Roter Schimmel
- Natez
- Einsteiger
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Roter Schimmel
Moin Moin!
Ich war heute nach dem morgendlichen Blick ins Formicarium entsetzt!
An drei Stellen hat sich der Gips rötlich verfÀrbt und wenn man genauer hinguckt erkennt man kleine Haare auf dem rot verfÀrbten Bereich -> Schimmel!
Luftfeuchtigkeit liegt bei 70%
Hat jemand damit Erfahrung?
Leider keine besseren Fotos zur VerfĂŒgung...
Ich war heute nach dem morgendlichen Blick ins Formicarium entsetzt!
An drei Stellen hat sich der Gips rötlich verfÀrbt und wenn man genauer hinguckt erkennt man kleine Haare auf dem rot verfÀrbten Bereich -> Schimmel!
Luftfeuchtigkeit liegt bei 70%
Hat jemand damit Erfahrung?
Leider keine besseren Fotos zur VerfĂŒgung...
- AIS
- Halter
- BeitrÀge: 554
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Roter Schimmel
Hallo Natez,
es gibt viele verschiedene Schimmelsorten, die alle bei hoher Feuchtigkeit auftreten. FĂŒr die BekĂ€mpfung ist es egal, ob es sich um roten, weiĂen oder schwarzen Schimmel handelt.
Schimmelt tatsĂ€chlich der Gips oder Abfallreste, die am Gips kleben? Ersteres wĂ€re recht ungewöhnlich. Oft reicht es bei kleinen Schimmelstellen schon aus, sie grĂŒndlich zu entfernen.
Auf jeden Fall solltest du dies so schnell wie möglich tun.
Welche Art hĂ€ltst du in diesem Formicarium? Viele Arten ertragen es auch trockener, eine Zeit lang nicht zu befeuchten ist auch eine sinnvolle MaĂnahme um eine weitere Ausbreitung
der Sporen zu verhindern.
LG, AIS
es gibt viele verschiedene Schimmelsorten, die alle bei hoher Feuchtigkeit auftreten. FĂŒr die BekĂ€mpfung ist es egal, ob es sich um roten, weiĂen oder schwarzen Schimmel handelt.
Schimmelt tatsĂ€chlich der Gips oder Abfallreste, die am Gips kleben? Ersteres wĂ€re recht ungewöhnlich. Oft reicht es bei kleinen Schimmelstellen schon aus, sie grĂŒndlich zu entfernen.
Auf jeden Fall solltest du dies so schnell wie möglich tun.
Welche Art hĂ€ltst du in diesem Formicarium? Viele Arten ertragen es auch trockener, eine Zeit lang nicht zu befeuchten ist auch eine sinnvolle MaĂnahme um eine weitere Ausbreitung
der Sporen zu verhindern.
LG, AIS
Positive Bewertungen sind immer gerne genommen
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
- Natez
- Einsteiger
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Roter Schimmel
Danke AIS fĂŒr die schnelle Antwort!
Das ist halt das seltsame: Es wohnen ja garkeine Ameisen drinnen! Woher also die Abfallreste? Ich habe eigentlich auch nur totes Material im Formicarium und war an sich auch erst nur mal testen... ich hab den Gips jetzt nochmal genau inspiziert und dieser Schimmel befindet sich an ca. 8 Stellen (meist nur eher kleine Bereiche) auch weit von einander entfernt.
Das ist halt das seltsame: Es wohnen ja garkeine Ameisen drinnen! Woher also die Abfallreste? Ich habe eigentlich auch nur totes Material im Formicarium und war an sich auch erst nur mal testen... ich hab den Gips jetzt nochmal genau inspiziert und dieser Schimmel befindet sich an ca. 8 Stellen (meist nur eher kleine Bereiche) auch weit von einander entfernt.
- AIS
- Halter
- BeitrÀge: 554
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4 AW: Roter Schimmel
Das ist tatsĂ€chlich merkwĂŒrdig.
Es ist aber im Grunde ein Vorteil, dass keine Ameisen im Becken sind, so kannst du den Schimmel gut behandeln. Hochprozentiger Alkohol ist das Standartmittel gegen Schimmel
und verdunstet ohne schĂ€dliche Stoffe zurĂŒckzulassen.
Dass man in einem Terrarium von der Chemiekeule absehen sollte, versteht sich von selbst.
Wenn du das Becken so feucht lÀsst, wird es schwer werden, den Schimmel dauerhaft zu entfernen.
LG, AIS
Es ist aber im Grunde ein Vorteil, dass keine Ameisen im Becken sind, so kannst du den Schimmel gut behandeln. Hochprozentiger Alkohol ist das Standartmittel gegen Schimmel
und verdunstet ohne schĂ€dliche Stoffe zurĂŒckzulassen.
Dass man in einem Terrarium von der Chemiekeule absehen sollte, versteht sich von selbst.
Wenn du das Becken so feucht lÀsst, wird es schwer werden, den Schimmel dauerhaft zu entfernen.
LG, AIS
Positive Bewertungen sind immer gerne genommen
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
- Natez
- Einsteiger
- BeitrÀge: 55
- Registriert: 10. Juli 2012, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Roter Schimmel
Alles kla! Danke fĂŒr die Hilfe!
Ich werde den Schimmel mal entfernen und dann weiter herum experimentieren
Das Becken ist eher eine Art Test-Becken, wo ich mich mal mit Gips ausgetobt habe und wird, wenn ĂŒberhaupt, nur mal als Ăbergangslösung von Ameisen bewohnt.
LG Natez
Ich werde den Schimmel mal entfernen und dann weiter herum experimentieren
Das Becken ist eher eine Art Test-Becken, wo ich mich mal mit Gips ausgetobt habe und wird, wenn ĂŒberhaupt, nur mal als Ăbergangslösung von Ameisen bewohnt.
LG Natez