Futter Lasius niger
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: Futter Lausius niger
Heyho erikb,
ein herzliches Willkommen im Ameisenforum!
Die Folgenden Links beinhalten die Antwort zu deiner Frage:
AmeisenWiki (in deinem Fall auf "In der Haltung" klicken).
Auch besonders Hilfreich, der Artikel im Bereich Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung
Bei kleinen Fragen kannst du, falls du auf gegebenen Seiten nichts findest, auch die Suchfunktion des Forums nutzen!
Gelegentlich ist auch das Lexikon äußerst hilfreich.
Solltest du von alleine keine Antwort finden, oder du verstehst diese nicht, stell die Frage doch bitte im KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten Thread, bevor du ein neues Thema entwirfst - Danke schön!
Das fett gedruckte sind in diesem Fall Links, welche dich beim anklicken auf die Seiten weiter leiten.
lg, doc
ein herzliches Willkommen im Ameisenforum!
Die Folgenden Links beinhalten die Antwort zu deiner Frage:
AmeisenWiki (in deinem Fall auf "In der Haltung" klicken).
Auch besonders Hilfreich, der Artikel im Bereich Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung
Bei kleinen Fragen kannst du, falls du auf gegebenen Seiten nichts findest, auch die Suchfunktion des Forums nutzen!
Gelegentlich ist auch das Lexikon äußerst hilfreich.
Solltest du von alleine keine Antwort finden, oder du verstehst diese nicht, stell die Frage doch bitte im KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten Thread, bevor du ein neues Thema entwirfst - Danke schön!
Das fett gedruckte sind in diesem Fall Links, welche dich beim anklicken auf die Seiten weiter leiten.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Mai 2012, 16:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Futter Lausius niger
Hi! Also es kommt drauf an ob du nur eine Königin hast/willst.
Wenn du eineKönigin hast braucht sie gar nichts bis die ersten Arbeiterinnen da sind.
Wenn schon Arbeiterinnen da sind kannst du ihr kleine Stücke von Fliegen geben also vor den Nesteingang oder Reagenzglas Eingang legen
Alternativ auch KLEINE Mehlwurmstücke. Ansonsten regelmäßig Zuckerwasser oder Honigwasser das lieben Lasius niger
Viel Spaß bei der Haltung
Wenn du eine
Wenn schon Arbeiterinnen da sind kannst du ihr kleine Stücke von Fliegen geben also vor den Nesteingang oder Reagenzglas Eingang legen
Alternativ auch KLEINE Mehlwurmstücke. Ansonsten regelmäßig Zuckerwasser oder Honigwasser das lieben Lasius niger
Viel Spaß bei der Haltung
Jeder Mensch hat ein Recht auf schlechte Laune. Das sollte in die Verfassung aufgenommen werden.
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: Futter Lausius niger
Eine schöne Ergänzung Boeing747!Boeing747 hat geschrieben:Hi! Also es kommt drauf an ob du nur eine Königin hast/willst.
Wenn du eine Königin hast braucht sie gar nichts bis die ersten Arbeiterinnen da sind.
Wenn schon Arbeiterinnen da sind kannst du ihr kleine Stücke von Fliegen geben also vor den Nesteingang oder Reagenzglas Eingang legen
Alternativ auch KLEINE Mehlwurmstücke. Ansonsten regelmäßig Zuckerwasser oder Honigwasser das lieben Lasius niger
Viel Spaß bei der Haltung
Diese möchte ich ins "Fachchinesisch" übersetzen.
Lasius niger gründet claustral*.
Das bedeutet, die Reserven welche die
Die ersten Arbeiterin werden "Pygmäen" genannt - sie sind besonders klein, aufgrund der dürftigen Versorgung. Später werden die Arbeiterin größer, da die ersten Pygmäen für Nahrung sorgen und sie sich somit besser entwickeln können.
Sobald also Pygmäen vorhanden sind, kann gefüttert werden.
Wie Boeing747 bereits erwähnte, reichen für eine kleine Kolonie auch kleine Mengen an Futter.
Was übrig bleibt, sollte raus gesammelt werden, damit sich keine Milben oder Schimmel verbreiten.
Futtertiere sollten vor dem Verfüttern gründlich mit kochendem Wasser abgetötet werden, denn auch an ihnen können Parasiten haften, welche möglicherweise auch die Ameisen befallen können.
Zu dem "Honigwasser": Den Honig mit Wasser zu verdünnen ist Blödsinn, damit verdünnt man lediglich die Nährstoffe, was sicherlich nicht der gewünschte Zweck ist.
Bei Verständnis-Fragen - immer her damit.
*Das Gegenstück zur claustralen Gründung ist die semiclaustrale Gründung.
Hier verfügt die
Die Art der Gründung ist abhängig von der Ameisenspezies!
Sozialparasitäre Arten dagegen benötigen andere Ameisen um überleben zu können - meist eine bereits bestehende Wirtskolonie, in welche sie eindringen.
Entweder ist bereits keine
Von chemischen Tricks bis hin zum Kampf um leben und Tod.
Wichtig ist noch hinzu zu fügen, dass alate
Wichtig! Befruchtet werden nur die Eier!
Ist dies geschehen, landet die
Unbeflügelt nennt man sie "
Von da an ist wichtig, dass du dich für ein Nest entscheidest.
Unkompliziert zu bauen und für eine Gründung bestens geeignet ist hier das Reagenzglasnest.
Am besten gehst du den Bereich Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung Schritt für Schritt durch, dann kannst du kaum etwas falsch machen.
Auch das ist keine schlechte Idee - so kannst du sehen, wie geschriebene Fakten umgesetzt werden.putschii hat geschrieben:Hallo erikb,
alternativ/zusätzlich kannst du dir auch einfach ein paar Haltungsberichte hier im Forum durchlesen.
MfG,
putschii
Allerdings sollte dabei beachtet werden, dass einheimische Arten keine weitere Erwärmung durch Lampe/Heizkabel/Heizmatte, etc. benötigen - ansonsten wird es zu warm. Das fördert zwar die Entwicklung, ist auf dauer aber äußerst schädlich.
Auch die Winterruhe sollte eingehalten werden, damit sich die
Viel Spaß beim Lesen!
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#6 AW: Futter Lasius niger
_mars_
Einsteiger
Registriert seit: 12.07.2012
Alter: 24
Ameisen, wie auch Lasius niger, brauchen zum einen proteinhaltige und zum anderen zuckerhaltige Nahrung. Wenn du diese Art mal im Freien beobachtest, wirst du sehen, wie zahlreich die Futterquellen sein können (Blattläuse ^^).
Würde dir für erste Informationen die Seite ameisenwiki empfehlen....oder einfach googlen
Ansonsten kannst du viele Sachen ausprobieren.
Honig und Zuckerwasser, Insekten.....etc.
Gruß
_mars_
Einsteiger
Registriert seit: 12.07.2012
Alter: 24
Ameisen, wie auch Lasius niger, brauchen zum einen proteinhaltige und zum anderen zuckerhaltige Nahrung. Wenn du diese Art mal im Freien beobachtest, wirst du sehen, wie zahlreich die Futterquellen sein können (Blattläuse ^^).
Würde dir für erste Informationen die Seite ameisenwiki empfehlen....oder einfach googlen
Ansonsten kannst du viele Sachen ausprobieren.
Honig und Zuckerwasser, Insekten.....etc.
Gruß
_mars_
-
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 15. Mai 2012, 16:46
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Futter Lasius niger
Vorallem Lasius niger frisst eigentlich ALLES zumindest wenn sie größer sind oder alles was sie auch auf dem Gehweg oder auf dem Rasen finden würden also krieche über den Rasen und sammle Tierchen ein aber nur kleine!
Jeder Mensch hat ein Recht auf schlechte Laune. Das sollte in die Verfassung aufgenommen werden.