welche Art.Bitte um Hilfe[Camponotus sp./Formica sanguinea]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von Boro » 22. Juli 2012, 18:18

Ja, genau. Es handelt sich jedenfalls um ein Weibchen (so gut wie sicher nicht begattet!)
Wenn ich das Insekt auf den Maßstab "umnlege", kommt ca. 1 cm heraus. Das ist tatsächlich für eine Gyne dieser Art sehr klein. Allerdings ist das Foto zu dunkel u. klein, viell. kannst du noch ein besseres mit guter Beleuchtung senden! Ich will nicht ausschließen, dass diese Gyne v. einer anderen Art ist.
L.G.Boro



davidkw
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 22. Juli 2012, 18:29

Boro hat geschrieben:Ja, genau. Es handelt sich jedenfalls um ein Weibchen (so gut wie sicher nicht begattet!)
Wenn ich das Insekt auf den Maßstab "umnlege", kommt ca. 1 cm heraus. Das ist tatsächlich für eine Gyne dieser Art sehr klein. Allerdings ist das Foto zu dunkel u. klein, viell. kannst du noch ein besseres mit guter Beleuchtung senden! Ich will nicht ausschließen, dass diese Gyne v. einer anderen Art ist.
L.G.Boro




kann leider keins mehr machen. Sie ist mir entwischt.
Morgen gibt dann neue Fotos



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von AIS » 22. Juli 2012, 19:25

Ich finde das Foto ist doch recht gut (gut ok, ich habe auch einen großen Bildschirm). Mit ziemlicher Sicherheit lässt sich sagen, dass es sich um eine Raptiformica sanguinea Königin handelt
- da hast du also definitiv zwei verschiedene Arten gefunden.
LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

davidkw
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 22. Juli 2012, 19:39

AIS hat geschrieben:Ich finde das Foto ist doch recht gut (gut ok, ich habe auch einen großen Bildschirm). Mit ziemlicher Sicherheit lässt sich sagen, dass es sich um eine Raptiformica sanguinea Königin handelt
- da hast du also definitiv zwei verschiedene Arten gefunden.
LG, AIS



die habe ich aber beide aus einem Nest gefischt. :confused:

dann denke ich eher das auch die grosse Arbeiterin zu Raptiformica sanguinea gehört



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
Beiträge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von AIS » 22. Juli 2012, 19:50

davidkw hat geschrieben:die habe ich aber beide aus einem Nest gefischt. :confused:


Das ist allerdings merkwürdig. Es soll wohl manchmal vorkommen, dass Raptiformica sanguinea auf ihren Raubzügen auch Camponotus Puppen rauben,
aber dann wäre es dir doch wahrscheinlich aufgefallen, dass man zwei verschiedene Sorten sieht (?).

Es kann in der Natur schonmal vorkommen, dass die Nester zweier verschiedener Arten direkt nebeneinander liegen, auch wenn ich mir das bei einer
Raptiformica sanguinea Kolonie, die bereits groß genug ist um Geschlechtstiere zu produzieren, kaum vorstellen kann.

Sind dir noch weitere geflügelte Tiere aufgefallen oder wäre es möglich, dass sie, während du das Nest untersucht hast, genau dort gelandet ist?

davidkw hat geschrieben:dann denke ich eher das auch die grosse Arbeiterin zu Raptiformica sanguinea gehört


Ich habe mir alle Bilder nochmal in Ruhe angeschaut: Alle Arbeiterinnen die zu sehen sind, sind definitiv Camponotus ligniperdus Arbeiterinnen.

Ich habe mir erlaubt, das Bild mit der Königin auf das Wesentliche zuzuschneiden und etwas heller zu machen, damit man mehr erkennt - eindeutig Raptiformica sanguinea:

Bild


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

davidkw
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 15. Juli 2012, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von davidkw » 22. Juli 2012, 20:06

AIS hat geschrieben:Das ist allerdings merkwürdig. Es soll wohl manchmal vorkommen, dass Raptiformica sanguinea auf ihren Raubzügen auch Camponotus Puppen rauben,
aber dann wäre es dir doch wahrscheinlich aufgefallen, dass man zwei verschiedene Sorten sieht (?).

Es kann in der Natur schonmal vorkommen, dass die Nester zweier verschiedener Arten direkt nebeneinander liegen, auch wenn ich mir das bei einer
Raptiformica sanguinea Kolonie, die bereits groß genug ist um Geschlechtstiere zu produzieren, kaum vorstellen kann.

Sind dir noch weitere geflügelte Tiere aufgefallen oder wäre es möglich, dass sie, während du das Nest untersucht hast, genau dort gelandet ist?



Ich habe mir alle Bilder nochmal in Ruhe angeschaut: Alle Arbeiterinnen die zu sehen sind, sind definitiv Camponotus ligniperdus Arbeiterinnen.

Ich habe mir erlaubt, das Bild mit der Königin auf das Wesentliche zuzuschneiden und etwas heller zu machen, damit man mehr erkennt - eindeutig Raptiformica sanguinea:



ging ja alles ziemlich schnell und sorry für die Fotos. Hatte neulich erst meine Spiegelreflex verkauft.

dann war das wohl irgend ein dummer Zufall und da ich noch Laie bin,ist mir das natürlich nicht aufgefallen

Ich habe mir das auf Fotos im Netz nochmal angeschaut und denke eher doch,dass es sich um Raptiformica sanguinea handelt.
Die Brust ist bei allen von mir fotografierten eher hellbraun und
Camponotus ligniperdus hat doch eher ein sehr dunkles Braun
Bild




DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#15 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von DermitderMeise » 23. Juli 2012, 01:29

davidkw hat geschrieben:Ich habe mir das auf Fotos im Netz nochmal angeschaut und denke eher doch,dass es sich um [I]Raptiformica sanguinea handelt.

Das Bild in deinem letzten Beitrag zeigt aber wieder eindeutig eine Major-Arbeiterin von Camponotus; solche Arbeiterinnen gibt es bei Formica nicht.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#16 AW: welche Art.Bitte um Hilfe

Beitrag von Boro » 23. Juli 2012, 08:35

Meine Vermutung (gestern 18:10) hat sich bestätigt: Da haben 2 Arten offenbar sehr nahe beieinander gehaust. Das kommt eben vor und es gibt viele Leute, die sich bereits mit der Unterscheidung v. C. ligniperdus u. Formica sp. schwer tun.
Kann DermitderMeise nur bestätigen: Das letzte Bild zeigt wieder eine Camponotus. Da ist einiges durcheinander gekommen!
Hoffentlich bringt davidkw die Tiere wieder an den Fundort zurück. Die Arbeiterinnen allein kann man nicht sonnvoll halten u. die Raptiformica-Gyne ist sicher nicht begattet!
L.G.Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“