Warum legen die Gynen keine Eier ?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von Blubbl » 25. Juli 2012, 10:09

Guten Morgen,

ich habe gestern 5 Gynen (Art Lasius s.str.) gefunden und diese in Reagenzglasnester verfrachtet, jedoch haben diese bis jetzt (gefangen um 19:00 Uhr) noch keine Eier gelegt. Da ich bereits eine Gyne in eine Nest mit Sand und Erde habe einziehen lassen, die auch sogleich am nächsten Tag eine kleine Höhle gegraben hatte und 10-15 Eier gelegt hat, frage ich mich nun warum die 5 Kleinen dies auch noch nicht getan haben. Das Reagenzglas ist ist mit roter Folie ummantelt hat einen Wasserspeicher, verschlossen mit einem Tampong und einen Luft durchlässigen Watte Propfen. Das ganze liegt in leichter schräglage damit das Nest nicht überflutet wird.
Unten mein Artbestimmungstreat mit einigen Fotos der Gynen.

LG Blubbl

-------------------------------------------------------------------------
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/48139-um-welche-art-en-handelt-es-sich.html



ANTagonist
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 9. Januar 2011, 13:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von ANTagonist » 25. Juli 2012, 10:22

Das mit dem Eierlegen kann manchmal etwas dauern. Eine von meinen Lasius niger Gynen, die ich dieses Jahr gefangen habe, hat ihr erstes Ei erst nach über einer Woche gelegt. Warte einfach ab und achte darauf, dass die Gynen es schön dunkel und nicht zu warm haben. Früher oder später klappt das schon. ;)



Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von Blubbl » 25. Juli 2012, 11:01

ok danke,

welche Temperatur wäre den ideal ? Immer gleichblebend oder könnte ich sie einfach auf den balkon an ein schattiges Plätzchen stellen ?

MfG Blubbl



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von Gast » 25. Juli 2012, 11:14

Hallo Blubbl,
deine ursprüngliche Frage ist ja im Prinzip schon beantwortet, trotzdem wollte ich auch noch kurz meinen Senf dazu geben.
Ich habe letzte Woche auch zwei Lasius s.str. gefangen und beide unter gleichen Bedingungen in Reagenzgläser gesteckt. Eine hat direkt am nächsten Tag mit dem Eierlegen begonnen und inzwischen schon einen ansehnlichen Haufen produziert, die andere bis heute noch nicht.
Also selbst wenn die eine oder andere bei dir bald loslegt, und die restlichen noch nicht, würde ich mir keine allzugroßen Sorgen machen.

Ich lagere meine Reagenzgläse in unserer Dachgeschosswohnung in einem Schrank in dem es ein bisschen kühler ist, als im Rest der Wohnung.
Tagsüber sind die Temperaturen zwar nicht höher als in den Wohnungen untendrunter, aber gegen Abend wird es hier heiß. Wobei ich nicht unbedingt glaube, dass die hohe Temperatur schlecht für die Gynen wäre (heißer als tagsüber draußen wird es nicht), aber ich selbst empfinde den Temperaturanstieg als recht abrupt, und befürchte sie würden unter der deutlichen Schwankung leiden.
Aber in der freien Natur ist die Temperatur ja auch nicht immer gleichbleibend, von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei der Haltung ein Muss ist. Aber zu der Lagerung auf dem Balkon kann ich nichts sagen, da wart mal lieber auf erfahrene Halter. :)

LG



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von Imago » 25. Juli 2012, 11:48

Hallo!

Die Natur ist euer Vorbild.

Die Gynen graben sich in der Natur einige cm in die Erde ein.

Sie sind dort allen Schwankungen ausgetzt. Die sind zwar minder als an der Oberfläche und es ist dort natürlich immer schattig und zeitweise feucht. Mal etwas wärmer, wenn die Sonne den ganzen Tag scheint*, mal kühler wenn sie dies nicht tut, mal feuchter wenn es regnet.

*(Auch blöd, die Sonne scheint immer, es sind nur Wolken davor, aber egal) :)

Ein Reagenzglas, die Watte, die rote Folie werden meist in Foren angepriesen als wären sie das Gründungsbehältnis schlecht hin. Ja sind sie ja auch, aber es gibt sie nicht in der Natur, das Reagenzglasnest soll nur die natürlichen Klimaverhältnissen gerecht werden, in dem Falle durch den Wassertank für eine gewisse Luftfeuchtigkeit garantieren, und die rote Folie damit sie es einigermaßen dunkel haben.

Also was soll ein Reagenzglas auf dem Balkon, wenn die Gynen sich in der Natur eingraben, da oberirdische Bedingungen auch keinen Erfolg versprechen würden, allein von den klimatischen Bedingungen her gesehen?

Balkon würde ich nicht empfehlen, 30°C. und mehr sind zu viel. Da herrschen dann in einem Reagenzglas tropische Temperaturen. Auch wenn viele Lasius Arten die Wärme gezielt aufsuchen um ihr Brut aufzuziehen, bleibt in ihrem Nest immer die Möglichkeit jeder Zeit kühlere Areale aufzusuchen. Tag und Nachtschwankungen hingegen sind absolut nicht schädlich.

Lieber etwas mehr daran denken, was sich in der Natur abspielt, dieses gilt es zu imitieren, alles andere ist falsch gedacht!

Einige Gynen akzeptieren das Nest schneller, erkennen es als eine Gründungskammer an, manche wohl langsamer. Ist kein Nest vorhanden, wird eine Gyne auch keine Eier legen, sondern auf der Suche nach einem geeigneten Nest versterben. Platt gesagt: Bestimmte Dinge müssen erst erfüllt werden, bevor andere Dinge angefangen werden. So gesehen kannst Du die verschiedenen Stationen abstreichen wie bei einem Einkaufszettel. Eins nach dem Anderen. Eine Kettenreaktion von Reizen wird ausgelöst. Fehlt eine Station geriet alles ins Stocken, ist gar zum Scheitern verurteilt. Es gibt bestimmt auch einen biologischen Hintergrund. Die Eier müssen in der Gyne erst einmal produziert werden, bevor sie rauskommen. Manch eine Gyne steht schon in den Startlöchern, eine andere nicht.

Manchmal bin ich ein wenig desorientiert, ohne hier jemanden angreifen zu wollen, aber wie platt so etwas angesehen wird. Der Hintergrund und das Verstehen der Abläufe in der Natur sind wichtig für dieses Hobby!

Versteht mich aber bitte nicht falsch, die Frage ist absolut berechtigt!

LG Imago



Blubbl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 23
Registriert: 22. Juli 2012, 20:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Warum legen die Gynen keine Eier ?

Beitrag von Blubbl » 25. Juli 2012, 17:33

hallo,

erstmal danke für die Antworten. Ich habe mir ja bereits Gedanken gemacht sonst hätte ich ja nicht gefragt, ich will ja auch das es den Tieren gut geht. Natürlich ist mir klar das 30° zu viel sind und die Gynen in der freien Natur genauso leichten Schwankungen ausgesetzt sind. Daher kahm meine Idee mit dem Balkon, in kombination mit einer Temperatur-Empfehlung hätte ich dann bei kritischen Wetterverhältnissen (extreme Sonne etc.) den Standort verlegt. Es ging mir eher darum, ob es besser ist eine nahezu monotone Temperatur im Idealbereich zu wählen, oder eben diese in der Natur übliche Temperaturschwankung durch ein Lagern im Freien zu gewährleisten.

MfG Blubbl



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“