Heyho
mercator,
Befruchtet werden nur die Eier - eine
Königin die sich erfolgreich gepaart hat ist "
begattet".
Ist es möglich, dass du einige
Fotos machst? Sie sind zur Bestimmung der Art wichtig und "rot" sind viele Arten.
1.) Ich habe leider nur unbegattete Gynen gefunden und mir einige für zuhause eingefangen. Daher meine erste Frage, begatten sich diese Gynen auch gegenseitig?
Nein - es handelt sich um Weibchen, die brauchen Männchen um sich zu vermehren, zumal es Arten gibt, die sich
NUR im Flug paaren.
2.) Fiel mir bei der Suche nach flügellosen Gynen (also Begatteten) auf, dass viele Exemplare nur eine Art Stumpf anstelle der Flügel hatte, wie wenn die Flügel nicht richtig ausgebildet wurden. Wisst ihr warum oder weshalb das so ist ?
Möglicherweise waren diese bereits
begattet und haben sich ihre Flügel schon abgebrochen? Genauere Angaben wäre hilfreich - wo hielten sie sich auf? Noch im Nesteingang, dessen Nähe, in der Umgebung?
3.) Wie groß schätz ihr denn, ich nenn es jetzt mal "Stamm" dieser Art ein ?
Der Parkplatz, der wirklich voll von Königinen war, hatte ungefähr die Maße von 100 x 100 Metern.
Das kann man nicht sagen, solange nicht sicher ist, um was für eine
Kolonie es sich handelt - verschiedene Arten haben verschieden viele Individuen und das Alter der Kolonie spielt auch eine Rolle.
4.) Zusätzlich habe ich am Tag darauf eine Gyne (Art Formica cinerea) mit nur einem Flügel gefunden und gleich in ein RG gepackt. Diese müsste nachdem was ich bisher gelesen habe, eigentlich begattet sein. Jedoch hat sie auch jetzt, nach mehreren Tagen ihren einen Flügel noch nicht abgeworfen woran könnte das liegt ?
Ps. habe mir gerade die Anleitung für den Bau des RG´s nochmals durchgelesen und dabei ist mir ein Fehler meinerseits aufgefallen, ich habe das RG nicht mit Watte verschlossen - ist das schlimm?
Nein, das ist nicht schlimm - jedoch, du kennst dich nicht unbedingt aus, woher willst du wissen, dass es sich um eine
Formica cinerea handelt? Bestimmung mit vergleichen von Fotos ist nicht möglich, zumal zurzeit viele andere, ähnliche
Formica (Serviformica) Arten schwärmen.
Auch hier sind Fotos angebracht, denn ansonsten kann man nichts dazu sagen.
Eine
Königin die
claustral Gründet, sollte auf jeden Fall eine verschlossene Gründungskammer (in deinem Fall Reagenzglasnest) bekommen.
Den Flügel hat sie sich vielleicht noch nicht abgebrochen, weil sie gestresst war oder ähnliches. Manchmal braucht es eine gefühlte Ewigkeit, bis sie dies tun.
Fazit: Fotos, dann sagen wir mehr.
lg, doc