Ich heisse Jenny und habe angefangen mich über Ameisenhaltung zu informieren da ich ab demnächst gerne ein Völkchen bei mir einziehen lassen möchte.
Heute will ich mich mal an ein paar Ytongnestern versuchen, die ich dann in ein 30x20x20-Glasbecken packen will. Also, nur eins soll da rein, aber mal gucken wieviele ich verhunze bis mir eins gefällt
Was die Ameisen angeht, ich liebäugle mit der Myrmica rubra, ich mag die Farbe und dass sie sich wehren wenn sie geärgert werden.
So, erste Fragen: Mein aktuell geplantes Nest wird eher klein, 7cm hoch und 12cm breit, darin 9 Kammern die etwa 1cm hoch und variabel breit und tief sein werden. Davon grenzen 4 Kammern an den Wassertank. Anfangs werden nur 2 Kammern offen sein, eine nah am Wasser, eine eher trocken. Den Rest will ich an den Gängen mit Lehm verschliessen.
So, jetzt sagt mir ob das Quatsch ist und viel zu klein oder ob das geht! Myrmica rubra ist ja
Weiter gehts: Vorerst habe ich kein weiteres Becken um es anzuschliessen, ich hab mir deshalb vorgestellt dass ich den vorhandenen Platz aufteile, eventuell durch eine Art Plateau, um den Ameisen mehr Platz zu bieten und damit sie ihren Müll nicht dort entsorgen müssen wo sie Futter aufnehmen.
Kann das klappen?
Und wegen der roten Folie: Wenn ich die an der Stelle wo das Nest ist von aussen auf das Becken klebe, fällt dann nicht durch das Glas, also durch den Scheibenquerschnitt von oben, noch zuviel Licht in das Nest?
Und die letzte Frage: Wir haben einen Keller der über den Winter eine Temperatur von etwa 7-8°C hat. Vielleicht könnte ich in Fensternähe auch einen kälteren Platz finden. Wäre das geeignet zum Überwintern?
Sorry wegen der vielen Fragen und danke für eure Antworten und Kritik