Camponotus spec. (?) Südfrankreich [Camponotus sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#1 Camponotus spec. (?) Südfrankreich [Camponotus sp.]

Beitrag von christian » 4. August 2012, 12:12

Hallo alle,

ich habe in meinem letzten Urlaub in Südfrankreich vor gut 2 Wochen u.a. folgende Königin gefunden. Sie und zwei ihrer königlichen Kolleginnen habe ich auf einem mehr oder weniger einzeln stehenden, jungen Baum direkt am Ufer vom Canal du midi in der Nähe von Narbonne gefunden, es war abends gegen 19.00h und gut 22°C. Ein deutscher (glücklicherweise, kann kein französisch ;)) Anwohner meinte, es wäre einer der kühlsten Tage des Jahres gewesen, woraus ich schließe, dass die Art wohl nicht sonderlich wärmeliebend gewesen sein kann.
Auf dem selben Baum befand sich wohl auch das Nest der Königin(nen), zusammen mit einer Crematogaster Art. Dass sie auch noch zusammen auf einer Straße liefen, deutet für mich darauf hin dass es sich wohl um die Arten Camponotus lateralis und Crematogaster scutellaris, die ja laut Seifert in Südeuropa ab und an in Parabiose vorkommen können. Demnach würde es sich wohl um eine Camponotus lateralis Gyne handeln - da die aber zumindest hier nicht ganz häufig sind und ich noch nie eine solche Gyne in echt gesehen habe wollte ich gerne nochmal einen möglichst qualifizierten Rat einholen. Ich kenne das Problem mit den schlechten Bildern, aber bessere habe ich in möglichst stressarmer Atmosphäre nicht hingekriegt, mal schauen ob ihr damit was anfangen könnt. Weitere Infos könnt ihr gerne bekommen, nur nachfragen.

Bild

Die Farbe der Königin auf dem Bild stimmt mit der echten in Helligkeit und Intensität überein, trotz Blitz.
Wenn ihr nicht zoomen könnt, kann ich auch noch eins machen.

Danke schonmal für eure Mühe.

L.G. christian



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2 AW: Camponotus spec. (?) Südfrankreich

Beitrag von Ureaplasma » 4. August 2012, 12:37

Für mich sieht das wie eine C. truncatus Gyne aus; die sollte Dir allerdings bekannt sein.

http://camponotus-fourmi.blogspot.co.at/2010/02/camponotus-truncatus.html



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#3 AW: Camponotus spec. (?) Südfrankreich

Beitrag von christian » 4. August 2012, 13:41

An die habe ich auch zuerst gedacht, aber die Anwesenheit von den Crematogaster-Arbeiterinnen (und hier bin ich mir absolut sicher, die Gaster war mehr als deutlich angespitzt, typisches Abwehrverhalten war auch zu beobachten) sowie das für C. truncatus absolut untypische Aussehen der Arbeiterinnen (die klotzige Kuppe auf dem Thorax war nicht zu übersehen) sprachen beide mehr als Bände dass ich mit dieser ersten Vermutung nur falsch liegen konnte. Ebenso war nicht eine Türschließermorphe zu erkennen.
Lasius fuliginosus ist mir auch bekannt, in Betracht ziehen wollte ich sie deshalb nicht unbedingt sofort.
Danke für deine Einschätzung.

L.G. christian



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Camponotus spec. (?) Südfrankreich

Beitrag von Boro » 4. August 2012, 13:55

Hallo christian!
Ich kann das Bild nicht zoomen, sodass es so winzig bleibt. Da könnte man nur herumraten. Zu bedenken wäre aber, dass C. truncatus im Hochsommer in den Abendstunden schwärmt u. dabei anschließend als streng arboricole Art fast nur Bäume anfliegt. C. lateralis schwärmt im Frühjahr
Viell. kannst du ein deutlich größeres Bild einstellen...
L.G.Boro



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#5 AW: Camponotus spec. (?) Südfrankreich

Beitrag von christian » 4. August 2012, 14:46

Ich werd's versuchen, danke Boro für deine Einschätzung. Evtl. sind ein paar Gynen von einem naheliegenden Paarungspunkt auf den Baum geflogen?



Benutzeravatar
Ureaplasma
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Camponotus spec. (?) Südfrankreich

Beitrag von Ureaplasma » 4. August 2012, 14:47

Hallo Christian,

C. truncatus ist ja nun keine aggresive Art unt teilt seinen Lebensraum durchaus indirkt mit anderen baumbewohnenden Spezies wie C. fallax, Dolichoderus quadripunctatus, Temnothorax sp. Auch die baumbewohnende Lasius brunneus wird C. truncatus keinen Schaden zufügen, denn ihr Habitat ist ein anderes. Insofern sagt ein Befund anderer Arten auf ein und dem selben Baum wenig aus. Türschliessermorphen von C. truncatus sieht man eher selten ausserhalb des Nests.
Wie Boro schreibt, sind die Schwärmzeiten von C. lateralis, C. fallax und D. fuliginosus früher. D. fuliginosus ist schwarz und würde auch eher nicht auf eien Baum klettern.
Deine Gyne hat kein zugespitztes Abdomen und einen für C. truncatus typischen weissen Streifen an der Gaster. Crenatogaster haben zwei Knoten. Du könntest mal eine Aufnahme vom Kopf der Gyne machen; bei C. truncatus sollte der vorne quadratisch sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“