Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Jinjin
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 09:24

Hallo zusammen!

Ich heisse Jenny und habe angefangen mich über Ameisenhaltung zu informieren da ich ab demnächst gerne ein Völkchen bei mir einziehen lassen möchte.

Heute will ich mich mal an ein paar Ytongnestern versuchen, die ich dann in ein 30x20x20-Glasbecken packen will. Also, nur eins soll da rein, aber mal gucken wieviele ich verhunze bis mir eins gefällt :)

Was die Ameisen angeht, ich liebäugle mit der Myrmica rubra, ich mag die Farbe und dass sie sich wehren wenn sie geärgert werden.

So, erste Fragen: Mein aktuell geplantes Nest wird eher klein, 7cm hoch und 12cm breit, darin 9 Kammern die etwa 1cm hoch und variabel breit und tief sein werden. Davon grenzen 4 Kammern an den Wassertank. Anfangs werden nur 2 Kammern offen sein, eine nah am Wasser, eine eher trocken. Den Rest will ich an den Gängen mit Lehm verschliessen.
So, jetzt sagt mir ob das Quatsch ist und viel zu klein oder ob das geht! Myrmica rubra ist ja polygyn, braucht man mehr Kammern für mehr Königinnen?

Weiter gehts: Vorerst habe ich kein weiteres Becken um es anzuschliessen, ich hab mir deshalb vorgestellt dass ich den vorhandenen Platz aufteile, eventuell durch eine Art Plateau, um den Ameisen mehr Platz zu bieten und damit sie ihren Müll nicht dort entsorgen müssen wo sie Futter aufnehmen.
Kann das klappen?

Und wegen der roten Folie: Wenn ich die an der Stelle wo das Nest ist von aussen auf das Becken klebe, fällt dann nicht durch das Glas, also durch den Scheibenquerschnitt von oben, noch zuviel Licht in das Nest?

Und die letzte Frage: Wir haben einen Keller der über den Winter eine Temperatur von etwa 7-8°C hat. Vielleicht könnte ich in Fensternähe auch einen kälteren Platz finden. Wäre das geeignet zum Überwintern?

Sorry wegen der vielen Fragen und danke für eure Antworten und Kritik :o



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Boro » 14. August 2012, 09:54

Hallo Jinjin!
Herzlich willkommen im Forum!
Gleich zur Beantwortung deiner Fragen:
1. Wenn du das Ytong-Nest in die geplante Beckengröße stellst, bleibt relativ wenig Platz für das Furagieren d. Ameisen; das würde also nur für eine kleine Kolonie reichen.
2. Myrmica sp. ist polygyn, bleibt nur die Frage, ob du auf Anhieb gleich mehrere Gynen bekommst. Mehrere Kammern würde man in dem Fall nicht benötigen.
3. Bei einer "guten" roten Folie kommt kaum Licht durch, den Lichteintritt durch den Glasquerschnitt kan man sicher vernachlässigen.
4. Die Temperatur f. die Überwinterung würde passen, besser wäre der noch etwas kühlere Platz in Fensternähe.
Betr. Myrmica spp. gibt es eine Reihe v. Haltungsberichten: http://www.ameisenforum.de/myrmica/
L.G.Boro



Jinjin
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 10:04

Okay, das werde ich überdenken, danke dir.

Nochmal zu den Fragen:

Das Nest wäre also okay von den Größe her?

Und die Einteilung des vorhandenen Platzes im Becken in zwei oder drei Ebenen würde das Platzproblem nicht verbessern? Wenn man z.B. Futter nur auf einer erhöhten Fläche anbietet?

Kann ich, wenn die Kolonie wächst, auch einfach ein weiteres Becken an das erste anschliessen?



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Boro » 14. August 2012, 10:24

Die Größe der Arena hängt von der Voklksstärke ab. Das mit den "2 Ebenen" ist insofern unsicher, weil die kleinen Tierchen nicht immer das machen, was wir Menschen uns vorstellen. Ein weiteres Becken kann man über eine Schlauchverbindung anschließen, dazu muss aber vorher ein Loch in die Glaswand gebohrt werden. Das sollte man machen, bevor das Terrarium "besiedelt" ist.
L.G.Boro



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#5 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Moriquendi » 14. August 2012, 10:32

uHallo Jinjin,

das Nest ist für längere Zeit groß genug. Es hängt natürlich auch davon ab, ob du wirklich eine Kolonie mit mehreren Königinnen bekommst. Zu Anfang kann man die Kolonie auch noch längere Zeit im Reagenzglas halten.

Objekte oder mehrere Ebenen können natürlich die Lauffläche vergrößern, was bei großen Kolonien wichtig ist. Du musst aber auch bedenken, dass du in das Becken reingreifen musst, wenn du mal Dinge verändern willst o.ä. und du da bei einem vollgepackten Becken wenig Freiraum hast. Ich weiß nicht, wie groß du die Ebenen anlegen willst und ob Ameisen sie verwenden werden.

Sollte die Kolonie das erste Becken voll ausfüllen, kann man immer ein zweites anschließen.

lg Mori


per aspera ad astra

Jinjin
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 10:33

Mein Becken hat schon ein Loch, das ist also kein Problem. Ein weiteres Becken kann ich also auch nachträglich anschliessen?



Benutzeravatar
Moriquendi
Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 22. Mai 2011, 11:07
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#7 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Moriquendi » 14. August 2012, 10:36

Ja, das ist kein Problem. Einfach den Stopfen raus und entweder direkt über einen Schlauch verbinden, wenn dieser das Loch komplett ausfüllt oder aber über einen Beckenverbinder. Manche Stopfen haben auch extra ein Loch, durch das man den Schlauch stecken kann. Hauptsache, die Verbindung ist ausbruchssicher.


per aspera ad astra

Jinjin
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 13. August 2012, 21:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Noch-nicht-Anfängerin hat Fragen

Beitrag von Jinjin » 14. August 2012, 11:02

Okay, vielen Dank euch beiden!

Ich geh dann mal weiterdremeln :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“