Winterruhe während Brutpflege? (Lasius niger)

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
chemol
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 14. Dezember 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#1 Winterruhe während Brutpflege? (Lasius niger)

Beitrag von chemol » 17. Oktober 2012, 01:07

Hallo allerseits.

Ich bin gerade in einer verzwickten Situation mit meiner Lasius niger - Kolonie.

Die kurze Vorgeschichte: Im Sommer habe ich die Königin in der Stadt aufgelesen und in ein Reagenzglas und ein provisorisches Formicarium gesteckt. Seitdem hat sie knapp 30 Arbeiterinnen in nur 2 Monaten auf die Welt gebracht.
Vor einigen Tagen setzte ein mysteriöses Massensterben ein dass nur 4 Arbeiterinnen überlebt haben, obwohl ich nicht das Geringste an der Ernährung geändert habe, keine Parasiten sichtbar sind, sie keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt waren usw. usf. Ein Mysterium. Das einzige was sich geändert hat ist die Zimmertemperatur, aber es wird eben auch Winter.

Das ist zwar sehr traurig, aber noch nichtmal das Dilemma das ich jetzt habe.
Seit über einem Monat liegen etwa 10 Larven in der Brutkammer. Wie gesagt seit einem Monat - sie hätten längst schlüpfen sollen und ich habe die Brut schon lange abgeschrieben, schließlich war die Kolonie ja auch schon äußerst groß für ihr Alter, es also nicht unrealistisch dass die Kolonie entscheidet die restliche Brut nicht großzuziehen.

Nun fängt die Gyne aber plötzlich an sich wieder fürsorglich um diese Larven zu kümmern, trägt diese hin und her und die vier verbliebenen Arbeiterinnen sind trotz der späten Jahreszeit sehr fidel und laufen aufgeregt im Reagenzglas umher.

Es ist schon Mitte Oktober und ich müsste die Kolonie möglichst bald in die Winterruhe, also den Keller, schicken. Aber das würden die Larven - falls sie denn noch leben - doch niemals überstehen, oder? Geschweige denn würden sie noch schlüpfen? Ich habe Angst der ausgedünnten Kolonie die Chance zu nehmen diese Larven noch vor dem Winter großzuziehen, will sie aber auch nicht umsonst zu spät in die Winterruhe schicken.

Was soll ich nur tun? Ist es realistisch dass eine Kolonie im Oktober noch Nachwuchs großzieht? Wie schlimm ist es wenn ich sie erst Ende des Monats in den Keller stelle?



Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Winterruhe während Brutpflege?

Beitrag von Cateena » 17. Oktober 2012, 06:46

Also wenn es sich im Larven handelt überstehen die die winterruhe und verpuppen sich im nächsten Jahr. Infos aus Ameisenwiki: Vor der Winterruhe entleeren die meisten Tiere den Darm, auch den Kropf, und die Larven verlieren viel Wasser. Damit werden die "Körpersäfte" (Hämolymphe und Zellplasma) sozusagen "eingedickt", der Gehalt an Salzen, Glyzerin und anderen niedermolekularen Verbindungen steigt, der Gefrierpunkt der Flüssigkeiten wird herabgesetzt. So überstehen die Tiere auch Minusgrade, ohne eigentlich zu "gefrieren" (Glysantineffekt im Autokühler!).
Eier und Puppen können das nicht und überstehen eine winterruhe deswegen nicht. Hier noch der link wo du alle Infos zur winterruhe bekommst http://ameisenwiki.de/index.php/Winterruhe


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Winterruhe während Brutpflege?

Beitrag von DermitderMeise » 17. Oktober 2012, 09:40

Hallo chemol,
oha, das klingt unschön! (Massensterben)
Allerdings denke ich, dass die Larven sich bereits seit einem Monat in freudiger Erwartung auf die Winterruhe befinden und sich deswegen seit einem Monat nicht weiterentwickelt haben - das ist ein ganz typisches Zeichen dafür. Trotz der Verluste solltest du die Winterruhe planmäßig einhalten, denn sonst kann der Jahresrhytmus der Kolonie durcheinanderkommen.
Ich wünsche dir und den Tieren gutes Gelingen!



chemol
Einsteiger
Offline
Beiträge: 53
Registriert: 14. Dezember 2011, 15:33
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#4 AW: Winterruhe während Brutpflege?

Beitrag von chemol » 17. Oktober 2012, 18:10

Danke für die Hinweise. Dass die Larven den Winter überstehen könnten, habe ich gar nicht in Betracht gezogen. Und ihre Entwicklungshemmung erklärt sich so auch.

Also gehen die jetzt in Winterruhe.

Ärgerlicherweise habe ich jetz gerade erst festgestellt dass die Heizungsrohre im Keller den Keller weit genug aufheizen dass eine Überwinterung dort wohl ausfällt. Und die Tiere im Kühlschrank unterzubringen kann ich meinen Mitbewohnern wohl nur schwer beibringen. Naja, mir fällt schon was ein.

Euch danken auf jeden Fall ich und Philotes, samt ihren Kindern :)
chemol.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“