meine Aussage bezog sich vorwiegend auf Kolonien in Haltung, das hätte ich noch dazuschreiben sollen; über Freiland-Adoptionen von Jungköniginnen der gleichen Art bei Lasius niger habe ich keine Informationen.
Wenn eine Kolonie weisellos ist, halte ich eine Ãœbernahme durch eine der darauf spezialisierten Chthonolasius-
Hallo Oberameise,
Oberameise hat geschrieben:Dann habe ich alle Sicherheitsgrenzen entfernt, das alte Volk ist rein ins neue RG und hat das neue Volk (das zahlenmäßig trotz allem stark unterlegen war) im ganzen Formicarium herumgejaht, auch die neue Gyne ist hin und her gerannt
oha; gab es denn Kämpfe inkl. Verletzten oder nur Aufregung? Wie groß waren die beiden Völker jeweils ungefähr?
Wenn du beim nächsten Mal etwas behutsamer vorgehen möchtest: Immer nur einige Ameisen dazusetzen, dann geht der Duftangleich schneller, weil die adoptierende Seite "übermächtig" ist. Zusätzlich verringert das die Gefahr von bleibenden Schäden - und man kann noch eingreifen, sofern es zu handfesten Aggressionen kommt.
Danke jedenfalls für die Adoptions-Geschichte!
Um das mit der Ähnlichkeit nochmal zu verdeutlichen: Hier findest du gute Bilder von Lasius alienus, niger und platythorax.
PS: Habe den Titel leicht angepasst, damit Adoptier-Interessierte hierauf aufmerksam werden.