User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger gefangen, was nun?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
putschii
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von putschii » 27. Juli 2012, 23:42

Hallo,

ich bin neu in der Ameisenhaltung aber nicht in der Tierhaltung von exotischen/unĂŒblichen Tieren und habe mir gestern nun 3 Königinnen aus dem Garten nach dem Paarungsflug gefangen und direkt mal in 3 ReagenzglĂ€ser nach "Vorschrift" umgetĂŒtet.
Wahrscheinlich kommt die Frage nach dem "warum gleich 3" und das lĂ€sst sich einfach damit beantworten, dass ich nicht sicher bin, dass jede Königin es sicher schafft eine Kolonie zu grĂŒnden und och auch bei Überleben aller Königinnen, Abnehmer fĂŒr die anderen zwei habe.
Nun zu meinen eigentlichen Fragen: Ab wann soll ich FĂŒttern, da ich gelesen habe, dass die Königing die ersten Larven selber versorgt und dann habe ich wiederum gelesen, dass viele Proteine etc fĂŒr die Larven unverzichtbar sind und man fĂŒttern soll?
Meine zweite Frage wÀre, wann ich am besten die Ameisen vom Reagenzglas in eine Ameisenfarm + Becken einziehen lasse und wie man das am besten macht ( sicher nicht die Ameisen einfach reinkippen^^ ) ?

Ich sag am besten jetzt schonmal danke ;)



Benutzeravatar
ABCmeise
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 58
Registriert: 12. Juni 2012, 19:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger gefangen was nun

Beitrag von ABCmeise » 27. Juli 2012, 23:51

Also am besten wartest du mit der FĂŒtterung bis die ersten Arbeiterinnen geschlĂŒpft sind. Proteine bekommen sie spĂ€ter aus Insekten etc.

Und am besten lĂ€sst du die Ameisen von alleine umziehen ;) Einfach das Reagenzglas offen vor den Eingang zur Farm legen. Dann werden sie schon von alleine dort einziehen ^^ Denn wenn du sie zwingst kann das die Kolonie erheblich Schaden, da Stress wie Gift fĂŒr die Tiere ist!


Liebe GrĂŒĂŸe, ABCmeise

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Lasius niger gefangen was nun

Beitrag von Dr_Karrissen » 27. Juli 2012, 23:54

Heyho putschii,

herzlich Willkommen im Forum und der Ameisenhaltung! :)

Zuerst musst du wissen, dass du dir nicht so einfach sicher sein kannst, dass es sich hierbei wirklich um Lasius niger handelt, da die Gattung der Lasius sehr viele Arten beinhaltet, die sich zum Verwechseln Àhnlich sind und somit nicht durch einfaches "Ich such auf Google Bilder und vergleiche" zu bestimmen sind. :)

Deshalb: Fotos, wenn du die Meinung anderer hören möchtest, ansonsten heißt es Lasius cf. niger.

cf. = lat. fĂŒr "vergleichbar mit" od. "diese Art gleicht".


Bei claustral* grĂŒndenden Arten besitzt die Königin genug Reserven in ihrer nun nicht mehr gebrauchten Flugmuskulatur, damit kann sie sowohl sich, als auch die erste Brut versorgen, bis die ersten Arbeiterin schlĂŒpfen.

Sobald erste Arbeiterin vorhanden sind, wird gefĂŒttert - und eine Arena (Platz zum laufen außerhalb des Nestes) zur VerfĂŒgung gestellt.
Die ersten Arbeiterin sind aufgrund der dĂŒrftigen Versorgung sehr klein und werden "PygmĂ€en" genannt. Danach sorgen sie fĂŒhr Nahrung, wodurch die nĂ€chste Generation besser genĂ€hrt und grĂ¶ĂŸer ausfĂ€llt. :)

Du lÀsst sie umziehen, sobald im Reagenzglas kein Platz mehr ist, weil indessen so viele Arbeiterin existieren - das dauert eine ganze Weile.
Sollte es schimmeln, Wasser auslaufen, der Tank austrocknen, ist es besser ihnen ein neues Reagenzglas anzubieten.

Umziehen tun sie dann spÀter meist von alleine, sobald ihnen ihr Nest als ungeeignet erscheint (zu hell, zu trocken, zu klein etc.) - in einigen FÀllen dauert es dennoch recht lange.


lg, doc


*claustral = Die Gyne besitzt ausreichend Reserven aus ihrer nicht mehr benötigten Flugmuskulatur, damit kann sie sich und die erste Brut lange genug versorgen, bis die ersten Arbeiterin vorhanden sind, welche dann fĂŒr Nahrung sorgen.

Das GegenstĂŒck davon sind semiclaustrale Arten, welche wĂ€hrend der GrĂŒndung auf Nahrungssuche gehen mĂŒssen, weil sie nicht genĂŒgend Reserven benötigen.
Bei solchen Arten ist es nicht untypisch, dass sie auch spÀter, wenn bereits Arbeiterin vorhanden sind noch das Nest verlassen.


Edit: ABCmeise war schneller.


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von Boro » 28. Juli 2012, 09:06

Hallo putschii!
Da fehlt einiges an Information, zu allererst natĂŒrlich brauchbare Nahaufnahmen!
1. Um welche Art (Gattung) handelt es sich?
2. Wurden die Gynen mit od. ohne FlĂŒgel "eingetĂŒtet"?
3. 3 Gynen (der gleichen Art?) in ein GefĂ€ĂŸ zu tun, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen GrĂŒndung zu erhöhen, nach dem Motto: "Wenn eine es nicht schafft, sind noch zwei andere in Reserve da", ist eine fragwĂŒrdige Aktion: Wenn du Pech hast und die 3 sind nicht von der gleichen Art oder wenn es sich um strikt monogyn grĂŒndende Arten handelt, dann könnte die derzeit gemeinsame Aufbewahrung rasch tragisch enden!
Aber ich hoffe, dass meine Bedenken nicht real werden...
L.G.Boro



Benutzeravatar
maxf
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 61
Registriert: 27. Juli 2012, 22:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von maxf » 28. Juli 2012, 11:46

Antwort fĂŒr Frage 2

FĂŒr die Umsiedlung giebt es ein Rohr das wird am Reagensglas befestigt.Dann muss mann alles verdunkeln (am besten mit schwarzem Papier).Und zum Schluss befestigt mann es am Nesteingang und wartet.(kann bis zu eine Woche dauern)
maxf:spin2::spin2::spin2:



putschii
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von putschii » 28. Juli 2012, 13:29

Also um erstmal klarzustellen: ich habe sie natĂŒrlich nicht alle in ein Reagenzglas "eingetĂŒtet", sondern jede ein eigenes und natĂŒrlich ohne FlĂŒgel ( haben ja auch schon Eier gelegt) .^^
Habe mal Fotos im Anhang, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt aber ich bin mir dank meines Biodozenten und der BestimmungsbĂŒcher eig. recht sicher^^ Leider lassen die Bilder zu wĂŒnschen ĂŒbrig...
DateianhÀnge
P1100630.JPG
P1100628.JPG
P1100627.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
BeitrÀge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von Dr_Karrissen » 28. Juli 2012, 13:33

Da haben wir den Wurm doch schon. ;)

Anhand der Gaster-FĂ€rbung ist zu erkennen, dass es sicherlich keine Lasius niger ist, sondern eher eine Lasius cf. flavus.

Ist es möglich, dass du Fotos von unten machst? Dies wĂŒrde den Verdacht entweder ausradieren oder gar bestĂ€tigen. :)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

putschii
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 71
Registriert: 11. Januar 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lasius niger gefangen, was nun?

Beitrag von putschii » 28. Juli 2012, 14:13

die bilder von unten sind nichts geworden aber ich hab mir mal ne arbeiterin aus dem nest geholt, wo ich die königinen her habe. vllt kann euch/dir das ja helfen
DateianhÀnge
P1100650.JPG
P1100649.JPG
P1100648.JPG
P1100645.JPG



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“