Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
sixten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von sixten » 19. September 2012, 15:54

Ich wĂŒrde die grĂ¶ĂŸere Asiatische Pheidole empfehlen!

LG sixten!!!



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
BeitrÀge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Streaker87 » 19. September 2012, 16:03

sixten hat geschrieben:Ich wĂŒrde die grĂ¶ĂŸere Asiatische Pheidole empfehlen!

Ich auch!

Warum? Das weiß ich nicht. Weder halte ich die Art noch kenne ich mich mit der Gattung aus.
Aber sixten wird sicher eine BegrĂŒndung fĂŒr seine Empfehlung haben.




Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
BeitrÀge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Cateena » 19. September 2012, 18:03

Nu red bigJumbo nichts ein, haben ihn Grade davon ĂŒberzeugt, sich erstmal an seinen vorhandenen Kolonien zu erfreuen und nicht auf Teufel komm raus eine neue Kolonie zu kaufen :)


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wĂ€re rein zufĂ€llig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Javis
Halter
Offline
BeitrÀge: 508
Registriert: 18. April 2012, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Welche Ameisenart ohne Winterruhe?

Beitrag von Javis » 19. September 2012, 18:38

Hallo bigJumbo

Ich habe auch ein Vorschlag zu machen.
Falls du nicht weist was du mit deinem vielen Geld anfangen sollst, also ich bin gerne breit das fĂŒr dich zu ĂŒbernehmen.
Kannst mir ja mal eine PN schicken, wegen meiner Kontonummer und so.:ironie:

Jetzt aber mal ganz im ernst auch ich wĂŒrde dir raten erst einmal deine 2 vorhandene Kolonien hochzupĂ€ppeln.
Du möchtest doch 2 Ameisenkolonien haben, wo es den Ameisen so richtig gut geht.
Und nicht 3 mittel mĂ€ĂŸige Ameisenkolonien, die so gerade ĂŒber die runden kommen.


Dann werde ich die Kohle fĂŒr Deko,neues Nest und neues Formi ausgeben ;)

Das ist doch eine gute Idee von dir, so wĂŒrde ich das auch machen.

LG Javis


Das grĂ¶ĂŸte Vorbild in der Ameisenhaltung sollte die Natur sein, dann kann man nicht viel falsch machen.

Camponotus Haltungsbericht, Diskussionsthread-camponotus-ligniperdus Baubericht: Naturformikarium

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“