User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen auf der Mein Tier Messe

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
kaputtinhollywood
Halter
Offline
Beiträge: 269
Registriert: 13. Februar 2011, 19:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von kaputtinhollywood » 20. November 2012, 23:57

Ich verstehe das alles auch nicht so recht;
Was erhofft man sich davon Ameisen auf einer Tierkonsumveranstaltung zu präsentieren, wenn es nicht darum geht zukünftige Ameisenhalter zu rekrutieren?
Das generelle Interesse an Ameisen wecken?
Wenn dass das Ziel gewesen sein sollte; sehr löblich.
Dient aber eine Messe nicht in erster Linie dazu Produkte zu verkaufen, Bedarfe für die Haustierhaltung zu schaffen?
Meiner Meinung nach bedient man auf diesen Veranstaltungen nur die "Sensationslust" der Besucher und kann somit keinen aufklärerischen Wert haben.
Ich wage zu behaupten, dass es keinem der Besucher auch nur ansatzweise darum ging aufgeklärt zu werden. Diese Menschen findet man in Naturkundemuseen o.ä.
Auf Messen wird ausschließlich der "Ware Tier" gefrönt.

Einen sehr gutes Beispiel wurde von Gummib4er selbst geliefert:
Nachdem man 20-mal hintereinander Myrmecia pavida erklärt hatte...
Der Fokus liegt also eindeutig an den großen und vermeintlich interesannteren Tieren.
Das wissen natürlich auch die Aussteller und hatten nicht eine einzige hemische Art im Gepäck.

Ich bin mir sicher, dass die ganze Aktion gut gemeint war und wohl kaum jemand fragwürdige Absichten hatte. Allerdings würde ich es lieber sehen, wenn sich "Ameisenfreunde" anderweitig engagieren würden.
Eine Messe (ob exotisch oder nicht) ist sicherlich nicht die günstigste Plattform.


MfG
kih

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von Gummib4er » 21. November 2012, 06:26

Merkur hat geschrieben:Hey Gummib4er,

Nur eine einzige Gegenfrage:
Wo bitte sind die Ameisenhalter, wenn es um den Schutz von Ameisen geht? In der DASW sucht man sie vergeblich. Und komm' jetzt bitte nicht mit der einen Ausnahme in Hessen.

Merkur



Heyho,

also ich Christopher und Ich sind in der DASW und helfen auch beim Umsiedeln kartieren etc.
Ausserdem haben wir während der Messe die Wichtigkeit der Waldameisen und ihre Funktion näher gebracht. Einige Personen waren an der Arbeit der DASW interessiert und man wird es in den nächsten Wochen sehen, ob es einen Mitgliederzuwachs in Niedersachsen gibt.
Zwei Personen kamen auch zu uns weil sie ein großes Waldstück besitzen und gefragt haben, wie sie Waldameisen bekommen könnten. Diese haben wir gleich an die DASW weitergeleitet.

kaputtinhollywood hat geschrieben:Ich verstehe das alles auch nicht so recht;
Was erhofft man sich davon Ameisen auf einer Tierkonsumveranstaltung zu präsentieren, wenn es nicht darum geht zukünftige Ameisenhalter zu rekrutieren?
Das generelle Interesse an Ameisen wecken?
Wenn dass das Ziel gewesen sein sollte; sehr löblich.

Einen sehr gutes Beispiel wurde von Gummib4er selbst geliefert:
Der Fokus liegt also eindeutig an den großen und vermeintlich interesannteren Tieren.
Das wissen natürlich auch die Aussteller und hatten nicht eine einzige hemische Art im Gepäck.


Heyho,

genau das war das Ziel. Interesse zu wecken und aufzuklären.
Wer die Mein Tier Messe kennt, wird wissen das es dort ausdrücklich verboten ist mit lebenden Tieren zu handeln. Auch vor und nach der Messe ist dies untersagt. Wer dabei erwischt wird, fliegt raus und kriegt Messeverbot.

Keine einheimischen Arten? Nunja das liegt daran das wir die Tiere nicht aus der Winterruhe in den warmen Messebereich stellen wollten. Das geschieht zum Wohle des Tieres und die Besucher hätten auch keine Freude daran in ein Becken zu schauen wo sich nichts tut.

Wir hatten auch kleinere Arten dabei ;). Und vermeintlichen Neueinsteigern haben wir immer zu einheimischen Arten geraten damit noch genug Zeit besteht sich genauestens zu informieren und nicht blindlings irgendwas kaufen.

Und so nebenbei, das pavida Beispiel war einfach so rausgegriffen...... Ich hab auch mehrere hundert Male erklärt wie die Messor minor hesperius leben.

Alles nur Zyniker hier. Man zeigt euch Blumen und Ihr sucht das Grab dazu...


Etwas übertrieben vielleicht aber nun gut.

LG
Henning



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von Gast » 21. November 2012, 11:02

[font=Times New Roman]@ all[/font]

[font=Times New Roman]Zitat Gummib4er: „ich Christopher und Ich sind in der DASW und helfen auch beim Umsiedeln kartieren etc.“[/font]
[font=Times New Roman]Aus seinem Profil ist nur zu entnehmen, dass er irgendwo in NS ansässig ist (Karte).[/font]
[font=Times New Roman]Ich habe als Mitglied der DASW keinen Zugriff auf Mitgliederlisten, und in der Liste der ASW NS wird er wohl auch nicht als „Gummib4er“ erscheinen, ebenso ist sein Bruder nicht identifizierbar. Woher soll man also wissen, dass sie in der ASW sind und da mitarbeiten? Oder ob andere Exotenhalter in den ASWarten tätig sind?[/font]

[font=Times New Roman]Wie die einzelnen Ameisenschutzwarten der Bundesländer mit der Exotenhaltung ihrer Mitglieder umgehen, ist deren Sache und kann von mir nicht beeinflusst werden. [/font]

[font=Times New Roman]Der Dachverband DASW hat sich dagegen ausgesprochen, und z.B. in Bayern heißt es kategorisch: „Die Mitglieder der Ameisenschutzwarte Bayern e.V. verurteilen den Import und den Handel mit Ameisen in Deutschland auf das Schärfste. [/font][font=Times New Roman]Bekanntermaßen gehen von eingeschleppten bzw. importierten Ameisen erhebliche Gefahren für die heimischen Ameisenarten aus.“ - [/font][font=Times New Roman]http://www.ameisenfreunde.de/[/font]
[font=Times New Roman]Die ASW Bayern ist übrigens der mit Abstand größte Landesverband. Trotz dieser klaren Aussage.[/font]

[font=Times New Roman]Zitat Gummib4er: „man wird es in den nächsten Wochen sehen, ob es einen Mitgliederzuwachs in Niedersachsen gibt.“ – Das wird bestenfalls der Sekretär der ASW sehen.[/font]
[font=Times New Roman]Die Artenliste im Startpost umfasst ausschließlich Exoten; von Waldameisen steht da kein Wort. [/font][font=Times New Roman]Dies trifft für alle drei Foren zu, in denen der Bericht steht.[/font]

[font=Times New Roman]Ich bin kein Hellseher. [/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur [/font]


[font=Times New Roman]Edit: Danke, Streaker87, für den Link.[/font]

[font=Times New Roman]„DIE WELTWEITE NR 1 WENN ES UM AMEISEN GEHT“[/font]
[font=Times New Roman]So prangt ein Schild hinter S. St…[/font]
[font=Times New Roman]Das ist keine Werbung für seinen Shop?[/font]
[font=Times New Roman]Nimmt er wirklich die von Gummib4er so farbig geschilderten Strapazen der Reise und Ausstellung auf sich, nur um selbstlos den Menschen die Ameisen näher zu bringen, ihnen Informationen über Ameisen zu vermitteln? Das reicht ja schon fast für das Bundesverdienstkreuz![/font]
[font=Times New Roman]Dennoch: Für solide Informationen über Ameisen gibt es andere Quellen, weit bessere.[/font]
[font=Times New Roman]Tut mir Leid, Gummib4er und deine privaten Helfer: Irgendwie ist mir das alles etwas zu dick aufgetragen. [/font]
[font=Times New Roman]Und @ all: Man soll nicht alles glauben, so wie es geschrieben steht.[/font]



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von Streaker87 » 21. November 2012, 11:18

Video zur Messe:



Ab Minute 8 kommt ein Beitrag zum Ameisenstand mit Stefan Stenzel.




Benutzeravatar
Jumpstyle
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 635
Registriert: 12. Juli 2010, 20:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von Jumpstyle » 21. November 2012, 19:58

Das Interview ist ja interessant.
Ein paar Kleinigkeiten hätte ich anders gesagt, aber nun gut, es gab schon schlimmeres.
Ansonsten repräsentiert er seine Arbeit und seine Einstellung eigentlich ganz gut.
Wo früher sinngemäß stand:
"Für uns sind Ameisen keine Massenware und werden auch nicht so behandelt."
steht jetzt:
Ameisen kaufen bei *Pieeep* bedeutet eine Auswahl von über 300 Arten aus allen Kontinenten der Erde.

Traurig aber wahr. Dafür kann man Herrn Stenzel nicht mal die Schuld geben.
Wäre sein erstes Programm besser angekommen, hätte er bestimmt nicht damit aufgehört.
Obwohl ich stark bezweifle, dass das jemals seine Einstellung war.

Und wo er doch gerade bei den Blattschneiderameisen und ihrer Symbiose war...
Er hätte noch erwähnen sollen, dass alle freilebenden Blattschneiderameisen mit Milben befallen sind.
Sonst erzählt er das doch auch so fleißig herum. :mad:



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von Boro » 21. November 2012, 20:15

Es ist nicht jedermanns Sache, mit dem Mikrofon vor der Nase etwas Gescheites zu sagen. Ich finde er macht seine Sache aber gut, am besten hat mir gleich der 1. Satz unmittelbar vor der 9. Minute gefallen, es gehe darum, die "die Artenvielfalt zu steigern" ...........
L.G.Boro



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#15 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von swagman » 21. November 2012, 21:13

Das Video ist grausam, selten so viel Blödsinn gehört.
Dabei war der Teil mit den Ameisen noch harmlos.



Benutzeravatar
erix
Halter
Offline
Beiträge: 262
Registriert: 19. März 2007, 19:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Ameisen auf der Mein Tier Messe

Beitrag von erix » 25. November 2012, 16:29

Das Übel an solchen Veranstaltungen ist, dass naive Liebhaber letztlich zu Förderern von skrupellosen Geschäftemachern werden. Der Tierhandel und der Tierverbrauch zu Renommierzwecken hat weltweit riesige Ausmasse angenommen, in Grössenordnungen wie der Drogenhandel.

Die Spanne reicht von der Tigerjagd, das Ausnehmen von Brut von seltensten Greifvögeln für dekadente Ölscheichs bis zum Plündern von Korallenriffen für den Aquarienbedarf von klein Fritzchen. Ein grosser Teil dieser Aktivitäten ist illegal, ein anderer ist Tierquälerei oder schwerster, verantwortungsloser Naturfrevel.

Bei Reptilien (Schlangen, Krokodile, Echsen), Vögeln, Fischen und auch Säugetieren ist es gang und gäbe, die Tiere ins WC, aus dem Fenster oder irgendwo "im Wald" zu entsorgen, wenn man ihrer überdrüssig wird.

Die besonders dummen und rührseligen Exhalter glauben dann auch noch dass sie den Tieren "die Freiheit schenken". Würde man sie darauf aufmerksam machen, dass die Tiere elend verrecken werden "im Wald" oder "im See", so wären sie hell empört darüber, dass man sowas sagt zu einem "Tierfreund".

Bei den Ameisen stehen andere Dinge im Vordergrund. Natürlich wird Mutti Vollhonk die exotische Ameisenkolonie von Söhnchen Vollhonk gewissenhaft "im Wald" entsorgen, wenn Söhnchen nach acht Wochen nun doch lieber malaiische Geckos halten will, so wie sie es mit seinen ersten Goldfischen gemacht hat, die sie ins Naturschutzgebiet mit den vielen Teichen getragen hat. Sie würde nie einem Tierchen ein Leid antun. Nicht mal einer Ameise, und darauf ist sie sehr stolz.

Man kann es Mutti Vollhonk nicht übel nehmen. Sie hat keine Ahnung davon, dass fremde Ameisen weit problematischere Tiere sind, als beispielsweise ein paar freigelassene Zirkuslöwen es wären. Der Ameisenhändler hatte Söhnchen nichts davon gesagt. Sie hätte es auch nicht geglaubt. Denn davon stand nie etwas in BILD. Vollhonks wissen, dass Ameisen gelegentlich lästig sind und dafür haben sie das Pfffft-Spray im Schrank. Das nehmen sie immer mit, wenn sie ins Grüne gehen, zum Picknicken und die Natur geniessen.

So werden wir in ein paar Jahren hören, dass es den lustigen Ameisen von Vollhonks sehr gut geht bei uns. Dass sie aber leider die Ursache von schwerwiegenden Problemen seien, die sich als unlösbar erwiesen hätten und von denen "die Wissenschaftler" angeblich überrascht seien, wie die BILD schreiben wird.

Und der geschäftstüchtige junge Mann vom Ameisenversand wird BILD vermutlich nicht darauf hinweisen, dass er schon im Fernseh-Interview auf der Verbrauchstiermesse 2012 darauf hingewiesen habe, dass es ihm darum gehe "die Artenvielfalt zu steigern..." (indem er Ameisen aus der ganzen Welt einschleppt und vermittels Kunden als Feinverteiler dem hiesigen Ökosystem zuführt).

Gruss: erix



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“