DermitderMeise hat geschrieben:glaubhaft ist, dass einige Arten eine Winterruhe halten müssen um nicht durcheinander zu kommen, andere können sie halten. Messor barbarus gehört wahrscheinlich zur zweiten "Klasse" - doch nichts genaues weiß man nicht, weil das an den meisten Arten niemand so richtig erforscht hat.
Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, nächstes Jahr oder übernächstes, die Temperaturen in meinem Messorbecken höher zu halten gegen Jahresende und damit die
In den letzten Tagen war ja bekanntlich goldener Herbst mit Rekordtemperaturen und so war es für mich eher ungünstig das Becken zu kühlen. Es blieben immer mindestens 20°C im Becken, meist 21 und mehr (ohne Beleuchtung!). Ich dachte schon, das wäre ein Problem aber wie als wollten sie sagen: "Lasst uns doch jetzt endlich mal in Ruhe, vom Sommer wollen wir nix mehr wissen!" - haben sie ihren Eingang komplett zugebaut, so dass jetzt keine Ameise mehr heraus kommen kann.
Dieses Verhalten sehe ich dieses Jahr zum ersten Mal und deshalb nehme ich stark an, sie haben ihre
Lange Rede, kurzer Sinn: Messor barbarus scheinen schon sowas wie eine innere Uhr zu haben. Um das gegenzutesten müsste ich wahrscheinlich nächsten Oktober das Nest und das Becken höher heizen und so versuchen, dieses Verhalten zu verzögern...