Da brennt mir schon wieder eine Frage unter den Nägeln!!
Ich füttere meine Myrmica rubra hauptsächlich mit Mehlwürmern. Wasser und Honig stehen natürlich immer zur Verfügung.
Anfangs waren die Würmer sehr begehrt und bis auf den Panzer war alles schnell verputzt. Doch so nach und nach, habe ich das Gefühl, das die Mehlwürmer für meine Meisen uninteressant sind und nicht mehr als Nahrung angesehen werden. Meistens bleibt der Wurm einfach unberührt liegen (ich schneide ihn in zwei Hälften, um es den kleinen leichter zu machen) und wird dann von mir am nächsten Tag wieder entfernt.
Kurz zu den Mehlwürmern: Ich habe sie nach dem Kauf tiefgefroren und taue sie vor der Fütterung mit heißem Wasser auf.
Füttere ich an anderen Tagen, oder aber auch am selben Tag ein anderes Insekt (Spinne, Fliege etc.) fallen die Ameisen regelrecht darüber her und lassen höchstens einmal ein Beinchen übrig.
Meine Frage ist nun, ob meine Myrmica rubra einfach nur wählerisch sind, oder ob sie allgemein Mehlwürmer lieber meiden? Oder könnte etwas mit den Würmern nicht in Ordnung sein?
Außerdem fällt mir auf, dass die Ameisen selten wirklich zusammen arbeiten. Oft schleppt eine einzelne Ameise ein Stück Beute in Richtung Nest, nur damit dann eine zweite kommt, die genau in die andere Richtung zieht. Letztendlich bleibt das Stück dann in der Arena liegen und vergammelt... Ist das normales Verhalten der Myrmica rubra, oder sind die Tiere evtl. gestresst?
Außerdem werden immer wieder tote Arbeiterinnen aus dem Nest getragen. Gestern und vorgestern jeweils 1ne und letzte Woche eine weitere. Bei einer großen Kolonie ist das wahrscheinlich nichts besonderes, doch da meine ja noch recht klein ist, mache ich mir da ein bisschen Sorgen.
Evtl. wichtige Daten:
Myrmica Rubra Kolonie seit Juni 2012
ca. 35 Arbeiterinnen
Ytong-Nest wird einmal am Tag befeuchtet
Danke für eure Hilfe!!!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
lg, Basti