichtet.
Octicto hat geschrieben:Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch oder ich kann es trotz doppeltem durchlesen nicht erkennen, aber von welcher Folie reden wir hier? Frischhaltefolie, Aluminiumfolie, PVC-Folie, Strechfolie, normale Farbfilterfolie,...?
Lasius niger
Temnothorax nylanderi
Karnivoren
Temnothorax nylanderi
Karnivoren