"Raubtierfütterung" bei Camponotus spp. - Fotos

Fotos von einheimischen und europäischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#17 AW: "Raubtierfütterung" bei Camponotus spp.

Beitrag von Boro » 22. September 2012, 19:31

Kleiner Nachtrag!
Heute bestand wieder Kontakt zw. den beiden Nestern: Erst ab 16 Uhr hat sich eine mäßig belaufene Straße entwickelt. Eigenartig, denn die vorher herrschenden fast 23° bei guter Besonnung wurden nicht genützt. Bis fast 19 Uhr (längst beschattet und nur mehr 18°) haben stets hin- und herlaufende Arbeiterinnen doch etwas Brut (Eier, kl. Larven) vom nun weisellosen Nest II zu Nest I getragen. Auch einige Arbeiterinnen wurden transportiert.
Kurz gesagt: Die Übersiedelung ist noch nicht abgeschlossen!
1.
Diesmal waren auch wieder einige Majoren zu sehen, sie sind 7 mm lang!
1530_d97737ab653d69ecf4f955b0f15fe182


2.
Hier trägt eine Arbeiterin eine Kollegin!
1530_98abb1dad12e329cb83bdb4c398b9fdb


3.
Und hier wird eine der zahlreichen Larven transportiert.
1530_d9bc80627d53207b911f64f2f46f7276



Wolle
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 20. Oktober 2011, 20:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: "Raubtierfütterung" bei Camponotus spp.

Beitrag von Wolle » 24. September 2012, 21:03

Schöne Fotos ;-)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einheimische & Europäische Ameisen“