Vermutlich hätte das Paraffin auch gereicht, aber Ameisen schaffen die dollsten Sachen. Und gerade bei Arten mit Giftstachel, kann man ruhig etwas vorsichtiger sein.
Zudem kommen dann auch Futtertiere nicht raus. Gerade bei Odontomachus bietet es sich an, auch mal mit Fruchtfliegen zu füttern.
Diese Art sammelt sicherlich Nestmaterial ein, aber am Anfang in dem neuen Becken ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich erstmal irgendwo unter der Deko verstecken.
Ein Vorteil ist natürlich, dass diese Art von Nestern nicht sehr stabil sind und solche Arten daher recht schnell zu einem Umzug bereit sind.
Aber wenn man sie an einen bestimmten Platz nisten lassen möchte, sollte man es ihnen eben gleich so passend wie möglich gestallten. Bleibt dann nur noch abzuwarten, was die Ameisen letztendlich machen.
Mit dem Terrarium vorbereiten...
Das hab ich schon bewusst mit einem Absatz zur restlichen Kritik geschrieben.
Allerdings habe ich auch nicht bedacht, dass du eventuelle Fehler sowieso erst im laufe der Haltung entdecken wirst, da dir noch die Erfahrung mit Ameisen fehlt.
Von daher hätte ich mir den Text auch sparen können...
![Peinlichkeit :o](https://ameisenforum.de/images/smilies/redface.gif)
Generell sind Ameisen halt noch mal was anderes, nicht nur wegen ihrer Größe, eher wegen ihrer Lebensart.
Und es ist ein Unterschied, ob man nur schnell eine Schlange oder drei Agamen aus ihrem Becken nimmt um es etwas umzugestalten, oder ob im Becken irgendwann mal 200 ziemlich aggressive Ameisen rumspringen (Odontomachus), von welche jede einzelne über einen Giftstachel und starke Kiefer verfügen und ihr Nest ohne Rücksicht aufs eigene Leben verteidigen werden.
(Auch wenn es keiner mehr lesen will, genau dass ist der Grund warum immer geraten wird zuerst mit heimischen, eher harmlosen Arten zu beginnen. Damit hat man dann schon mal Erfahrung mit anderen Kalibern. Zumal die wenigsten hier Kobras als Haustiere haben werden.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ansonsten schließe ich mich Thomas an und wünsche dir auch viel Erfolg mit diesen Ameisen.
Wäre nett wenn du uns ab und an auf dem Laufenden halten würdest.
Liebe Grüße
Markus