

Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
#18 AW: Aphaenogaster senilis - Haltungserfahrungen
hi
ich fand deinen bericht echt gut aber hab trotzdem noch eine frage:
was meintest du mit saubermachen?
ich dacht dass ameisen so gut wie keinen dreck machen.
Gruß Chaot
ich fand deinen bericht echt gut aber hab trotzdem noch eine frage:
was meintest du mit saubermachen?
ich dacht dass ameisen so gut wie keinen dreck machen.
Gruß Chaot
- Atomic
- Halter
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. August 2010, 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
Naja, mit sauber machen meine ich alle Futterreste, die Toten,...
Alles was hat so anfällt. Sie bekommen pro Woche ca. 6-8 Heuschrecken und ca. 10 Heimchen. Diese werden dann ins Nest geschleppt und zerlegt. Die Überreste werden dann in eine Ecke des Beckens gelegt. Die Größeren Überreste, nehme ich immer gleich raus, aber die kleiner schnipsel, erst dann, wenn sich etwas an gesammelt hat, das es echt schwer ist, das Becken über längere Zeit offen zu haben. Auch die Toten, das sind ca. 10-15 Stück pro Woche, sammel ich nicht alle einzeln, erst wenn ein par zusammen gekommen ist.
Alles was hat so anfällt. Sie bekommen pro Woche ca. 6-8 Heuschrecken und ca. 10 Heimchen. Diese werden dann ins Nest geschleppt und zerlegt. Die Überreste werden dann in eine Ecke des Beckens gelegt. Die Größeren Überreste, nehme ich immer gleich raus, aber die kleiner schnipsel, erst dann, wenn sich etwas an gesammelt hat, das es echt schwer ist, das Becken über längere Zeit offen zu haben. Auch die Toten, das sind ca. 10-15 Stück pro Woche, sammel ich nicht alle einzeln, erst wenn ein par zusammen gekommen ist.
Aphaenogaster senilis - Haltungserfahrungen
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
- Tthmas
- Halter
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. September 2012, 19:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#20 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
Hallo !
Da ich mir auch eine Aphaenogaster-Art. ( asiatisch ) zulegen will, finde ich den Bericht sehr hilfreich, vor allem aber auch gelungen und gut gemacht, mit echt tollen Bildern !:clap:
Was ist denn aus der geflügelten Jungkönigin geworden bzw. was hast Du damit gemacht ?
Gruß
Thomas
Da ich mir auch eine Aphaenogaster-Art. ( asiatisch ) zulegen will, finde ich den Bericht sehr hilfreich, vor allem aber auch gelungen und gut gemacht, mit echt tollen Bildern !:clap:
Was ist denn aus der geflügelten Jungkönigin geworden bzw. was hast Du damit gemacht ?
Gruß
Thomas
- Atomic
- Halter
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. August 2010, 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
Moin, danke. Freud mich das es dir gefällt.
Ich habe die Jungkönigen und auch Männchen 2-3 Tage beobachten können, dass sie sich im Becken aufgehalten haben, dann sind sie verschwunden.
Auch bei den Toten sind sie nicht aufgetaucht, keine Ahnung was mit denen passiert ist. Dieses Jahr habe ich keine gesehen. Jetzt gibts aber ein viel grösseres Becken ( Bericht folgt ), da ja meine Polyrhachis dives leider gestorben sind und jetzt Platz gemacht haben. Eventuell kommt jetzt eine neue Kollonie Messor barbarus. Mal sehen was dann nächstes Jahr alles passiert.
Ich habe die Jungkönigen und auch Männchen 2-3 Tage beobachten können, dass sie sich im Becken aufgehalten haben, dann sind sie verschwunden.
Auch bei den Toten sind sie nicht aufgetaucht, keine Ahnung was mit denen passiert ist. Dieses Jahr habe ich keine gesehen. Jetzt gibts aber ein viel grösseres Becken ( Bericht folgt ), da ja meine Polyrhachis dives leider gestorben sind und jetzt Platz gemacht haben. Eventuell kommt jetzt eine neue Kollonie Messor barbarus. Mal sehen was dann nächstes Jahr alles passiert.
Aphaenogaster senilis - Haltungserfahrungen
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
- Atomic
- Halter
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. August 2010, 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
Hi,
Ja ich habe sie noch. Sind gerade seid 3-4 langsam aus dem Winterschlaf gekommen.
Es sind sehr viel Arbeiterinnen aktiv. Koloniegröße ist jetzt bei geschätzten 10000.
Ja ich habe sie noch. Sind gerade seid 3-4 langsam aus dem Winterschlaf gekommen.
Es sind sehr viel Arbeiterinnen aktiv. Koloniegröße ist jetzt bei geschätzten 10000.
Aphaenogaster senilis - Haltungserfahrungen
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
Polyrhachis dives - Haltungserfahrungen inkl. Baubericht eines Tropenformicariums - Ende, die Kolonie hat es nicht überlebt.
- Octicto
- Halter
- Beiträge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#24 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Aphaenogaster senilis von Atomic
Wirklich 10000 Tiere, oder ist das ein Schreibfehler und da ist eine 0 zu viel?
In der Artbeschreibung ist schließlich von 100-1000 Tieren die Rede.
Eine Verzehnfachung müsste dann umgehend editiert werden.
In der Artbeschreibung ist schließlich von 100-1000 Tieren die Rede.
Eine Verzehnfachung müsste dann umgehend editiert werden.
