Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#17 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Dr_Karrissen » 9. November 2012, 21:00

@Noktar
Du brauchst dich hier bei niemandem entschuldigen - du reagierst sehr erwachsen für dein Alter und ich bin mir sicher, dass du aus vielen der Beiträge hier etwas nützliches entnehmen konntest. Niemand der versucht dir zu helfen, wird das Gefühl haben dir nicht geholfen zu haben, es sei denn du sagst es. :)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 9. November 2012, 21:09

Nochmals Vielen Dank Dr_Karissen :clap:
Ich werde jetzt noch ein bisschen Frage stellen in einem anderen Thread üben.
Falls andere noch was zu sagen haben, werde ich gerne Rückmeldung geben auf die Antworten.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Cateena
Halter
Offline
Beiträge: 263
Registriert: 3. August 2012, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Cateena » 9. November 2012, 21:40

Also mal völlig unvoreingenommen betrachtet, sehe ich Probleme bei deinem Plan, Kämpfe zu beobachten. Erstens um einen Kampf zu veranstalten braucht es ein separates Becken, das einerseits groß genug ist damit die Ameisen sich entfalten können, andererseits aber von dir gut genug beobachtet werden kann. Zweitens hast du nur 2 Augen, also kannst du nicht alles im Blick haben, was den Einsatz von Kameras nötig machen würde und eine anschließende Auswertung der Aufnahmen. Zumindest wenn es die auf die Taktiken ankommt und nicht auf einzelne zwei Kämpfe. Drittens handelt es sich nicht um freilegende Ameisen, die in der Natur gelernt haben zu überleben. Es sind Haustiere, die ihr Futter vor die Tür gelegt bekommen, unter best möglichen Bedingungen gehalten werden und bei denen es keinen Kampf gegen das Wetter gibt. Das ist übertrieben gesagt, so als würdest du zwei Pudel gegeneinander kämpfen lassen, um Rückschlüsse auf das verhalten von Wölfen zu ziehn. Da fehlt einfach der wissenschaftliche nutzen.
Wie gesagt, ich möchte meine persönliche Meinung zu dem Thema nicht weiter ausführen, aber rein objektiv betrachtet fehlt mir der Sinn des ganzen. Meine Camponotus ligniperdus nehmen das Futter mittlerweile von der Pinzette, so haben die sich an den menschlichen Eingriff in ihr leben gewöhnt.


Interpunktion und Orthographie dieses Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt! :fluchen:

Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 9. November 2012, 21:49

Nach deinem sachlichem Urteil zufolge heißt das, das Hausameisen nicht imstande sind zu kämpfen. Aber darf ich dich auf den Angriff der Lasius niger auf eine andere Kolonie erinnern, nämlich die, wenn ich richtig informiert bin, von chrizzy? Dort haben auch Lasius niger eine ganze Kolonie auslöschen können. OBWOHL sie nur Hauameisen waren.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#21 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Dr_Karrissen » 9. November 2012, 21:52

Ich glaube er wollte lediglich sagen, dass die kontrollierten Kämpfe in einem Formicarium niemals die Ausmaße annehmen könnten, wie sie in der Natur auftreten würden (20 Arbeiterinnen gegen 20 Arbeiterinnen ist schon was begrenztes - in der Natur treffen viele Tausende aufeinander, das ist schon was vollkommen anderes).^^

@Cateena
Oder verstehe ich das falsch?



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 9. November 2012, 21:59

Ja aber des Problem ist, wie finde ich solch große Kämpfe? Es passiert allerhöchstens 2 Mal pro Saison. Das ist sehr schwierig zu finden.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#23 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Dr_Karrissen » 9. November 2012, 22:03

Nun, da darf ich stefan87 zitieren:
stefan87 hat geschrieben:Wer suchet, der findet! Zeit genug hast du ja..

Mit diesem Satz hat er nicht unrecht - du bist beneidenswert jung und hast so viel Zeit - wer weiß, was nächstes Jahr schon bringen kann?
Kämpfe von wirklich großen Ameisenvölker können Tage/Wochen dauern. ;)



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
Beiträge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Gewissensfrage: Ameisenkämpfe

Beitrag von Noktar » 9. November 2012, 22:11

Ja ich weiß, aber mit der Schule wirds eng dann auch noch Kämpfe zu suchen. Aber ich werds versuchen. Zum Glück ist die Schwarmflugzeit in meinen Sommerferien.


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“