![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
µchen hat geschrieben:Ich bin mir noch unsicher, welche Bauweise da am Besten ist, da ja in der Beschreibung steht dass sie eine rein unterirdische Lebensweise pflegen und das Nest nur verlassen, wenn es sein muss
In der Haltung ist diese Art da ganz anders - sie können genauso gehalten werden wie beispielsweise Lasius niger, da sie in der Haltung ebenso überirdisch Aktiv sind und daher z.B. keine Wurzelläuse benötigen.
Eine Gründung im Reagenzglas ist also gut möglich, solange dieses keinen zu großen Durchmesser hat. Die benötigten Kohlenhydrate beziehen sie dann von Honig, den du ihnen zur Verfügung stellst - Proteine für die
Ein Tipp für das Reagenzglasnest: Leicht schräg hinlegen (sodass die Öffnung ein klein wenig angehoben ist) - so kann der Wassertank nicht das ganze Nest überschwemmen, wenn sich die kleinen durch die Watte gewühlt haben.
Außerdem ist Alufolie zum abdunkeln perfekt.
Falls du keine Angst vor Problemen wie Schimmel o.ä. hast, könntest du auch die Gelfarm entleeren und stattdessen Substrat einfüllen.
lg, doc