Futtern eure Pfleglinge Asseln?
- Octicto
- Halter
- BeitrÀge: 2022
- Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#9 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
Naja, wenn der Panzer zu hart ist, dann werden die Asseln nicht erbeutet und können somit auch nicht gefressen werden.
Aber dennoch. Auch meine Formica fusca Kolonie rĂŒhrt Asseln nicht an, auch wenn ich sie ĂŒberbrĂŒhe und zerschneide. Meine Kolonie verwertet jedes kleinste bisschen an Nahrung, was sich an Teilen von Insekten befindet. Sollten die Asseln also auch nur eine kleine verwertbare Menge an Proteinen mit sich tragen, wĂ€ren sie verwertet worden.
Es scheint, als hÀtten Asseln wirklich etwas an sich, was die meisten Ameisen davon abhÀlt, an sie ran zu gehen.
Aber dennoch. Auch meine Formica fusca Kolonie rĂŒhrt Asseln nicht an, auch wenn ich sie ĂŒberbrĂŒhe und zerschneide. Meine Kolonie verwertet jedes kleinste bisschen an Nahrung, was sich an Teilen von Insekten befindet. Sollten die Asseln also auch nur eine kleine verwertbare Menge an Proteinen mit sich tragen, wĂ€ren sie verwertet worden.
Es scheint, als hÀtten Asseln wirklich etwas an sich, was die meisten Ameisen davon abhÀlt, an sie ran zu gehen.
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#10 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
kkloete hat geschrieben:Ich hab bisher die Erfahrung gemacht, dass weder meine Pheidole, noch meine Formica and die possierlichen Kiemenatmer gegangen sind (was mich bei den Pheidole doch etwas verwundert hatte..). Egal ob geöffnet, oder nicht. Jedoch immer ĂŒberbrĂŒht.
Octicto hat geschrieben:auch wenn ich sie ĂŒberbrĂŒhe und zerschneide.
Daran könnt's liegen!
Im "geschlossenen" Zustand habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Asseln meistens in Ruhe gelassen werden - man findet sie schlieĂlich auch drauĂen unter Steinen in und neben AmeisengĂ€ngen - aber wenn sie zerteilt & ansonsten unbehandelt serviert werden taugen sie m. E. ganz gut als Nahrung (bisher nur bei Lasius ausprobiert).
- kkloete
- Halter
- BeitrÀge: 287
- Registriert: 6. April 2011, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#11 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
Also ich habe bei meinen Camponotus ligniperdus nur gesehen das eine getötet wurde als sie dem Nest zu nahe kam.
Das sie auch gefressen wurden konnte ich noch nicht beobachten.
Also meine C. substitutus sind da doch richtige Schisser, wie man es von einer GrĂŒnderkolonie erwartet
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ich fĂŒttere sie momentan unmittelba vor ihrem RG.. Dort findet sich dann auch hin und wieder mal eine Assel ein. Bemerkt dies die kleine WĂ€chter-PygmĂ€e, so wird sofort zurĂŒck zu
Daran könnt's liegen!
Im "geschlossenen" Zustand habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass Asseln meistens in Ruhe gelassen werden - man findet sie schlieĂlich auch drauĂen unter Steinen in und neben AmeisengĂ€ngen - aber wenn sie zerteilt & ansonsten unbehandelt serviert werden taugen sie m. E. ganz gut als Nahrung (bisher nur bei Lasius ausprobiert).
Dann werd ich spĂ€ter mal versuchen ungekochten Krebs zu fĂŒttern und natĂŒrlich auch berichten wie das dann ankam. Vielleicht denaturieren ja die EiweiĂe im Asselfleisch zu stark als das sie dann noch von den Meisen verwertet werden könnten. Gut durchgegarte MehlwĂŒrmer werden wohl auch nur schlecht bis garnicht genommen.
GrĂŒĂe
-
- Halter
- BeitrÀge: 104
- Registriert: 22. Dezember 2007, 19:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
Ich habe in ein Camponotus ligniperdus Becken mal Asseln reingetan. Fazit: Die Asseln haben sich vermehrt wie Sau, den Ameisen das Futter weggegessen, haben sich allerdings immer flach auf den Boden gelegt, wenn eine Ameise an denen rumgetrÀllert hat, ergo kein Futter.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 70
- Registriert: 18. Oktober 2012, 20:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
moin,
gibt es hin und wieder fĂŒr meine Pheidole noda, die nehmen sowieso alles was lebt, unglaublich.
Meine Messor ebeninus nehmen nur Schnaken, ansonsten wird alles abgelehnt, was Proteine angeht.
gruĂ al
gibt es hin und wieder fĂŒr meine Pheidole noda, die nehmen sowieso alles was lebt, unglaublich.
Meine Messor ebeninus nehmen nur Schnaken, ansonsten wird alles abgelehnt, was Proteine angeht.
gruĂ al
- DerAmeiser
- Halter
- BeitrÀge: 269
- Registriert: 1. Februar 2012, 17:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
Hallo,
Asseln sind panmyrmekophil und omniformicodetricol, fressen also nur Kot und Abfall und essen deshalb auch nicht dieLarven , Eier, Puppen der Ameisen.
Ich denke, dass ist auch so ein typischer Fall von Sysmbiose wie bei Ameisen und BlattlĂ€usen. Die Asseln halten die Nester sauber, und die Ameisen sorgen fĂŒr Schutz vor ihren Fressfeinden.
Wie das chemisch AblÀuft, keine Ahnung^^
Asseln sind panmyrmekophil und omniformicodetricol, fressen also nur Kot und Abfall und essen deshalb auch nicht die
Ich denke, dass ist auch so ein typischer Fall von Sysmbiose wie bei Ameisen und BlattlĂ€usen. Die Asseln halten die Nester sauber, und die Ameisen sorgen fĂŒr Schutz vor ihren Fressfeinden.
Wie das chemisch AblÀuft, keine Ahnung^^
*Ein Mensch ist erst gestorben wenn niemand mehr an ihn denkt
- Noktar
- Halter
- BeitrÀge: 134
- Registriert: 8. November 2012, 20:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Futtern eure Pfleglinge Asseln?
Naja, ich glaube bei Schimmer funktioniert das nicht. Wenn ich falsch liege, bitte belehren. Bei Schimmel geht es um winzige Bakterien/Sporen, die selbst Asseln nicht kriegen können und auĂerdem ist da auch die Feuchtigkeit im Nest, da gedeiht Schimmel sehr gut und es muss auch warm genug sein. Ist nur eine Vermutung, die ich aufgeschnappt habe, also können Fehler enthalten sein, fĂŒr die ich offen bin ![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Lg
Noktar
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Lg
Noktar
Ameisen sind die Könige des Waldes ![Twak :twak:](https://ameisenforum.de/images/smilies/twak.gif)
![Twak :twak:](https://ameisenforum.de/images/smilies/twak.gif)