Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#17 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Ja, ein sehr schöner Bericht! Auch die Flora hat ihren besonderen Reiz.
Und es gibt Gäste, wenn man von Ameisen absieht: Spatzen sind ja immer wieder in solchen Hallen zu finden, aber ein Rebhuhn (??) könnte vielleicht "angesiedelt" worden sein.
L.G. Boro
Und es gibt Gäste, wenn man von Ameisen absieht: Spatzen sind ja immer wieder in solchen Hallen zu finden, aber ein Rebhuhn (??) könnte vielleicht "angesiedelt" worden sein.
L.G. Boro
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#19 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Danke!
@Boro
Bei diesem Vogel handelt es sich um eine Wachtel - sie wurde mit 100% Sicherheit angesiedelt, was in Tropenhäusern oft der Fall ist. So auch im Tropenhaus vom botanischen Garten Planten un Blomen Hamburg, im Schmetterlingsgarten in Friedrichsruh, sowie in vielen anderen.
Sie sind indessen in den unterschiedlichsten Farbformen vertreten und gehören zu den Ziervögeln, die als Haustiere immer beliebter sind.
Im Tropenhaus in Berlin entdeckte ich auf die schnelle zwei Tiere, die hellgraue auf dem Foto und eine hübsch dunkelbraune.
lg, doc

@Boro
Bei diesem Vogel handelt es sich um eine Wachtel - sie wurde mit 100% Sicherheit angesiedelt, was in Tropenhäusern oft der Fall ist. So auch im Tropenhaus vom botanischen Garten Planten un Blomen Hamburg, im Schmetterlingsgarten in Friedrichsruh, sowie in vielen anderen.
Sie sind indessen in den unterschiedlichsten Farbformen vertreten und gehören zu den Ziervögeln, die als Haustiere immer beliebter sind.
Im Tropenhaus in Berlin entdeckte ich auf die schnelle zwei Tiere, die hellgraue auf dem Foto und eine hübsch dunkelbraune.
lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
- DieGrosseKleine
- Halter
- Beiträge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#20 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Hallo Doc,
wenn du magst hänge ich hier ein Bild von dem blühenden Titanen Wurz an, ich hatte die Gelegenheit ihn in fast seiner gesamten Pracht zu sehen.
wenn du magst hänge ich hier ein Bild von dem blühenden Titanen Wurz an, ich hatte die Gelegenheit ihn in fast seiner gesamten Pracht zu sehen.
LG
Anja
Anja
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#21 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Heyho,
Anja, das wäre mir eine große Freude!^^
Hat er so übermäßig gestunken wie man behauptet?
Liebe Grüße,
Veronika
Anja, das wäre mir eine große Freude!^^
Hat er so übermäßig gestunken wie man behauptet?
Liebe Grüße,
Veronika
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
- Halter
- Beiträge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#22 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Hey,
Ich bin einst in die Wolke der Weltrekordwurz aus Stuttgart geraten, die stinkt wirklich bestialisch...
Aber das Blattwerk habe ich bisher noch nie in live gesehen.
Sind das dicke Blätter oder "richtiges" Laubwerk?
LG
Icon
Ich bin einst in die Wolke der Weltrekordwurz aus Stuttgart geraten, die stinkt wirklich bestialisch...
Aber das Blattwerk habe ich bisher noch nie in live gesehen.
Sind das dicke Blätter oder "richtiges" Laubwerk?
LG
Icon
- Dr_Karrissen
- Halter
- Beiträge: 824
- Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#23 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Heyho Icon,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Wenn es dir nichts aus macht, würde ich dich bitten, ihn zu wiederholen um nochmal genau zu erschnuppern, nach was es riecht, ob man den Gestank schnell aus der Nase bekommt oder ob er sich regelrecht einätzt, ob einem davon die Augen tränen, dir schlecht wird, etc. Ich denke 30 Minuten inhalieren bei nächster Gelegenheit dürften ausreichen.
Die Blätter konnte ich nicht berühren, dafür bin ich zu stummelig geraten, aber ich würde sagen sie haben "Kastanienblattkonsistenz".
lg, doc
danke für deinen Erfahrungsbericht. Wenn es dir nichts aus macht, würde ich dich bitten, ihn zu wiederholen um nochmal genau zu erschnuppern, nach was es riecht, ob man den Gestank schnell aus der Nase bekommt oder ob er sich regelrecht einätzt, ob einem davon die Augen tränen, dir schlecht wird, etc. Ich denke 30 Minuten inhalieren bei nächster Gelegenheit dürften ausreichen.

Die Blätter konnte ich nicht berühren, dafür bin ich zu stummelig geraten, aber ich würde sagen sie haben "Kastanienblattkonsistenz".

lg, doc
"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#24 AW: Das Tropenhaus im botanischen Garten Berlin (und Anderes)
Icon hat geschrieben:Aber das Blattwerk habe ich bisher noch nie in live gesehen.
Sind das dicke Blätter oder "richtiges" Laubwerk?
Die Botanik sagt, dass im Prinzip alles nur ein großes, einzelnes Blatt ist, das aber in diesem Einzelfall gewaltige Ausmaße annehmen kann und, hinterlistig wie die Natur ist, sich den Anschein einer vielverzweigten echten Pflanze gibt.


Die großen runden Kakteen haben einen netten Spitznamen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schwiegermuttersessel
Was für eine Bilderreportage!
