@ Krabbel:
Direkte Angriffe durch Vögel, Schweine und Menschen werden oftmals durch eine Zaun/Drahtkäfig verhindert. (Hervorhebung durch mich)
Eine kleine Ergänzung zum Drahtverhau: Aus meiner Kindheit sind mir pyramidenförmige Gestelle aus
"Hasendraht" in Erinnerung, die über den Hügel einer Waldameisenkolonie gestülpt wurden.
Das hatte dann aber bei fehlender konsequenter Reinigung wohl oft den negativen Effekt gehabt, dass sich Laub, Zweige oder ähnliches auf dem Gebilde angesammelt hat und der Hügel dadurch abgeschattet wurde. Das kann dann dazu führen, dass das Volk im besten Fall umzieht und im schlimmsten Fall nur noch vor sich hinvegetiert, weil die zur schnellen Entwicklung nötige Wärme fehlt.
Ein typischer Fall von "gut gemeint" vs. "gut gemacht".
@ Noktar: Ein Lob für deinen Enthusiasmus. Wie Du aber siehst, haben nicht zu Ende gedachte Aktionen manchmal was von blindem Aktionismus. Ich kann mich nur Merkurs und Krabbels Rat anschließen und dir empfehlen, dich an die Ameisenschutzwarte oder einen Umweltschutzverband zu wenden. Die haben auch oft Experten, die sich mit Ameisen auskennen. Und sei nicht enttäuscht, wenn es etwas dauert, bis Du Rückmeldung bekommst. Die Leute machen das ja in der Regel ehrenamtlich und haben oft "nebenher" noch Job und Familie
.
Gruß
Kyne
Edit: Bezüglich Förster: Die sind auch nur Menschen, mit unterschiedlichen Neigungen. Klar wäre es schön, wenn sich der Förster auch um Waldameisen kümmern würde. Wenn das aber nicht sein Steckenpferd ist, und er durch seinen Job mehr als ausgelastet ist, wird er das Thema m.o.w. links liegen lassen.