Winterruhe - Königin schwach

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Winterruhe - Königin schwach

Beitrag von Dunhagen » 22. Dezember 2012, 20:45

Hallo Ameisenfreunde,

ich hatte mir in diesem September eine Lasius niger-Königin bei einem Online-shop bestellt. Alsbald habe ich sie dann auch in einem ungeheiztem Raum auf die Winterruhe vorbereitet. Mitte Oktober hatte ich sie dann in einem "Inkubator" untergebracht, den ich langsam auf 7°C heruntergekühlt habe.
Sie befindet sich in einem mit Watte verschlossenem Reagenzglas, das einen angeschlossenen Wassertank besitzt.
Die Watte am Wassertank begann in Richtung des Wohntraktes der Königin zu schimmeln, jedenfalls denke ich das denn es bildete sich eine Art graue Masse.
(Die Watte schien mir auch sehr trocken geworden zu sein, sodass es vielleicht einen Konstruktionsfehler meinerseits gab.[zu viel Watte?])
Nun wollte ich es nicht drauf ankommen lassen und habe sie, halbwegs vorsichtig, in ein neues Reagenzglas umgesiedelt.

Nun:
Die Königin wirkt sehr schwach und träge. Sie krabbelte nur sehr langsam, aber innerhalb von wenigen Sekunden in das andere Reagenzglas hinüber.
Die einigen Male davor, wo ich nach ihr gesehen habe, schien sie allerdings aktiver und reagierte auf die Erschütterungen, die ich verursachte,
mit Hin und Her-Krabbeln und trillern mit den Antennen.
Frage:
Ist das nun vollkommen normal oder könnten der Königin die Energiereserven ausgehen ?

Grüße,
Thomas



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2 AW: Winterruhe - Königin schwach

Beitrag von Octicto » 22. Dezember 2012, 20:52

Ich denke, die Gyne war einfach richtig in der Winterruhe. Also hatte sie ihren Körper bereits "runtergefahren", sodass sie sehr träge und langsam war. Das ist eigentlich immer so.
Dass sie davor aktiver war hängt vielleicht damit zusammen, dass sie noch "wacher" war, oder der Stressimpuls stärker war.



Benutzeravatar
Dunhagen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 78
Registriert: 2. August 2012, 15:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Winterruhe - Königin schwach

Beitrag von Dunhagen » 22. Dezember 2012, 21:37

Alles klar. Danke für die Antwort und Verbesserung im Text. :)
War wohl etwas überbesorgt, aber man macht sich ja schließlich sorgen um seinen Schützling.



Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Winterruhe - Königin schwach

Beitrag von Octicto » 22. Dezember 2012, 21:56

Verständlich.
Ich denke übrigens nicht, dass ihr die Reserven ausgehen könnten.
Da sie ja noch keine Arbeiterinnen hat, scheint es wohl eine sehr spät fliegende Gyne gewesen zu sein (Lasiu niger schwärmt auch mal im September), die demzufolge keine Brut oder Arbeiterinnen hat.
D.h. sie hat noch all ihre Flugmuskulatur-Reserven. Davon kann sie bei der Gründung mehrere Larven groß ziehen und selbst davon leben, während sie voll aktiv ist.
Runtergekühlt sollte sie davon also fast ewig leben können. :ironie:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“