

Welche Art? [Serviformica sp.]
- Kati
- Halter
- Beiträge: 302
- Registriert: 26. Juni 2011, 13:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#2 AW: Welche Art?
Hmm, die Perspektive ist natürlich ungünstig.
Gerade dann wäre es wichtig zu wissen, wie groß ist das Tier? Wo kommt es her? Region, Habitat? Wie sieht die Färbung aus, wie verhält es sich?
LG Kati
Gerade dann wäre es wichtig zu wissen, wie groß ist das Tier? Wo kommt es her? Region, Habitat? Wie sieht die Färbung aus, wie verhält es sich?
LG Kati
Ich halte: Messor cf. barbarus und Formica sanguinea
- christian
- Halter
- Beiträge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#4 AW: Welche Art?
Bezieht sich jetzt nicht nur auf dich, Kati, aber ich verstehe nicht ganz welchen Sinn es haben könnte nach der Größe zu fragen - meistens, bzw. eigentlich immer vermisst sich der Gefragte in unermesslichen Dimensionen, sodass es nie ein genaues Ergebnis geben wird. Und selbst dann: In den Arten selbst gibt es diverseste Größenunterschiede, z.B. MinorMajorMediadifferenzen, Mikrogynen, verschiedene Kasten etc..
Auch dann nutzt es oft nicht viel, weil es eben recht viele Arten gibt, die sich von der Größe her so wenig unterscheiden, dass es keine wirklich allgemeine Aussage über die Größe einer bestimmten Art geben kann.
Ich nehme an, dass du in diesem Fall Lasius und Formica auseinanderhalten willst, aber auch hier überschneiden sich auch durchaus mal die Größen, mal ganz abgesehn von den genannten Messungenauigkeiten. Ich würde mich persönlich jedenfalls nicht auf meine Messungen verlassen, und, ich bin mal so arrogant, erst recht nicht auf die von anderen Leuten, die ggf. Fühler mitmessen, oder das Tier mit bloßem Auge "messen".
In diesem Fall würde ich relativ bestimmt in Richtung Serviformica spec. gehen, der Glanz, die roten Beine, Körperbau und mein Bauchgefühl sprechen alle dafür
.
L.G. christian
Auch dann nutzt es oft nicht viel, weil es eben recht viele Arten gibt, die sich von der Größe her so wenig unterscheiden, dass es keine wirklich allgemeine Aussage über die Größe einer bestimmten Art geben kann.
Ich nehme an, dass du in diesem Fall Lasius und Formica auseinanderhalten willst, aber auch hier überschneiden sich auch durchaus mal die Größen, mal ganz abgesehn von den genannten Messungenauigkeiten. Ich würde mich persönlich jedenfalls nicht auf meine Messungen verlassen, und, ich bin mal so arrogant, erst recht nicht auf die von anderen Leuten, die ggf. Fühler mitmessen, oder das Tier mit bloßem Auge "messen".
In diesem Fall würde ich relativ bestimmt in Richtung Serviformica spec. gehen, der Glanz, die roten Beine, Körperbau und mein Bauchgefühl sprechen alle dafür

L.G. christian
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Welche Art?
Da leider wieder alle näheren Angaben (Fundort, Fundzeit, Habitat, Beschreibung) fehlen, muss man vorsichtig sein: Sicher Formica (Serviformica), sehr wahrscheinlich cunicularia.
Nebenbei: Da dieGyne noch Flügel trägt, ist sie möglicherweise nicht begattet .
L.G.Boro
Nebenbei: Da die
L.G.Boro