Brauche Beratung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Womkas
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 14. August 2012, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauche Beratung

Beitrag von Womkas » 14. August 2012, 21:35

Hallo Leute :-)
Ich war dieses Jahr in Italien im Urlaub und habe dort auf unserem Campingplatz viele Ameisen beobachten können. Ich war erstaunt wie faszinierend diese Tiere sind. Zwar wollte ich als Kind schon eine Ameisenfarm besitzen doch hat sich mein Interesse jetzt erneut entfacht.

Nun möchte ich mir meine eigene Kolonie zulegen. Ich habe bereits etwas recherchiert aber da es wirklich Unmengen an Ameisenarten gibt hoffe ich hier meine Suche etwas abkĂŒrzen zu können.

Meine Wunschameise sieht so aus:
-leicht in der Haltung.
-nicht allzuuuu große Population - ich habs gerne ĂŒbersichtlich :)
-nicht besonders Ausbruchs- willig/fÀhig.
-mittleres bis großes Formicarium angestrebt (sollte auch lĂ€ngere Zeit so bleiben)


Und dann habe ich noch zwei Fragen:
-Diese Ameisen wo LÀuse melken - das hört sich interessant an. Pflegen die Ameisen diese LÀuse auch? Besonders Toll fÀnde ich es nÀmlich wenn ich eine von LÀusen befallene Pflanze hÀtte welche dann quasi LÀuse sowie indirekt auch die Ameisen am Leben hÀlt. (Ist sowas in der Praxis umsetzbar?)

-Wenn die Königin stirbt - ist die Kolonie dann dem Untergang geweiht?
Oder sind die Ameisen in der Lage eine neue Königin zu "ernennen"? :P

Vielen Dank und GrĂŒĂŸe aus Ulm!!!
Philipp



Benutzeravatar
CoasterFlo
Halter
Offline
BeitrÀge: 264
Registriert: 19. Juni 2012, 20:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Brauche Beratung

Beitrag von CoasterFlo » 14. August 2012, 21:59

Zu den letzten beiden :

1. Ja, es ist möglich, ist aber fĂŒr einen AnfĂ€nger ( z.B. Mir ) sehr schwer zu bewerkstelligen.

2. Nein.


Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
CoasterFlo

Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3 AW: Brauche Beratung

Beitrag von AIS » 14. August 2012, 22:18

Womkas hat geschrieben:
Meine Wunschameise sieht so aus:
-leicht in der Haltung.
-nicht allzuuuu große Population - ich habs gerne ĂŒbersichtlich :)
-nicht besonders Ausbruchs- willig/fÀhig.
-mittleres bis großes Formicarium angestrebt (sollte auch lĂ€ngere Zeit so bleiben)


Das sind mal realistische Vorstellungen, da kommen tatsÀchlich einige Arten in Frage. Bliebe nur zu klÀren, ob einheimische oder auch Exoten?
Erstere sind leichter wiederloszuwerden, wenn dich doch die Lust verlÀsst, brauchen allerdings eine Winterruhe; im Gegensatz zu den meisten
Exoten, die allerdings teilweise schwer zu halten sind, im Falle eines Ausbruches die Einschleppung einer neuen Art bedeuten könnten, usw.
Interessante einheimische Arten wÀren Formica fusca, Camponotus ligniperdus und Lasius niger.
Besonders erstere möchte ich dir sehr ans Herz legen - eine grĂ¶ĂŸere, sehr aufmerksame und schnelle Ameisenart,
bei der es viel zu beobachten gibt.

Womkas hat geschrieben:-Diese Ameisen wo LÀuse melken - das hört sich interessant an. Pflegen die Ameisen diese LÀuse auch?


Ja natĂŒrlich. Sie werden vor Fressfeinden beschĂŒtzt, immer an die besten Fresstellen getragen und bei Lasius fuliginosus ĂŒberwintert die Rindenlaus Stomaphis quercus sogar mit im Nest
und könnte ohne die FĂŒrsorge der Ameisen gar nicht ĂŒberleben.

Womkas hat geschrieben:Besonders Toll fÀnde ich es nÀmlich wenn ich eine von LÀusen befallene Pflanze hÀtte welche dann quasi LÀuse sowie indirekt auch die Ameisen am Leben hÀlt. (Ist sowas in der Praxis umsetzbar?)


Jein, dauerhaft wohl eher nicht. Durch die Trockenheit in der Arena hĂ€lt sich ein abgeschnittener Stengel nicht lange und extra Pflanzen zĂŒchten ist sehr aufwĂ€ndig.
Die FĂŒtterung mit Honigwasser ist im Alltag einfach praktischer, zu Beobachtungszwecken kann man natĂŒrlich mal einen befallenen Zweig in die Arena stellen.

Falls dich die Idee trotzdem nicht loslÀsst ;) : Klick hier, hier und hier.

Womkas hat geschrieben:Wenn die Königin stirbt - ist die Kolonie dann dem Untergang geweiht?
Oder sind die Ameisen in der Lage eine neue Königin zu "ernennen"


Das ist je nach Art unterschiedlich. Die meisten monogynen (=nur eine Königin im Nest) Arten sind nach dem Tod der Königin dem Untergang geweiht - z.B. Lasius niger.
Bei stark polygynen (=zahlreiche begatte, eierlegende Königinnen befinden sich friedlich in einem Nest) kann der Tod einer Königin gut verkraftet werden - z.B. bei Myrmica rubra.
In der Haltung ist das aber relativ egal, da die Königinnen monogyner Arten mitunter ein ansehnliches Alter erreichen.

LG, AIS


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Benutzeravatar
hormigas
Halter
Offline
BeitrÀge: 403
Registriert: 11. April 2012, 13:52
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#4 AW: Brauche Beratung

Beitrag von hormigas » 14. August 2012, 22:21

Hallo Womkas,
Formica fusca ist eine Einsteigerart.
Die Entwicklung geht flott und die Grösse einer Kolonie wird bis 5000 Arbeiterinnen angegeben. In der Haltung auch weniger.
Die Ameisen sind relativ gross, also gut zu beobachten und die Ausbruchgefahr
auch dadurch geringer.
Winterruhe ist notwendig.
Also ich denke ein heisser Kandidat fĂŒr dich.

Das mit den BlattlÀusen ist sehr schwer umsetzbar.
GUCK DA

lg


arriba hormigas :)

Womkas
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 14. August 2012, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Brauche Beratung

Beitrag von Womkas » 14. August 2012, 22:42

Vielen Dank schonmal fĂŒr euer Feedback!
ja die besagte Ameisenart hatte ich bereits angesehen und haben es mir auch angetan :-)

Das mit den LĂ€usen werde ich dann wohl eher spĂ€ter angehen - ist mir dann fĂŒr den Anfang wohl doch eher zuviel!

WĂ€re die Formica fusca denn in der Lage LĂ€use zu melken? Falls ich dass dann doch irgendwann mal probieren wollte?

EDIT: Und ich hĂ€tte auch nichts gegen eine Exotische Variante - wenn die von der Pflege und der Haltung her gleich "wenig" aufwĂ€ndig sind wĂŒrde natĂŒrlich eine exotische Art auch in Frage kommen!



Benutzeravatar
AIS
Halter
Offline
BeitrÀge: 554
Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Brauche Beratung

Beitrag von AIS » 14. August 2012, 22:50

Womkas hat geschrieben:WĂ€re die Formica fusca denn in der Lage LĂ€use zu melken? Falls ich dass dann doch irgendwann mal probieren wollte?


Ja, auch in der Natur betreiben sie ausgiebig Trophobiose mit BlattlÀusen.


Positive Bewertungen sind immer gerne genommen :)
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Womkas
Offline
BeitrÀge: 17
Registriert: 14. August 2012, 20:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Brauche Beratung

Beitrag von Womkas » 14. August 2012, 22:58

Ok... dann kommt diese Art auf jeden Fall auf die Favoritenliste.

Camponotus cruentatus <<-- Diese Art wird auf ANTSTORE auch als Pflegeleicht eingestuft.

Ich finde diese Ameisenart besonders schön - gĂ€bs da gegenĂŒber den formica fusca einen "Nachteil"? Zumindest nach meinen Anforderungen :-)

OH: Und einen Punkt habe ich noch vergessen - Die Reinlichkeit der Ameisen. Woran wird das festgemacht? Die sollten natĂŒrlich den gleichen Charakter wie ich haben und alles stets sauber halten?
Gibts da verschiedene Verhalten unter Ants? :-)



Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Brauche Beratung

Beitrag von Krabbeltierfan » 14. August 2012, 23:31

Hallo :)

zumindest gibt es dahingehen ein Nachteil, dass die Kolonien doch etwas grĂ¶ĂŸer Ausfallen können. Formica fusca mit 2000-5000 Individuen maximal ist natĂŒrlich fĂŒr deine Angaben prima. Bisher hörte ich ĂŒbrigends eher immer von maximal 2000. Aber auch das ist eine Menge, wenn die mal einen Ausflug ins Zimmer machen :irre:

Zum Thema Sauberkeit: Da nehmen sich die Ameisen nicht viel. Außer man betrachtet die Arten der Gattung Messor, die einfach alles zukacken:andiewand:

Sonst: Je grĂ¶ĂŸer die Kolonie, desto bestimmter wird aufgerĂ€umt. Bei kleinen Kolonien kann, besonders wenn das Nest leicht zu groß ist, auch leicht etwas liegen bleiben.

GrĂŒĂŸe
Krabbel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“