(K)ein Platz an der Sonne

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 (K)ein Platz an der Sonne

Beitrag von Willma » 16. November 2012, 12:49

Hi zusammen,

Winterzeit ist ja Bastelzeit. Ich hab mir fĂŒr meine Camponotus vagus fĂŒr die nĂ€chste Saison ein 60x30er Becken besorgt. Dies möchte ich gern in ein geschlossenes Regal verfrachten. (nur vorn offen)
Klingt erst mal nicht so schlimm, aber die Kleinen sind ja recht sonnenliebend.
Jetzt wollte ich mal nach Eurer Meinung fragen, ob die eigentlich mit einer Lampe auch zufrieden sind? Also reicht hell und warm, oder brauche die auch die sonnentypischen WellenlÀngen?

Habt ihr Erfahrungen damit? Könnt ihr was empfehlen? Rotlicht? LED? (Obwohl da eher wenig WÀrme kommt) Zeitschaltuhr?

Gruß
Willma



Benutzeravatar
Noktar
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 8. November 2012, 20:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: (K)ein Platz an der Sonne

Beitrag von Noktar » 16. November 2012, 14:46

Also, wenn diese Art sonnenliebend ist, dann sollte es auch eine ganz einfache GlĂŒhbirne machen, die du mit einer Zeitschaltuhr verbindest oder sie selbst aus- und anschaltest. Dabei musst du dich glaube ich aber an die derzeitigen Sonnenzeiten halten, wenn du es fĂŒr die Ameisen bequem machst, da sich manche an der Sonne orientieren. Rotlicht eigent. besser nur fĂŒrs Nest bzw. Farm. Da die meisten Arten rotblind sind.

Lg
Noktar


Ameisen sind die Könige des Waldes :twak:

Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: (K)ein Platz an der Sonne

Beitrag von Krabbeltierfan » 16. November 2012, 14:59

Hey,

Noktar hat geschrieben:Rotlicht eigent. besser nur fĂŒrs Nest bzw. Farm. Da die meisten Arten rotblind sind.

Letztendlich soll damit aber, so habe ich es verstanden, WĂ€rme erzeugt werden. Willma meint wahrscheinlich WĂ€rmelampen mit rotem Licht. So eine besitze ich selbst und habe sie auch lange fĂŒr meine Messor benutzt. Der Vorteil einer solchen Lampe ist, das man schnell einen bestimmten Punkt in der Arena erwĂ€rmen kann. Oder die gesamte Luft in der Arena etc. Das einzig nervige daran ist das rote Licht :D

Aber definitiv fĂŒr diese Art geeignet. Es gibt allerdings auch Keramikspots die kein sichtbares Licht absondern. Glaub ich, besitze ich aber nicht.

GrĂŒĂŸe
Krabbel



Willma
Halter
Offline
BeitrÀge: 101
Registriert: 10. Mai 2012, 18:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: (K)ein Platz an der Sonne

Beitrag von Willma » 17. November 2012, 22:38

Hi,

danke fĂŒr die Antworten.
Meine Frage zielte in erster Linie darauf ab, ob es meinen Camponotus vagus reicht, dass es hell ist, oder ob sie eine Tageslichtlampe (6500k) aus der Reptielienhaltung benötigen?
Im Zimmer gibt es schon Tageslicht, da ich sie aber eher schattig unterbringen möchte, wÀre die Info hilfreich, ob sie sowas benötigen.


Gruß
Willma



Krabbeltierfan
Halter
Offline
BeitrÀge: 568
Registriert: 28. August 2009, 16:06
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: (K)ein Platz an der Sonne

Beitrag von Krabbeltierfan » 18. November 2012, 01:30

Hey,

schaden tut so eine Lampe sicherlich nicht. Allerdings kann man davon ausgehen, dass so eine Lampe nicht benötigt wird. Zumindest die Königin lebt ewig unterirdisch und wĂŒrde im Zweifelsfall vom Tageslicht wenig abbekommen. Ob Ameisen volles Tageslicht brauchen wie wir es tun, z.B. fĂŒr Vitamin B oder so, ist mir nicht bekannt. Fall sie Vitamin B benötigen, bekommen sie das eventuell ĂŒber Elaisomen o.Ă€.

Deine Haustiere stehen vor allem auf sonnige Standorte, weil es dort warm ist. Eine warme Ecke im Formicarium kann schnell zur Sammelstelle fĂŒr Arbeiterinnen und Brut werden. Zum Beispiel Korkrinde, welche erwĂ€rmt wird.

GrĂŒĂŸe
Krabbel



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“