Beitrag
von Ferdinand1 » 31. Juli 2012, 10:33
Wenn du den Brohmer meinst, der ist, wenn du die Art genau bestimmen willst, fĂŒr Ameisenbstimmung unbrauchbar. Wenn man die Bestimmung wirklich professionell betreiben will braucht man einen guten BestimmungsschlĂŒssel extra fĂŒr Ameisen (z.B im Seifert gibt's einen) und dann sollte man mehrere Arbeiterinnen untersuchen, um einen Querschnitt zu haben. Bei vielen Merkmalen ist leider ein Binokular oder eine gute Kamera unabdingbar. Damit wird die "schnelle" Bestimmung in der Wildbahn zu einem groĂen Akt. Versteh mich nicht falsch viele Arten kann man anhand typischer Merkmale sicher bis zur Art bestimmen auch mit bloĂem Auge, aber es gibt mindestens genauso viele Arten die sich extrem Ă€hnlich sehen und dann wird eine genaue Bestimmung schwieriger als man im ersten Moment denkt.
mfg
Ferdinand