

Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
#9 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Hmm komisch. Im Beitrag sehe ich die Bilder. Wenn ich auf edit gehe zeigt er mir aber keine an und kann auch keine Anhänge nachträglich einfügen. In meinem Profil unter Anhänge is auch nur das erste Klima bild drinnen??? Und ihr könnt sie nicht sehen... werde dann einfach Anhänge in ne Antwort packen...
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#10 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Ich habe die Beiträge schon mal zusammen gefügt. Jetzt musst Du Deinen Beitrag nur noch editieren und über das "Büroklammer"-Symbol die Bilder an der richtigen Stelle einfügen
(Wenn die 24 Stunden Frist noch nicht abgelaufen ist...)
/edit: Zur Not schreib mir einfach wo die Bilder hin gehören, dann füge ich sie dementsprechend ein.
Tut mir Leid, dass es so verlaufen ist. Die Offtopic-Beiträge lösche ich dann in den kommenden Tagen aus Deinem Diskussionsthread.
Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe gegeben, meinen Respekt! Der Einstieg ist Dir auf jeden Fall gelungen.

/edit: Zur Not schreib mir einfach wo die Bilder hin gehören, dann füge ich sie dementsprechend ein.
Tut mir Leid, dass es so verlaufen ist. Die Offtopic-Beiträge lösche ich dann in den kommenden Tagen aus Deinem Diskussionsthread.
Du hast Dir wirklich sehr viel Mühe gegeben, meinen Respekt! Der Einstieg ist Dir auf jeden Fall gelungen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 1. Juli 2012, 17:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Hey,
Sehr schön alles erklärt. Werde nächstes Jahr mit dein Futter es mal ausprobieren.
Habe Messor cf. capitatus. Bei mir sind am Anfang immermal welche gestorben. War das bei dir auch so? Ich habe die am 9.8.2012 bekommen.
Lg
Ameisenmojo
Sehr schön alles erklärt. Werde nächstes Jahr mit dein Futter es mal ausprobieren.
Habe Messor cf. capitatus. Bei mir sind am Anfang immermal welche gestorben. War das bei dir auch so? Ich habe die am 9.8.2012 bekommen.
Lg
Ameisenmojo
Ameisen sind echte Dickköpfe 

#12 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Hallo Ameisenmojo,
ja Anfangs, die ersten Wochen, sind 2 oder 3 gestorben. Liegt wahrscheinlich am Stress durch den Versand. Ist denke ich normal.
Aber danach sind mir ein Jahr lang keine mehr gestorben. Die Kolonie hat sich rasant entwickelt. Jetzt vor kurzem sind wieder ein paar Tote aufgetreten durch das ganze hin und her und die Feuchtigkeitsprobleme.
Wenn bei Dir wirklich viele sterben, dann muss etwas falsch ein.
ja Anfangs, die ersten Wochen, sind 2 oder 3 gestorben. Liegt wahrscheinlich am Stress durch den Versand. Ist denke ich normal.
Aber danach sind mir ein Jahr lang keine mehr gestorben. Die Kolonie hat sich rasant entwickelt. Jetzt vor kurzem sind wieder ein paar Tote aufgetreten durch das ganze hin und her und die Feuchtigkeitsprobleme.
Wenn bei Dir wirklich viele sterben, dann muss etwas falsch ein.
- Gummib4er
- Halter
- Beiträge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#13 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Hey,
schöner Haltungsbericht.
Hast du schon versuch der Kolonie gekochten oder gebratenen Fisch anzubieten?
Meine Messor minor hesperius haben keinerlei Proteine angerührt ausser dem Fisch. Da hat die Kolonie (3000 Tiere etwa) binnen weniger Stunden Handflächengroße Stücke verputzt.
Das bei großen Kolonien zwischenzeitlich Arbeiterinnen sterben, ist doch völlig normal. Bei meinen Messor sind täglich einige Arbeiterinnen gestorben. Altersbeding vermutlich. Solange es nicht massenhaft werden und die Kolonie weiter wächst sollte man sich keine allzu großen Sorgen machen. Umso höher die Temperaturen, umso schneller sterben die Tiere auch, weil der Lebenszyklus schneller abläuft. Ich hab meine Kolonie bei Zimmertemperatur von 20-22°C gehalten, nachts etwas kühler und trotzdem ist die Kolonie in einem Jahr von 100 auf etwa 2500 Tiere angewachsen.
LG
Henning
schöner Haltungsbericht.
Hast du schon versuch der Kolonie gekochten oder gebratenen Fisch anzubieten?
Meine Messor minor hesperius haben keinerlei Proteine angerührt ausser dem Fisch. Da hat die Kolonie (3000 Tiere etwa) binnen weniger Stunden Handflächengroße Stücke verputzt.
Das bei großen Kolonien zwischenzeitlich Arbeiterinnen sterben, ist doch völlig normal. Bei meinen Messor sind täglich einige Arbeiterinnen gestorben. Altersbeding vermutlich. Solange es nicht massenhaft werden und die Kolonie weiter wächst sollte man sich keine allzu großen Sorgen machen. Umso höher die Temperaturen, umso schneller sterben die Tiere auch, weil der Lebenszyklus schneller abläuft. Ich hab meine Kolonie bei Zimmertemperatur von 20-22°C gehalten, nachts etwas kühler und trotzdem ist die Kolonie in einem Jahr von 100 auf etwa 2500 Tiere angewachsen.
LG
Henning
#14 AW: Diskussion zu Myrweis Haltungsbericht von Messor minor
Gummib4er hat geschrieben:Hast du schon versuch der Kolonie gekochten oder gebratenen Fisch anzubieten?
Meine Messor minor hesperius haben keinerlei Proteine angerührt ausser dem Fisch. Da hat die Kolonie (3000 Tiere etwa) binnen weniger Stunden Handflächengroße Stücke verputzt.
Nein, habe ich noch nicht... Aber gute Idee.
Bei mir nehemen sie ohne weiteres gefriergetrocknete Bachröhrenwürmer, Salinenkrebse usw. an.
Hab auch schon mal Schinken probiert, aber erfolgslos.
Gummib4er hat geschrieben:Umso höher die Temperaturen, umso schneller sterben die Tiere auch, weil der Lebenszyklus schneller abläuft.
Sehr interessanter Ansatz! Habe noch nie so darüber nachgedacht.
Ist klar, dass bei allen Kaltblütlern der Metabolismus temperaturabhängig ist (bei uns ja auch, nur hält der Körper die Temperatur konstant am optimalen Punkt...).
Aber habe noch nie soweit gedacht, dass quasi ihre Zeitkonstante von der Temperatur abhängt.
Erinnert mich an die Ameisentrilogie von Bernhard Werber. Ist zwar weit davon entfert Wissenschaftlich zu sein, aber seine idee, dass ihr Zeitgefühl mit der Temperatur schwankt, finde ich interessant...
Naja was in deren Kopf abgeht (bzw den Ganglien...) wird uns wohl immer verborgen bleiben. Aber wusste nicht, dass sie bei höherer Temperatur in der Tat auch kürzer Leben.