wie schon des öfteren erwähnt: Berlin war angesagt.
Innerhalb von drei Tagen wurden verschiedene Plätze aufgesucht, an denen man Ameisen zu erwarten hatte - oder auch nicht.
Mit einer Mainstream sightseeing tour gaben Dynamythe und ich uns nicht zufrieden!
Wir besuchten ANTSTORE, wo wir uns an einem Tag nur umsahen und an einem anderen Tag das kauften, was wir brauchten.
Anschließend war Globetrotter unser Ziel, wo wir unbedingt die Acromyrmex Kolonie sehen wollten. Sie war, anders als erwartet, nicht in einem Schreibtisch-Formicarium - rief aber dennoch die typische Faszination hervor.^^
AntsNature war eins unserer Highlights - denn dort durften wir mit Bianca (sweet-insekts) und Anja (DieGrosseKleine) und deren Nachwuchs Bekanntschaft machen. Ein Besuch ist sehr empfehlenswert, bei so viel Herzlichkeit kann man das nicht bereuen.
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Nachdem wir den Abend mit Ameisenliebhabern verbracht hatten, hatten wir das Bedürfnis nach etwas zu Essen und zu Trinken.
Dementsprechend kam uns die Idee: Der Potsdamer Platz.
Der Weihnachtsmarkt war bedauerlicherweise bereits geschlossen und wir hatten wenig Lust uns irgendwo an einem Restaurant zu bedienen.
Es gab an dem Abend also Pizza - frisch ins Hostel geliefert.
Am nächsten Morgen checkten wir (mit einiger Verspätung und deshalb ohne Frühstück -.-) aus und brachten unsere Sachen zu Bianca - unser Bus würde erst Abends abfahren und so hatten wir noch eine Menge Zeit.
Und deshalb: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin
Hier begegneten uns verschiedene (kleine) Ameisen - diese wurden Zwecks Bestimmung ausgelagert.
Meine Vermutungen im ersten Beitrag betreffend der Gattungen/Arten sind zu ignorieren - ihr findet korrektere Bestimmungen im Beitrag #2 von Merkur!
Bedauerlicherweise war das Victoria-Haus zur Zeit unseres Besuches aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.
Siehe Ãœbersicht:
http://www.bgbm.org/bgbm/pr/kurzinfo/kurzinfo/gw.htm
Doch es gab auch so genug zu entdecken:
Neben den Postfahrrädern sehen auch die Mülleimer ganz anders aus, als in Hamburg!
Unser Favorit:
Und dann sahen wir es endlich, unser Ziel!
Oder zumindest ein Teil davon - das Mittelmeer-Haus.
Als außen stehender Teil wurde es zuerst von uns bewandert.
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Es war enttäuschend Kühl darin, doch das war eigentlich auch nicht anders zu erwarten. Die Pflanzen faszinierten uns dennoch. Ameisen konnten wir hier nicht entdecken - auch das war wenig verwunderlich zu dieser Jahreszeit.
Der hintere Teil des Glashauses traf meinen Geschmack mit voller Wucht - ein Feuchtgebiet!
Und das war zu der momentan draußen herrschenden Einöde sehr willkommen...
Schnell wieder zurück mit den Gedanken, zur grünen Feuchtigkeit.. feuchten Grünigkeit? Wie auch immer.
Fortsetzung folgt!
![Lächeln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)