Erst einmal möchte ich mich bei allen Teilnehmern bedanken, es war ein sehr unterhaltsamer und interessanter Tag, ich bin mir sicher, wir werden ihn in Zukunft wiederholen, vielleicht auch mal in der freien Natur.
Die Antworten übernehme ich dann mal. Später werden noch ein paar Fotos von mir folgen, vielleicht wird
PhilippF. auch noch ein paar beisteuern.
@
AIS: Vorerst, den Tipp mit den
Pheidole bekamen wir von
marcel,
hier berichtete er von den Tieren. Nachdem ich eine genau Lageangabe per PN erhielt, suchten wir anfangs vergeblich am angeblich "betroffenen Ort".
Die
Pheidole halten sich größtenteils im ersten Raum auf, wenn man gleich nach den Ticketschaltern und dem Einlass in den Pflanzentrakt geht. Dieser beginnt mit den Kakteen und geht danach in einen Raum über, in dem eine große Vogelvoliere steht. Von den Vögeln darin habe ich ein Bild, sodass man dann überprüfen kann, ob man im richtigen Raum ist (Auch wenn es schwer sein sollte, nicht im richtigen zu sein).
marcel hatte von gut erkennbaren Straßen gesprochen, dies müssen wir an dieser Stelle aber leider widerlegen. Wir brauchten einige Zeit, bis wir vereinzelte Arbeiterinnen (Auch tote) fanden. Dahingegen fanden sich in diesem Raum massenweise stark belaufene Straßen von den
Technomyrmex albipes. Sie scheinen die
Pheidole verdrängt zu haben, eventuell gab es sogar Übergriffe oder dergleichen (?).
@
Mori: Ja, genau so darfst du es dir vorstellen
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
. Diese tropischen Arten (
Pheidole sp., Technomyrmex albipes, Tetramorium bicarinatum) findet man aber nur in Tropenhäusern, also im Pflanzentrakt und den beinhalteten, exotischen Vogelkäfigen + Nagetierterrarien. In der Mitte des Pflanzentraktes gibt es einen großen Raum mit höheren Palmen und einem kleinen Teich mitsamt Kois. Auf der linken Seite kann man in zwei Flügel gelangen, links sind die Vögel, rechts die Nagetiere. In beiden Flügeln laufen die
Tetramorium in Massen durch die Gehege und sie laufen auch vor den Gehegen an den Wänden und Kanten entlang, gut sichtbare Straßen, die für jederman greifbar sind. Die
Technomyrmex findet man im oben genannten Zwischenraum und im Amazonenhaus (erneut ein Pflanzenhaus, neben dem Insektarium), beides mal ebenfalls in rauen Mengen.
Die
Pheidole fanden wir nur im oben genannten Zwischenraum, bei ihrer Größe kann es aber sehr gut sein, dass sie sich versteckt ebenfalls in den Vogel-/Nagetierflügeln aufhalten.
Gegen die Tiere wird nichts unternommen, fallen sie den meisten wohl auch nicht sonderlich auf. Die Besucher werden von ihnen ja auch nicht attackiert, also kein Grund zur Beunruhigung.
Außerdem scheinen sie sich nicht verbreiten zu wollen, herrscht außerhalb der Terrarien und Gebäude ja ein unangenehmes Klima für sie.
So bleibt uns also die Freude, exotische Arten live zu erleben in passendem Umfeld.
LG - Octi