ford prefect hat geschrieben:Das sind sogenannte Majorarbeiterinnen, die Ameisen von allen Messorarten werden unterschiedlich groß und haben unterschiedlich große Köpfe, die je nach Art rot oder gelblich sein können. Sie zerkleinern die härteren Körner. Man spricht von Polymorphismus, übersetzt heißt das etwas Vielgestaltigkeit. Das erklärt auch die unterschiedlichen Größen der Larven und dass einige größer sind als die Imagines ("Erwachsenen"). Relativiert wird dir "Gruseligkeit" der Majoren durch ihre Ungeschicktheit ;-) Die stolpern auch schonmal... Sie treten auch erst auf, wenn die Kolonie schon größer ist. Durchaus ein interessanter Aspekt an Messor!
Hallo Ford!
Besteht die Möglichkeit, dass ein Ameisenstaat gänzlich aus Minor bzw.
Major besteht? Ich meine, wozu sind die "niederen" Minor da, wenn nicht vielleicht aus Vorteilen des weniger-essen-brauchens, wenn doch die "edleren" Tiere, die
Major mit ihren besseren Werkzeugen vorteilhafter sind?
Aufgrund der Namensgebung sieht man doch schon die Rangfolge, wozu werden die Minor in einem Staat gebraucht? Bzw. warum werden diese nicht verstoßen? Sind Ameisenkolonien denn toleranter als andere Lebewesen?
Bei vielen anderen Tierarten werden die kleinen gar nicht beachtet, nur die stärksten Tiere kommen durch. Das kleinste Vögelchen hat meist den kürzeren gezogen in einem Nest und wird rausgeworfen. Auch aus anderen Gründen, aber man kann oft sehen, sass kleinere Tiere ausgestoßen werden.
Wenn nun die höhergestellten Arbeiterinnen mit ihren kräftigeren Kiefern mehr leisten können, muss es doch einen Grund dafür geben, dass die Minor geduldet werden. Ich könnte mir wie schon erwähnt vorstellen, dass sie sparsamer im Unterhalt sind und was schon genannt wurde, dass sie wohl geschickter sind als die
Major.
Wie ist das bei solchen Polykolonien? Sind sie nur tolerant oder ist eine Minorarbeiterin ebenso wertvoll wie eine
Major?
ford prefect hat geschrieben:Es tut definitiv nicht weh, das ist so, wie wenn du dich mit zwei Fingernägeln zwischen Daumen und Zeigefinger zwickst, ganz leicht nur. Du merkst, dass deine Haut im Gegensatz zu den Körnern sehr weich und elastisch ist...
Dein Wort in Gottes Ohr und in denen der Ameisen, soweit sie welche haben. Ich bin ja schon dankbar, dass diese Art eher wegrennt, als sich mit mir anlegen zu wollen. Als ich dieses Video sah, diese Weltherrschaft der Ameise oder so ähnlich - als der Kerl da in das Waldameisennest gepackt hat, da dachte ich der wäre geisteskrank. Ich hab laut mit meinem Monitor gesprochen - oder mit was auch immer - und gesagt: der hat sie doch nicht alle, der spinnt ja sowas von...
Das war so krass, dass mir echt die Worte fehlten, wie man sich freiwillig solch einer Säure und so vielen Beißerchen hingeben kann. Mich hat in einem Tierpark nur mal EINE Waldameise gezwickt und ich hab ganz schön gejammert. Ich war damals etwa 10 und danach habe ich egal in welchem Tierpark um Ameisenhügel nen riesen Bogen gemacht.
![Irre :irre:](https://ameisenforum.de/images/smilies/irre.gif)
ford prefect hat geschrieben:Auf den Shopbildern siehst du nur die Königinnen, deren Körperbau von dem variablen der Arbeiterinnen bedeutend abweicht. Die Köpfe der Königinnen sind übrigens häufig ähnlich groß wie die der Majorarbeiterinnen.
Gute Nacht und LG,
ford prefect
Woran erkenne ich denn
Königin und
Majorarbeiterin, wenn sie so da rumwuseln? Ich nehme an, die
Königin kommt niemals "vor die Tür" oder?
Weiß sie, dass sie so wichtig ist und ist daher bedacht, sicher zu sein?
Oder hat sie es nicht nötig raus zu gehen und rumzuspazieren?
Oder kümmert sie sich darum Eier zu legen?
Sicher werde ich mir auch irgendwann die Anfängerthreads sorgfältiger durchlesen, besonders über das, was ich später mal gern hätte.
Aber ich find es toll, dass du mir das Interessaanteste schon jetzt erklärst.
Jeder muss sich ja auch erstmal von etwas begeistern lassen...
Ich habe hier kleine Miniaquarien stehen mit Garnelen drin. Harmlose mit so kleinen Scherchen, dass ich sie mit bloßem Auge fast nicht sehen kann. Und je mehr ich von ihnen erzähle, desto interessierter werden die Leute. Teilweise verzichten sie auf Fachbücher und informieren sich bei Haltern direkt.
Mir fällt das Lernen durch Lesen auch sehr schwer, ich kann mich sehr schlecht konzentrieren und wenn ich am Ende der Seite bin, muss ich schon überlegen, was am Anfang stand.
Das Wichtigste schreibe ich mir daher immer auf ein Merkblatt, bis ichs dann drauf habe und den Zettel nicht mehr brauche. Bis ich diese Anfängerthreads durch habe, wird einige Zeit ins Land gehen, weil ich jeden Abschnitt drei Mal lesen muss, bis ich kapiert habe, was da steht. Manchmal ist einfach zu viel Info in einem Text und ich hab so schon ein Problem, einen Text inhaltlich zu verstehen, wenn ich auf mehrere Fremdwörter stoße. So kleine Auszüge von Leuten, die diese Ameise z.B. schon mal gesehen haben, helfen mir eher weiter, als eine Beschreibung, wie sie ist.
Und ein Foto von einem Tier hilft mir hundert Mal besser, als ein Steckblatt, obwohl ich eine richtig gut ausgeprägte Fantasie habe... Seltsam aber leider wahr.
n.i.l.s hat geschrieben:Hallo Be-meise,
Wenn du diesen
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/30396-messor-barbarus.html?ltr=M Link gelesen hättest würdest du wissen, dass die großen Tiere, Major-Arbeiterinnen sind.
Denn Messor besitzt verschiedene Unterkasten bei den Arbeiterinnen, die allerdings in einander übergehen (d.h. es gibt keine getrennten Unterkasten wie bei Pheidole). Das wird als "polymorph" bezeichnet.
Die Bilder stammen nur von den Königinnen bei dem Shop: Auch diese Kolonien bilden Majoren aus!
Diese sind aber eher interessant und nicht "riesig"...es sind schließlich Ameisen und keine Elefanten.
Hallo Nils.
In einem Größenvergleich von Ameise zu Elefant, bleibt der elefant der Elefant.
Vergleicht man aber die Größe einer richtig winzigen Ameise (wie die in dem Weltherrschaftsvideo, die in den fleischfressenden Pflanzen leben und schwimmen können) mit einer
Königin einer sehr großen Art (wie die in dem selben Video, die zwar keine
Königin ist, aber dennoch gerade ertrinkt und ein Vielfaches größer als die Schwimmerameise ist), so würde ich sie durchaus als riesig bezeichnen. Es kommt nur drauf an mit was du vergleichst, dann passt dieser Ausdruck weniger oder besonders gut. Es könnte aber auch daran liegen, dass kein Maßstab dabei ist und dadurch die Fotos so Eindruck machen. Ein Lineal wäre da wirklich angebracht, das könntest du denen ja vorschlagen, wenn du dich an dem Wort "riesig" stören möchtest.
Oben bei Fords Antwort kannst du unter anderem erlesen, woran es liegt, dass ich mir Artikel zwar schon teilweise durchgelesen habe, sie aber nicht besonders gut im Kopf behalten kann.
n.i.l.s hat geschrieben:Die Larven sind auch keine Larven sonder höchstwahrscheinlich schon Puppen, wenn du das meinst was ich denke. Wenn eine ganz kleine Minor-Arbeiterin also eine Puppe einer zukünftigen Majorarbeiteirn trägt ist diese Puppe natürlich größer als die Minor-Arbeiterin. Am besten du liest dir mal die Grundlagen durch wie das hier:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=13und alles unter "Allgemeine Informationen"
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12Dazu noch die verschiedenen Steckbriefe und Haltungsberichte zu den Messor und viellicht auch zu anderen Arten durch.
Da ich kein Experte bin, hoffe ich, dass du mir meinen schrecklichen Fehler verzeihst, wenn ich als Unwissender ein weißes zusammengeklapptes Ameisenbaby fälschlicherweise als
Larve bezeichnet habe. Entschuldige, weißes Riesenameisenbaby, dass ich dich
Larve nannte!
n.i.l.s hat geschrieben:Als Einsteigerart kann ich die meisten handelsüblichen Messor spec. ebenfalls weiterempfehlen. Dazu gehören z.B. M. baraburs, M. orientalis, M. structor, M. minor hesperius, M. capitatus, M. wasmanni,....
Weiteres wurde ja schon oben geschrieben.
Dann klären sich auch die meisten Fragen.
Grüße Nils
EDIT: Verdammt da war jemand schneller^^
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich werde mir bestimmt noch ein paar Mal die Artikel durchlesen, aber mit Fragen stellen lerne ich definitiv mehr, bzw. vielleicht nicht mehr, aber dafür schneller. Soll aber nicht heißen, dass ich nicht auch lesen werde.
Javis hat geschrieben:Hallo Be-Meise
Da dein Entschluss ja praktisch feststeht doch Ameisen zu halten werde ich dir auch mal versuchen etwas Hilfestellung zu geben.
Zuerst aber mal eine Frage an dich.
Warum möchtest du “Harmlose Ameisen” Halten die dir nicht wehtun können?
Wenn du wirklich gegen deine Ängste vorgehen möchtest, solltest du genau das Gegenteil machen!
Nur so kannst du deine Ängste mit der Zeit überwinden.
Hallo Javis.
Mein sogenannter Entschluss wurde frisch geformt, seit ich weiß, dass es sogar Ameisen zu kaufen gibt. Ich hätte nie gedacht, dass es sowas im Internet gibt und bin fast jeden Tag erstaunt, was das www noch so alles in petto hat.
Ich hab eigentlich schon von Kind auf an alles irgendwie mal gehalten. Ich fand Ameisenstraßen in unserer Wohnung immer richtig toll und hab ein richtiges Festbankett für die dahergelaufenen Besucher aufgestellt.
Schade, dass ich nicht älter war, dann hätte ich vielleicht den Grund gefunden, was sie unter unserem Teppich zu suchen hatten. Dort ging ihre Straße lang.
Ich weiß auch gar nicht mehr, was sie weggetragen haben, ich war einfach noch zu klein.
Aber ich habe immer alles irgendwie zu mir nach Hause geholt, eingeladen oder umgeleitet, sodass es was zu sehen gab.
Dieser Entschluss, Ameisen zu halten ist also mehr als die Angst vor Insekten zu verlieren. Ich bin eigentlich gern mit Tieren zusammen und ziemlich neugierig, daher glaube ich, dass ich früher oder später so oder so zu Ameisen gekommen wäre.
Etwas ernster wurde die Sache eben, als ich mich hier anmeldete.
Zu deiner Frage:
Ja, es stimmt, dass man sich im Haushalt mehr verletzt.
Ich bin 25 Jahre alt und weiblich und habe niemanden, der mir mal was mit anpackt, mache also alles alleine, egal ob es ein Schrankbau oder einen Wasserhahn einbauen ist...
Dass der Hammer da ab und an mal auf den Finger schlägt oder man Splitter in den Händen hat, oder über dieses verfluchte Lankabel stolpert, was hier in meiner neuen Wohnung noch nicht festgenagelt wurde, ist sehr wahrscheinlich viel mehr Schaden, als ich bei einer Ameise abbekommen würde.
ABER: Wenn ich in der Küche stehe und mich schneide, war das ein Versehen. Mich selber schneiden mit dem Bewusstsein: ich schneide mich jetzt - geht nicht. Schaffe ich nicht. Was ich mal geschafft habe, war ein Pöckchen wegzuschneiden, mit einer Schere, weil mein Cousin mir sagte, so macht der Arzt das auch. Eines Tages war ich mal mutig und schnitt mir dieses immer wiederkommende Pöckchen einfach ab. Danach wurde ich ohnmächtig und die Narbe habe ich noch heute.
Wie ich das damals geschafft habe, weiß ich bis heute noch nicht, aber ich kenne jedenfalls den unterschied zwischen: hoppla, da steckt ein Cuttermesser in meiner Hand - und - so, gleich kommt die Nadel vom Arzt, der mir Blut abnehmen will.
Hätte ich nun eine Ameisenart, die mir weh tun könnte, würde ich weniger Interesse dran haben, ihnen nah zu sein, mehr dafür aber, sicher zu sein. Und wie sehr kann man dann noch die Tierhaltung genießen, wenn man sich nicht traut, einer Messor Arbeiterin mit blanken Fingern ein Körnchen anzubieten? Ich glaube, ich würde Blut und Wasser schwitzen, wenn ich das bei einer Blattschneiderameise tun müsste (die sind doch auch polymorph, oder? In dem Video was ich sah, waren auch größere "Schneider", die sich von den Trägern unterschieden) und somit hätte ich mehr Angst davor, meine Finger da reinzustecken und mich als Dank wie wild zu kratzen oder vielleicht zu heulen, weil ich mich vor einem Biss erschreckt habe, als wenn ich von vorn herein wüsste, dass diese Ameisen mir nichts tun können, wenn sie es halbherzig versuchen.
Ich meine, du gehst als Briefträger doch sicher auch lieber nur zu den Leuten mit dem lieben Hund hinein, als zu wissen, dass garantiert ein Hund auf dich zurennt, der dir ins Bein beißen will oder?
Oder um den Größenvergleich ungefähr einzuhalten: würdest du lieber im Wald an einem Bienenstock vorbei gehen, wo keine Aufruhe herrscht oder wäre es dir lieber, an diesem vorbei zu gehen, wenn ein Kind mit ner Zwille draufschießt und die Bienen wütend macht?
Mir ist es lieber, ich gehe mit großem Abstand an einem Bienenstock vorbei und auch nur mit Titan-Mückennetz um mich rum, wenn ich ganz nah ran will. Bei dem "Bienenmann" schüttelt es mich so sehr dass der ganze Tisch wackelt und meine Gänsehaut sich in vier Schichten stapelt. Selbst ohne meine Schmerzempfindlichkeit würde ich das in tausend Jahren nicht bringen.
Javis hat geschrieben:Und eigentlich tun dir die Roten Ameisen (Myrmica spez.) eigentlich auch gar nichts, wenn sie sich nicht bedroht fühlen.
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/myrmica-rubra-t30384.htmlIch halte selber welche von ihnen.
Und ich bin bis heute nicht einmal von ihnen gebissen worden.
Die Haut an den Fingern und Handinnenflächen ist eh viel zu dick.
Nur beim Handrücken kommen sie durch.
Da sie aber verhältnissmäsig Langsam sind kannst du sie vorher schon abstreifen.
Ja sie besitzen einen Giftstachel den sie auch benutzten können, es kann je nach schmerz empfinden, leicht bis stärker anfangen zu Brennen und zu Jucken.
Rot wird es auch meist.
Ich empfinde es so als wenn man Brenneseln berührt.
Und wenn du nicht allergisch reagierst, was du in deinem fall unbedingt abklären lassen solltest.
Ist es das einzige was dir passiert.
Wäscht du die stelle mit Seife ab, Neutralisierst du das Ameisengift etwas.
Das Eigentliche Beißen merkst du fast gar nicht.
Noch besser ist das bei Lasius niger, die besitzen wie viele Ameisen kein Giftstachel.
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/lasius-niger-t31588.htmlSie beißen ihr Opfer (vorzugsweise Kleine Insekten) und spritzen ihre Ameisensäure auf das Opfer.
Das einzige was du von ihnen spürst ist ein minimales zwicken, was viel schwächer ist wie deine Lieblings Ameisen Messor spez.
Die roten haben mich glaube ich auch noch nicht gezwickt, nur bespritzt, denke ich.
Ich habe mich zwar nicht nass gefühlt, aber es gab viele Gelegenheiten in denen ich mich halbtot gejuckt habe.
Einmal hat mein Onkel mit mir Judo auf dem Gartenrasen gemacht und sich kaputt gelacht, wie ich mit dem Gesicht vor so einem Ameisennest lag.
Ich nehme mal an, durch das Gekämpfe waren die Ameisen mies drauf und haben sich an mir gerächt bzw. ihr Häufchen verteidigt, was ich als Ameise auch gemacht hätte.
Und einmal lag ich auf einer Wiese und war am Lesen. Ein Stein stach mir dauernd in den Rücken, egal wie ich mich legte.
Also kullerte ich ihn weg und nicht viel später saß ich mit dem nackten Po im Wasser und war ihn am Waschen, weil ich beim Gemütlichmachen mit ner Pobacke in dem Loch vom Stein gelegen hatte. Es hat so gezwiebelt, als wäre mir gerade der Hintern versohlt worden... Ziemlich übel. Nur gut, dass wir damals den Fluss da hatten, bzw, dass ich dort am Lesen war. Es hat nur mäßig was gebracht, aber es hat schön gekühlt. Meine Mutter hat mich ausgelacht und Pavian genannt.
Und seitdem hab ich nicht mehr auf einer wiese gelegen, ohne mindestens zwei Decken drüberzulegen. Und wenn ich eine Ameise sehe, springe ich sofort auf und gucke, ob ich in Nestnähe sitze, weil ich unter keinen Umständen nochmal ein Pavian sein will.
Javis hat geschrieben:Ach ja du könntest dir auch für den Anfang eine Packung Einweg Handschuhe besorgen, da sind deine Hände garantiert sicher.
Im Übrigen brauchst du nicht immer wieder neue Threats aufmachen, alle deine Fragen können wir auch in deinem Alten Threat beantworten.
Im Übrigen sind die Gefahren sich im Normalen Haushalt zu verletzte viel größer als bei der Ameisenhaltung (Ausnahmen bestätigen die Regel
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
)
Deine 2 Favoriten Ameisensorten gehören schon zu den etwas aufwändiger zu haltende Arten, das heißt sie brauchen mehr Aufwand in der Haltung, sind empfindlicher und benötigen meist noch zusätzliche Wärmequellen.
Und schu dir mal diesen link an:
http://www.bing.com/images/search?q=Messor+minor+hesperius&view=detail&id=ACE8335CF89585349F24D2255290A23BB26EE56B&first=31&FORM=IDFRIR Es spricht zwar nichts dagegen, aber du könntest auch mit den sogenannten Einsteiger Arten anfangen:
Lasius niger, Myrmica rubra, oder mein Favorit Camponotus ligniperdus.
http://www.ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/31591-camponotus-ligniperdus.html In kleinen Kolonien sind die meisten Ameisen eigentlich eher furchtsam und ziehen die Flucht vor dir, dem Angriff vor.
LG Javis
Gibt es die Campos auch in schwarz? So richtig schwarz?
Tut mir ja echt leid, wenn ich die Ameisen gruselig finde, weil sie andersfarbig sind...
Aber ich glaube, ich brauch zum Einsteigen erstmal was Pechschwarzes.
Die länglichen Ameisen fand ich auch recht ansehnlich, aber wahrscheinlich sind das auch eher aufwändigere Typen oder?
PS: ich meine mich zu erinnern, dass ich auch mal gelbliche Ameisen gesehen habe. Hier bei uns mein ich, nicht im Fernsehen.
Kann das sein oder waren die vielleicht irgendwie ausgeblichen oder krank?
Ich hab in diesem Ameisenshop meines Wissens nach keine gelben gesehen.