Nachdem ich mich hier schon einige Zeit rumtreibe

will ich auch mal einen Haltungbricht starten.
Meinungen, Kommentare können "hier" direkt gerne rein geschrieben werden.

Auswahlkriterien waren fĂŒr mich
- keine
- bildet nicht zu grosse Kolonien
- Individuen nicht zu klein ( Pheidole ), nicht so gross wie einige
Camponotus z.B.
- relativ einfach zu halten
- nicht unbedingt "nur" schwarz
Gut. SĂ€mtliche Shops durchforstet, Forum hier unsicher gemacht und viel gelesen.
HÀngen geblieben bin ich dann bei Anochetus risii und eben der eigentlich stÀndige Favorit, nÀmlich Aphaenogaster exasperata !
Da Beide recht Àhnlich von den Bedingungen sind .....
Becken ist ein GlasbehÀlter in der Grösse 40 x 30 x 30 cm, incl. entsprechendem Deckel.
Der Deckel ist zusĂ€tzlich innen umlaufend mit Silikonschaum abgedichtet, mittig ist eine Gazematte zur LĂŒftung.
Bodengrund besteht aus Tongranulat, Sand-Lehm, Sand, etwas Torf und Pinienrinde, Moos.
Bepflanzt mit einer Bromelie, Tilandsien, EfeuÀhnliche ( Bilder vom Becken mache ich noch ).
Mischung aus Tropen- und Waldbiotop.
Temperatur aktuell ca. 22 - 23 Grad C, Luftfeuchtigkeit ca. 70 - 75.
FĂŒr den Winter habeich mir zur Vorsicht noch eine kleine Heizmatte besorgt.
Besatz wird, wie oben bereits gesagt. Sind bestellt, bin schon gespannt, wenn sie ankommen.
Kurzinfos
- Aphaenogaster exasperata
- Herkunft Asien / SĂŒdchina (?)
- Farbe rötlich-braun
-
- max. Koloniegrösse ca. 1000
- Nahrung Insekten, Honigwasser, Richtung Allesfresser
- Luftfeuchtigkeit 50 - 80 %
- Temperatur 20 - 30 Grad C
- keine
- Nestbau in der Erde, im Sand unter Steinen, Totholz
Mehr dann, wenn ich Bilder vom Becken gemacht habe und die "Racker" da sind.
GruĂ
Thomas