Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#1 Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 19:46

Heyho liebe Community,


wie schon des öfteren erwähnt: Berlin war angesagt.

Innerhalb von drei Tagen wurden verschiedene Plätze aufgesucht, an denen man Ameisen zu erwarten hatte - oder auch nicht.
Mit einer Mainstream sightseeing tour gaben Dynamythe und ich uns nicht zufrieden!

Wir besuchten ANTSTORE, wo wir uns an einem Tag nur umsahen und an einem anderen Tag das kauften, was wir brauchten.
Anschließend war Globetrotter unser Ziel, wo wir unbedingt die Acromyrmex Kolonie sehen wollten. Sie war, anders als erwartet, nicht in einem Schreibtisch-Formicarium - rief aber dennoch die typische Faszination hervor.^^
AntsNature war eins unserer Highlights - denn dort durften wir mit Bianca (sweet-insekts) und Anja (DieGrosseKleine) und deren Nachwuchs Bekanntschaft machen. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, bei so viel Herzlichkeit kann man das nicht bereuen. :)

Nachdem wir den Abend mit Ameisenliebhabern verbracht hatten, hatten wir das Bedürfnis nach etwas zu Essen und zu Trinken.
Dementsprechend kam uns die Idee: Der Potsdamer Platz.
Der Weihnachtsmarkt war bedauerlicherweise bereits geschlossen und wir hatten wenig Lust uns irgendwo an einem Restaurant zu bedienen.
Es gab an dem Abend also Pizza - frisch ins Hostel geliefert.

Am nächsten Morgen checkten wir (mit einiger Verspätung und deshalb ohne Frühstück -.-) aus und brachten unsere Sachen zu Bianca - unser Bus würde erst Abends abfahren und so hatten wir noch eine Menge Zeit.

Und deshalb: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin

Hier begegneten uns verschiedene (kleine) Ameisen - diese wurden Zwecks Bestimmung ausgelagert.
Meine Vermutungen im ersten Beitrag betreffend der Gattungen/Arten sind zu ignorieren - ihr findet korrektere Bestimmungen im Beitrag #2 von Merkur!

Bedauerlicherweise war das Victoria-Haus zur Zeit unseres Besuches aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
Siehe Ãœbersicht:
http://www.bgbm.org/bgbm/pr/kurzinfo/kurzinfo/gw.htm

Doch es gab auch so genug zu entdecken:

Neben den Postfahrrädern sehen auch die Mülleimer ganz anders aus, als in Hamburg!
BildBild

Unser Favorit:
Bild

Und dann sahen wir es endlich, unser Ziel!
Bild
Oder zumindest ein Teil davon - das Mittelmeer-Haus.

Als außen stehender Teil wurde es zuerst von uns bewandert. ;)
Bild

Es war enttäuschend Kühl darin, doch das war eigentlich auch nicht anders zu erwarten. Die Pflanzen faszinierten uns dennoch. Ameisen konnten wir hier nicht entdecken - auch das war wenig verwunderlich zu dieser Jahreszeit.
Bild
Bild

Der hintere Teil des Glashauses traf meinen Geschmack mit voller Wucht - ein Feuchtgebiet!
Bild

Und das war zu der momentan draußen herrschenden Einöde sehr willkommen...
Bild

Schnell wieder zurück mit den Gedanken, zur grünen Feuchtigkeit.. feuchten Grünigkeit? Wie auch immer.
Bild


Fortsetzung folgt! :)
Dateianhänge
P1110288.JPG
P1110292.JPG
P1110286.JPG
P1110285.JPG
P1110284.JPG
P1110283.JPG
P1110282.JPG
P1110280.JPG
P1110279.JPG
P1110278.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 20:01

Und weiter.


Wir waren uns einig, alles was hier drin lebt, wird eines schrecklichen Tages an einer Kupfervergiftung sterben. :(
Bild

Schaut man nicht nach oben und ignoriert das hässlich graue Stahl-Gestell, kann man glatt vergessen, dass man nicht draußen durch einen Garten wandert, sondern sich in einem Gewächshaus befindet.
Bild

Als wieder raus und rüber zum größeren Gebäudekomplex.
Von außen überzeugt das ganze nicht - höchstens durch eine aufwendige Bauweise, doch von Gebäuden bin ich kein großer Fan - dementsprechend imponierte es mir nur durch Größe.
Bild

Innen fing es dann an, interessant zu werden. :)
Bild
Bild

Als wir dann endlich das Gewächshaus betraten (wir gingen gegen den Uhrzeigersinn), fanden wir das, was wir (neben Ameisen) erwartet hatten.
Bild
Bild
Bild

Man kann sie so leicht übersehen... Dynamythe hat wirklich ein Auge für krabbelnde Kleckse in einer ablenkenden Umgebung!
Bild

Von oben betrachtet sieht das alles verdammt unübersichtlich aus. Wer achtet da schon auf Ameisen? :tongue:
Bild



Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
P1110313.JPG
P1110307.JPG
P1110306.JPG
P1110297.JPG
P1110296.JPG
P1110295.JPG
P1110294.JPG
P1110291.JPG
P1110290.JPG
P1110289.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 20:20

Weiter, weiter. ;)



Auch der Weg nach oben war hübsch bepflanzt - und diese kleine hier wird sich noch weiter ausbreiten.
Bild

Oben angekommen erwartete uns eine Bestie, die uns mit einem scharfen Blick beobachtete. :D
Bild
Jemand eine Ahnung, was das für eine kleine Echse sein könnte?
Wir entdeckten noch größere Exemplare, sie war also nicht ausgewachsen.

In dem ersten Teil entdeckten wir übrigens auch schon die ersten drei Ameisenarten. ;)

Die Hypoponera sp. folgte aber nur wenige Schritte weiter.

Auch hier war alles kräftig begrünt.
Bild

Moosfarne in rauen Mengen.
Bild

Und Anderes.
Bild
Bild

Diese kleinen Schnurfüßer fallen besonders auf - sie sind überall.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich auch einheimische im Terrarium gut vermehren - allerdings vermute ich hier eher Exoten.
Bild

Von oben Betrachtet - von links:
Bild

Und von rechts:
Bild

Oben gibt es natürlich auch noch so einiges zu sehen. :)
Bild


Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
P1110362.JPG
P1110360.JPG
P1110357.JPG
P1110356.JPG
P1110350.JPG
P1110348.JPG
P1110345.JPG
P1110341.JPG
P1110316.JPG
P1110321.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#4 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 20:38

Auf ein Neues.


Überall sprießt frisches Grün.
Bild

Im letzten Foto vom vorigem Beitrag geht es (aus meiner Perspektive dort) links, unmittelbar neben dem Glaskasten weiter in den nächsten Teil des Gewächshauses.
Das sieht dann in etwa so aus:
Bild

Man könnte meinen, es wächst eine Pflanze in einer Pflanze.^^
Bild
Bild

Mit diesem Spaghnummoos fühle ich mich sofort in den Sumpf meiner Umgebung [SIZE="1"](Seite drei)[/SIZE] versetzt. :)

Was auch immer es ist, es sieht lustig aus.
Bild


Bewohner des Hauses für tropische Kulturpflanzen. Ein(er von vielen) Spatz(en)? Und eine (von mehreren) Wachtel(n).
Bild
Bild

Im nächsten Segment:
Bild
Bild

Auch hier trafen wir wieder...




Fortsetzung folgt. :p
Dateianhänge
P1110380.JPG
P1110379.JPG
P1110377.JPG
P1110375.JPG
P1110370.JPG
P1110366.JPG
P1110364.JPG
P1110365.JPG
P1110363.JPG
P1110358.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 21:00

Was soll ich sagen...? ;)



Das große Tropenhaus - endlich, das Herz vom ganzen Bauwerk, wir hatten es erreicht!
Bild

In diesem Moment habe ich meine Kamera (Panasonic Lumix DMC-TZ7) dafür verflucht, dass ich keine Panorama Fotos machen konnte - es war beeindruckend!
Bild

Eine wunderschöne Pflanze, die mit ihrer Farbe und Behaarung auffiel.
Bild

Und Gott, Himmel, ich sah sie zum ersten Mal live - eine Ameisenpflanze.
Bild

Wäre sie nicht so weit oben angebracht, mein Gott ich hätte würde könnte wollte...
Aber so konnte ich nur sabbernd darunter stehen und wie ein Hund mit dem Schwanz wedeln. Da ich keinen eigenen habe, musste ich auf den meiner Begleitperson zurückgreifen.


Leider etwas gegen das Licht...
Bild

Und interessant gemacht - die Koi waren wirklich beeindruckend groß. :)
Bild

Einige Pflanzen sehen wirklich interessant aus:
Bild
Bild

Ein Titanwurz in seiner blättrigen Form - leider.
Bild

Eine feuchte Wand. :tongue:
Bild



Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
P1110403.JPG
P1110402.JPG
P1110401.JPG
P1110398.JPG
P1110396.JPG
P1110394.JPG
P1110393.JPG
P1110392.JPG
P1110391.JPG
P1110390.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#6 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 21:30

Und... vergesst den weiter leitenden Satz, das nervt, schaut euch die Fotos an. ;)



Eine feuchte Rille im Boden - hier wächst so einiges heran. Wir entdeckten unsere ersten Karnivoren (in diesem Fall Fettkraut :D :p ).
Bild

In diesem Teil wurde es wieder kühl - zu der vorher wohligen Wärme, sehr unangenehm.
Bild

Trotzdem schön grün.
Bild

Beeindruckend groß. :tongue:
Bild

Dick, groß und flauschig, so mag ich es und ich konnte nicht anders: Ich habe meinen Finger reingesteckt.
Nachdem Dynamythe mich mit der Idee foppte, dass da drin bestimmt irgendetwas sitzt, was mich gleich beißt, ließ die Neugierde schlagartig nach, obwohl ich es selbstverständlich nicht glaubte (wiederum.. tropisches Gewächshaus mit Eidechsen, Ameisen, Vögeln... man kann nie wissen).
Bild

So sieht das ganze übrigens aus, wenn es noch jünger und frisch ist - ein wenig kleiner, aber dafür schöner. :)
Bild

Und das folgt:

Karnivore und davon ganz viele! <3
Bild
Bild

...und Moos.
Bild

Und Karnivore. <3
Bild



Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
P1110419.JPG
1.jpg
P1110416.JPG
P1110415.JPG
P1110414.JPG
P1110413.JPG
P1110412.JPG
P1110407.JPG
P1110406.JPG
P1110404.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 21:46

Es geht weiter...



Und - wir sind kein Stück weiter gekommen, kleben noch immer bei den Karnivoren fest - die Faszination dieser Pflanzen hält uns zum genauen Betrachten an. ;)
Bild

Moos.
Bild

Grünkram.
Bild

Das Karnivoren-Beet (<3) aus anderer Perspektive. :) Der Albtraum für (fast) jedes Insekt.
Bild

Doch irgendwann geht es weiter - denn sowohl die Tür zu unserem Gepäck, als auch das Gewächshaus würden um 16 Uhr für einige Stunden schließen.
Bild

Ein Blick zurück...
Bild

Dann ging es in meinen Alptraum - Himmel, wäre nur einer davon umgekippt!!
Bild

Sitzkissen gefällig? Sie waren riesig! Ich möchte wissen, wie lange es dauert, bis ein Kaktus eine solche Größe erreicht hat. ;)
Bild

Eine willkommene Abwechslung.
Bild

Perspektiven Wechsel.
Bild



Fortsetzung folgt.
Dateianhänge
P1110431.JPG
P1110430.JPG
P1110429.JPG
P1110427.JPG
P1110426.JPG
P1110425.JPG
P1110424.JPG
P1110423.JPG
P1110422.JPG
P1110421.JPG



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#8 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)

Beitrag von Dr_Karrissen » 4. Januar 2013, 22:06

...^^



Angenehm klein, fast weiß, irgendwie unschuldig.
Bild


[SIZE="3"]Himmel, wäre nur ein Ding davon umgekippt!!![/SIZE]
Bild
:D


Und da sind wir auch schon beim Endspurt.
Anschließend ging es zurück zu Bianca - und auch sofort wieder weg. Ein Weihnachtsmarkt in unmittelbarer Umgebung lockte uns - dort wanderten wir von einem Fressstand zum nächsten (ich habe noch nie so dicke, aber leckere Crepé gegessen - und sie waren auch noch nie so dick mit Schoko-Creme beschmiert, wie dort.
War das vertilgt, wurde sofort mit einer Tüte Schmalzkuchen nachgestopft.
Anschließend trank ich zum ersten Mal in meinem Leben Glühwein, nur um festzustellen, dass er mir nicht schmeckt.
Das Einkaufszentrum hat unser Interesse leider nicht geweckt, wir waren in wenigen Minuten wieder draußen.

Letzten Endes haben wir uns noch riesig geärgert, dass wir spät abends am 29. Dezember abgereist sind - wir hatten ein billiges Hostel, wir hatten ein Zimmer - warum zum Teufel sind wir nicht geblieben und haben Silvester gefeiert, wo wir doch die Chance dazu hatten?!

Nun... zum Abschluss noch ein (bzw zwei) Foto(s) vom Potsdamer Platz in Weihnachtsstimmung - Berlin, wir kommen wieder. Vielleicht nicht heute, vielleicht nicht morgen, aber irgendwann mit Sicherheit. :)
Bild
Bild




Ich hoffe euch hat dieser Foto-Bericht gefallen - ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, denn vergesst niemals, Fotos und Buchstaben vermitteln niemals das Gefühl wie es war, wirklich etwas selbst erlebt zu haben. ;)

Bis zum nächsten Mal.



lg, doc



:lies:
Dateianhänge
P1110274.JPG
P1110272.JPG
P1110433.JPG
P1110432.JPG


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“