Deckel mit Belüftung
- Suisse-Ants
- Halter
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Deckel mit Belüftung
Das Ameisenfieber hat mich jetzt total gepackt:clap:
Planungen zu Arenen und Farmen nehmen seinen lauf. Es ist noch nicht gerade so schlimm wies sich anhört, aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden:-)
Da ich eine eigene Arena Bauen will im Miniformat möchte ich wissen wie da am bessten der Deckel mit belüftung ausgebildet wird oder werden sollte..
Hat da jemand tipps?
mfG
Planungen zu Arenen und Farmen nehmen seinen lauf. Es ist noch nicht gerade so schlimm wies sich anhört, aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden:-)
Da ich eine eigene Arena Bauen will im Miniformat möchte ich wissen wie da am bessten der Deckel mit belüftung ausgebildet wird oder werden sollte..
Hat da jemand tipps?
mfG
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Deckel mit Belüftung
Heyho Suisse-Ants,
es kommt darauf an, welche Ameisenart du halten möchtest.
Ist die Art nicht allzu klein, kann ich Gaze empfehlen:
http://picture.yatego.com/images/4565c70e083fe3.2/Alu-1-kqh/aluminiumgewebe-fliegengitter-insektenschutz-gaze.jpg
Gibt es oft im Internet, auf Terraristik Börsen oder auch im Zoofachhandel zu kaufen/zu bestellen. Einfach umsehen und nachfragen.
Ansonsten brauchst du vielleicht nicht einmal einen Deckel, es gibt Ausbruchsschutz wie PTFE oder Vaseline, Paraffinöl, Talkum Pulver.
Zu beachten sind allerdings die Besonderheiten des jeweiligen Mittels.
Nutzt du einen Deckel, ohne weiteren Ausbruchsschutz, musst du aufpassen, dass der auch wirklich richtig aufliegt, Ameisen kommen manchmal wirklich durch die kleinsten Lücken.
lg, doc
es kommt darauf an, welche Ameisenart du halten möchtest.
Ist die Art nicht allzu klein, kann ich Gaze empfehlen:
http://picture.yatego.com/images/4565c70e083fe3.2/Alu-1-kqh/aluminiumgewebe-fliegengitter-insektenschutz-gaze.jpg
Gibt es oft im Internet, auf Terraristik Börsen oder auch im Zoofachhandel zu kaufen/zu bestellen. Einfach umsehen und nachfragen.
Ansonsten brauchst du vielleicht nicht einmal einen Deckel, es gibt Ausbruchsschutz wie PTFE oder Vaseline, Paraffinöl, Talkum Pulver.
Zu beachten sind allerdings die Besonderheiten des jeweiligen Mittels.
Nutzt du einen Deckel, ohne weiteren Ausbruchsschutz, musst du aufpassen, dass der auch wirklich richtig aufliegt, Ameisen kommen manchmal wirklich durch die kleinsten Lücken.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 12. September 2012, 21:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Suisse-Ants
- Halter
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Deckel mit Belüftung
Es schwebt mir da so die Art Lasius flavus vor. Ich hätte 2 Tupperdosen, die eine als Nest, die ich mit Gips ausgiessen werde und die andere als Farm. Wobei ich bei der Ameisenart auch ein kleines Gitter einbauen kann?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 12. September 2012, 21:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Deckel mit Belüftung
Also bei mir hat das gitter 1 mm Abstände ich hab es auch noch doppelt genommen einmal außen und einmal innen
normaler weiße kommen die Ameisen da gar nicht ran wen man ausbruchschutz benützt
Wiki:
DieKönigin ist 7 bis 9 mm, die Männchen sind 3 bis 4 mm, und die Arbeiterinnen 2 bis 4 mm lang
normaler weiße kommen die Ameisen da gar nicht ran wen man ausbruchschutz benützt

Wiki:
Die
- Cateena
- Halter
- Beiträge: 263
- Registriert: 3. August 2012, 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Deckel mit Belüftung
Die Länge ist leider wenig aussagekräftig für das Gitter, es sei denn deine Ameisen wollen seitwärts laufend dadurch. Bei einer kleinen Art wie Lasius flavus reicht 1 mm Maschenweite eher nicht aus, es sei denn man hat einen Ausbruchschutz um zu verhindern das die Ameisen ans Gitter kommen. Allerdings kann man die Gitter auch mit deutlich kleinerer Maschenweite kaufen, was ich bei Lasius flavus empfehlen würde, falls der Ausbruchschutz doch mal versagt. Ich benutze immer diese http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p4392_edelstahl-drahtgewebe-mw-0-10mm---10cm-x-100cm.html der Preisunterschied zu den gröberen Gittern ist nicht groß und ich bin auf der sicheren Seite, das da nichts rauskommt.
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt!

- Suisse-Ants
- Halter
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Deckel mit Belüftung
Vorallem bei den kleinere Formicarien währe ein zusätzlicher ausbruchsschutz sicher sinnvoll. Den Deckel werd ich dann aus dem Tupperdeckel herrichten und die lüftungslöcher mit dem jeweiligen Gitter ausbilden.
Werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen, Lasius flavus wird sich ja nicht im kleinen style herhalten, desshalb werd ich auch etwas grösseres an Tupperdosen verwenden. Währe dann somit auch optischer schöner wenn ein Gitter vorhanden währe.
Kreativität wird ja bei den Meisen gross geschrieben:-)
Werd mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen, Lasius flavus wird sich ja nicht im kleinen style herhalten, desshalb werd ich auch etwas grösseres an Tupperdosen verwenden. Währe dann somit auch optischer schöner wenn ein Gitter vorhanden währe.
Kreativität wird ja bei den Meisen gross geschrieben:-)
- Suisse-Ants
- Halter
- Beiträge: 259
- Registriert: 8. Oktober 2012, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: Deckel mit Belüftung
Als Update meiner Bastelarbeiten bin ich wie aus meinen Forendiskusionen zum entschluss gekommen, das der Ausbruchsschutz der Ameisenart Pheidole pallidula gelten wird.
Dies ist der Ausbruchskünnstler der Ameisen. Desshalb will ich die Arena, die zu 90% aus einer Tupperdose entstehen wird als unüberwindbar für die Meisen herrichten. Nur welches Gitter sollte ich denn für diese Art verwenden? Eine sehr kleine öffnung mit einem Durchmesser von ca. 2cm sollte doch ausreichen fürd die Belüftung einer durchschnittlichen Tupperdose?
An den Wänden wird sicherlich noch Parafinœl angebracht, ansonnsten könnte ich den Deckel ja nicht öffnen.
Habt ihr dazu Tipps? Mein Becken von Antstore 20*10*10 mit integrierter Farm währe sicherlich auch keine schlechte Idee? Zumal da der Deckel bereits ausgebildet ist.
Dies ist der Ausbruchskünnstler der Ameisen. Desshalb will ich die Arena, die zu 90% aus einer Tupperdose entstehen wird als unüberwindbar für die Meisen herrichten. Nur welches Gitter sollte ich denn für diese Art verwenden? Eine sehr kleine öffnung mit einem Durchmesser von ca. 2cm sollte doch ausreichen fürd die Belüftung einer durchschnittlichen Tupperdose?
An den Wänden wird sicherlich noch Parafinœl angebracht, ansonnsten könnte ich den Deckel ja nicht öffnen.
Habt ihr dazu Tipps? Mein Becken von Antstore 20*10*10 mit integrierter Farm währe sicherlich auch keine schlechte Idee? Zumal da der Deckel bereits ausgebildet ist.