Messor ebeninus
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#1 Messor ebeninus
Hallo, ich bin schön lÀnger hier Mitglied und habe bisher nur still mitgelesen und eigentlich soweit alles verstanden.
Ich hatte mich vor 2 Tagen dazu entschieden mir die oben genannte Art zuzulegen und das ganze als Einsteiger,
Nun sie sind da und auch gleich noch am ersten Tag aus dem RG ausgezogen und haben sich in der Farm eingelebt.
Meine einzige Frage die mich momentan beschÀftigt ist:
Ist es normal dass Sie Unmengen an Ameisenbrot produzieren, ich dachte die machen das ein bisschen aber was sie in der kurzen Zeit produziert haben damit könnte ich 2 doppelte SchnapsglĂ€ser fĂŒllen, ist das normal?
Ich hatte mich vor 2 Tagen dazu entschieden mir die oben genannte Art zuzulegen und das ganze als Einsteiger,
Nun sie sind da und auch gleich noch am ersten Tag aus dem RG ausgezogen und haben sich in der Farm eingelebt.
Meine einzige Frage die mich momentan beschÀftigt ist:
Ist es normal dass Sie Unmengen an Ameisenbrot produzieren, ich dachte die machen das ein bisschen aber was sie in der kurzen Zeit produziert haben damit könnte ich 2 doppelte SchnapsglĂ€ser fĂŒllen, ist das normal?
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Messor ebeninus
Hallo Stiffler86,
dann ein verspÀtetes Willkommen!
Wie groĂ ist denn die Kolonie, wie lange hast du sie schon und wie warm ist es dort wo sie leben?
dann ein verspÀtetes Willkommen!
Wie groĂ ist denn die Kolonie, wie lange hast du sie schon und wie warm ist es dort wo sie leben?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#3 AW: Messor ebeninus
ich habe sie erst seit 2 Tagen.
In meinem Arbeitszimmer sind es tagsĂŒber 24-26 Grad ohne direkte sonneneinstrahlung und nachts 19-22 Grad.
Es ist eineKönigin mit 40+ Arbeitern und schÀtzunsgweise 20-30 larven !
In meinem Arbeitszimmer sind es tagsĂŒber 24-26 Grad ohne direkte sonneneinstrahlung und nachts 19-22 Grad.
Es ist eine
- Mucki
- Einsteiger
- BeitrÀge: 56
- Registriert: 30. Juli 2012, 10:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Messor ebeninus
Hallo Stiffler!
Wir halten auch Messor ebeninus. Bei uns waren anfangs extrem viele Eier. Bist du sicher, dass es sich um Ameisenbrot handelt und nicht um grössere Eipakete?
Als du die Kolonie bekommen hast, war da viel Futter dabei? Eventuell könnte es noch davon stammen?
Lg,
Mucki
Wir halten auch Messor ebeninus. Bei uns waren anfangs extrem viele Eier. Bist du sicher, dass es sich um Ameisenbrot handelt und nicht um grössere Eipakete?
Als du die Kolonie bekommen hast, war da viel Futter dabei? Eventuell könnte es noch davon stammen?
Lg,
Mucki
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#5 AW: Messor ebeninus
ich bin mir relativ sicher dass es ameisenbrot ist.
Hab mal mit dem Handy einen schnappschuss gemacht.
Futter was dabei aber viel hab ich nicht reingegeben!
also dass ist sind die "packete" die sie aus der farm in die arena geschleppt haben davon sind noch locker ĂŒber 50 da und verteilen sich nicht nur in der angelegten kammer im trockneren bereich...
Hab mal mit dem Handy einen schnappschuss gemacht.
Futter was dabei aber viel hab ich nicht reingegeben!
also dass ist sind die "packete" die sie aus der farm in die arena geschleppt haben davon sind noch locker ĂŒber 50 da und verteilen sich nicht nur in der angelegten kammer im trockneren bereich...
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#6 AW: Messor ebeninus
wÀre toll wenn einer was dazu sagen könnte...
wird denn das ameisenbrot dann auch zum verzehr genutzt oder ist es einzig fĂŒr die laven gedacht, ich frage desshalb um abschĂ€tzen zu können wann ich mal wieder körner in der arena verteile...
wird denn das ameisenbrot dann auch zum verzehr genutzt oder ist es einzig fĂŒr die laven gedacht, ich frage desshalb um abschĂ€tzen zu können wann ich mal wieder körner in der arena verteile...
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Messor ebeninus
Hi,
ich weià ehrlich gesagt nicht so ganz was auf dem Bild zu sehen ist, durch die verfÀlschten Farben ist das schwer zu erkennen. Was davon soll was sein?
Achja, und achte bitte mehr auf die Rechtschreibung (s. erster Beitrag).
ich weià ehrlich gesagt nicht so ganz was auf dem Bild zu sehen ist, durch die verfÀlschten Farben ist das schwer zu erkennen. Was davon soll was sein?
Achja, und achte bitte mehr auf die Rechtschreibung (s. erster Beitrag).
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 65
- Registriert: 18. April 2010, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 15 Mal
#8 AW: Messor ebeninus
Naja ich wusste jetzt nicht dass es so auf die Rechtschreibung ankommt...
Im Eifer des Gefechts geht das bei mir oft unter wenn es einfach nur um Fakten geht...
Naja auf den Bild sieht man eigentlich nur Sand ein StĂŒck Wurzel, den Wassertank sowie das von mir vermutete Ameisenbrot (alles was gröĂer ist als der Sand)...
Im Eifer des Gefechts geht das bei mir oft unter wenn es einfach nur um Fakten geht...
Naja auf den Bild sieht man eigentlich nur Sand ein StĂŒck Wurzel, den Wassertank sowie das von mir vermutete Ameisenbrot (alles was gröĂer ist als der Sand)...