Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Januar 2013, 06:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Guten Morgewn zusammen!
Habe mir meine erste Ameisenart bestellt und warte schoin sehnsüchtig auf diese! Da es z.Z. lieferprobleme mit Messor barbarus gibt, habe ich mir schonmal das Becken (Arena und Farm in einem) vorbestellt damit ich dieses Artgerecht einrichten kann! Zumindest hoffe ich das ich es mit eurer Hilfe schaffe
Hier nochmal der Link für Messor barbarus:
http://www.apocrita.de/Europaeische-Ameisen/Suedeurop--Ameisen/-500-561.html
Bevor ihr weiter lest, schaut euch doch einfach die Fotos an und geht dann meine Fragen durch! Ihr findet diese im Anhang!
Also erstmal würde ich gerne wissen, ob der Haufen Pinienrinde, der teilweise mit Moos bedeckt ist, und eigentlich einen weg in die Farm ermöglichen soll, nicht doch als Nest genutzt wird?
Das Moos ist echtes Moos (lebend), befeuchte dieses also! Da ich eine teilweise trockene und befeuchtete Farm habe, habe ich angst das meine Kolonie vieleicht doch unter das moos zieht anstatt in die eigentliche Farm!
Zum befeuchten der Farm: Wie schaffe ich es die Farm zur hälfte zu befeuchten und die andere hälfte trocken zu lassen?
Da Messor barbarus auch angeblich gerne unter Steinen nisten, habe ich oben einen Stein in die Farm gelegt! Ist das ok oder macht man das nicht so?
Ist die Beleuchtung zu nah am Becken oder ist der Abstand ausreichend?
Wann schalte ich das Licht ein und aus? Halte ich mich an die Normale Tagesbelichtung oder an bestimmte Uhrzeiten?
Der Napf für Wasser, ist der so tief das ich dort Watte einsetzen sollte oder ist der Napf flach genug sodass die Tiere (Insekten) nicht ertrinken?
Brauche ich eine Rote Folie in der Farm? das Becken steht momentan in der Ecke sodass möglichst wenig Licht wenigstens auf der Rückseite der Farm ist!
Wie oft muss ich die Farm befeuchten?
Sollte ich mir noch einen Temperaturfühler oder eine Lichtzeitschaltuhr mit Temperaturfühler kaufen?
So Brainstorming vorbei, mir fällt aber bestimmt nochwas ein!
Bin auf eure Antworten gespannt und freue mich auch über jeden weiteren Tipp!
Vielen Dank schonmal!
Gruß Boris
Habe mir meine erste Ameisenart bestellt und warte schoin sehnsüchtig auf diese! Da es z.Z. lieferprobleme mit Messor barbarus gibt, habe ich mir schonmal das Becken (Arena und Farm in einem) vorbestellt damit ich dieses Artgerecht einrichten kann! Zumindest hoffe ich das ich es mit eurer Hilfe schaffe
Hier nochmal der Link für Messor barbarus:
http://www.apocrita.de/Europaeische-Ameisen/Suedeurop--Ameisen/-500-561.html
Bevor ihr weiter lest, schaut euch doch einfach die Fotos an und geht dann meine Fragen durch! Ihr findet diese im Anhang!
Also erstmal würde ich gerne wissen, ob der Haufen Pinienrinde, der teilweise mit Moos bedeckt ist, und eigentlich einen weg in die Farm ermöglichen soll, nicht doch als Nest genutzt wird?
Das Moos ist echtes Moos (lebend), befeuchte dieses also! Da ich eine teilweise trockene und befeuchtete Farm habe, habe ich angst das meine Kolonie vieleicht doch unter das moos zieht anstatt in die eigentliche Farm!
Zum befeuchten der Farm: Wie schaffe ich es die Farm zur hälfte zu befeuchten und die andere hälfte trocken zu lassen?
Da Messor barbarus auch angeblich gerne unter Steinen nisten, habe ich oben einen Stein in die Farm gelegt! Ist das ok oder macht man das nicht so?
Ist die Beleuchtung zu nah am Becken oder ist der Abstand ausreichend?
Wann schalte ich das Licht ein und aus? Halte ich mich an die Normale Tagesbelichtung oder an bestimmte Uhrzeiten?
Der Napf für Wasser, ist der so tief das ich dort Watte einsetzen sollte oder ist der Napf flach genug sodass die Tiere (Insekten) nicht ertrinken?
Brauche ich eine Rote Folie in der Farm? das Becken steht momentan in der Ecke sodass möglichst wenig Licht wenigstens auf der Rückseite der Farm ist!
Wie oft muss ich die Farm befeuchten?
Sollte ich mir noch einen Temperaturfühler oder eine Lichtzeitschaltuhr mit Temperaturfühler kaufen?
So Brainstorming vorbei, mir fällt aber bestimmt nochwas ein!
Bin auf eure Antworten gespannt und freue mich auch über jeden weiteren Tipp!
Vielen Dank schonmal!
Gruß Boris
- zergfanatika
- Halter
- Beiträge: 144
- Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Messor Barbarus erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Hallo Schlitzohr!
Ich halte meine Messor mittlerweile über 2 Jahre und und kann dir vielleicht bei deinen Fragen etwas helfen... Spezialist bin ich halt keiner
>> Also erstmal würde ich gerne wissen, ob der Haufen Pinienrinde, der teilweise mit Moos bedeckt ist, und eigentlich einen weg in die Farm ermöglichen soll, nicht doch als Nest genutzt wird? <<
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie sich im Sand(lehm?)gemisch ein Nest graben, wenns mit der Bewässerung passt.. Sie graben einfach wo sie können. Möglicherweise, wenn die Rinde durch das feuchte Moos auch attraktiv für die Ameisen wirkt, legen sie vielleicht dort ein Zweignest an..
Ich glaube jedoch: Sie werden deine Farm als Nest für dieBrut annehmen und ihre Kornspeicher unter den trockenen Rindenstücken anlegen.
>> Das Moos ist echtes Moos (lebend), befeuchte dieses also! Da ich eine teilweise trockene und befeuchtete Farm habe, habe ich angst das meine Kolonie vieleicht doch unter das moos zieht anstatt in die eigentliche Farm! <<
hmmm.... naja kann sein, dass sie Anfangs auch unterm Moos leben. Da musst du einfach versuchen die Sandfarm angenehmer zu gestalten.. Auf jeden Fall vorne die Scheibe abdunkeln und wenn möglich etwas beheizen.
>> Zum befeuchten der Farm: Wie schaffe ich es die Farm zur hälfte zu befeuchten und die andere hälfte trocken zu lassen? <<
Ich glaub gar nicht... Ich hatte erst einmal eine Sandfarm im Betrieb. Man kann zwar eine Seite weniger feucht halten, jedoch ist es immer noch zuviel, sodass Samenkörner sprießen werden..
Wie schon gesagt werden sie die Speicher anderswo anlegen, in deinem Fall wahrscheinlich unter den Rinden...
>> Da Messor barbarus auch angeblich gerne unter Steinen nisten, habe ich oben einen Stein in die Farm gelegt! Ist das ok oder macht man das nicht so? <<
Das liegt glaub ich daran, dass sich die Steine von der Sonne erwärmen und das die Ameisen glücklicher macht
Die Steine sind da eher unnötig find ich. Da erhöht sich die Chance, dass die Farm einstürzt.
In deinem Fall wird sich das Nest seitlich erwärmen.
>> Ist die Beleuchtung zu nah am Becken oder ist der Abstand ausreichend?
Wann schalte ich das Licht ein und aus? Halte ich mich an die Normale Tagesbelichtung oder an bestimmte Uhrzeiten? <<
Ob das passt, kannst du nur mit Thermometer messen.
Du musst den Abstand so wählen, dass die Temperatur im Becken im Normbereich liegt. Wärmeangaben findest du dann eh auf der Shopseite.. k. Ahnung woher deine Messor stammen.
Ich habe gute Erfahrung gemacht mit Beleuchtung von 7°°- 19°° durchgehend.. Ich weiss nicht ob das so eine grosse Rolle spielt.
>> Der Napf für Wasser, ist der so tief das ich dort Watte einsetzen sollte oder ist der Napf flach genug sodass die Tiere (Insekten) nicht ertrinken? <<
Ich habe größere Kieselsteine in meiner Wasserschüssel... Auch da ertrinken ab und zu Ameisen... Auf jedem Fall dagegen vorbeugen!
>> Brauche ich eine Rote Folie in der Farm? das Becken steht momentan in der Ecke sodass möglichst wenig Licht wenigstens auf der Rückseite der Farm ist! <<
Ich sage JA! Wenn du es nicht machst, werden sie so wenig wie möglich an dieser Scheibe ihre Gänge und Kammern anlegen und dadurch ist die Nesteinsicht gering. Auch wenn der Plattenabstand vll. zwei cm hat, die schaffen das.. Sie werden auch versuchen freigelegte Stellen am Glas mit Speichel und Sand zuzukleistern --> nicht schön!
>> Wie oft muss ich die Farm befeuchten? <<
Nicht oft... besser weniger als zuviel!
>> Sollte ich mir noch einen Temperaturfühler oder eine Lichtzeitschaltuhr mit Temperaturfühler kaufen? <<
Ich finde Thermometer im Becken reicht aus!
LG!
zergfana
EDIT: 1. schönes Becken! 2. ich würde ganz oben am Rinden-berg noch ein Stückchen Rinde ode Stein dazulegen. Der eine cm freie Glasfläche kann anfangs mühsam für die Kleinen sein und für dieKönigin sowieso!
Ich halte meine Messor mittlerweile über 2 Jahre und und kann dir vielleicht bei deinen Fragen etwas helfen... Spezialist bin ich halt keiner
>> Also erstmal würde ich gerne wissen, ob der Haufen Pinienrinde, der teilweise mit Moos bedeckt ist, und eigentlich einen weg in die Farm ermöglichen soll, nicht doch als Nest genutzt wird? <<
Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden sie sich im Sand(lehm?)gemisch ein Nest graben, wenns mit der Bewässerung passt.. Sie graben einfach wo sie können. Möglicherweise, wenn die Rinde durch das feuchte Moos auch attraktiv für die Ameisen wirkt, legen sie vielleicht dort ein Zweignest an..
Ich glaube jedoch: Sie werden deine Farm als Nest für die
>> Das Moos ist echtes Moos (lebend), befeuchte dieses also! Da ich eine teilweise trockene und befeuchtete Farm habe, habe ich angst das meine Kolonie vieleicht doch unter das moos zieht anstatt in die eigentliche Farm! <<
hmmm.... naja kann sein, dass sie Anfangs auch unterm Moos leben. Da musst du einfach versuchen die Sandfarm angenehmer zu gestalten.. Auf jeden Fall vorne die Scheibe abdunkeln und wenn möglich etwas beheizen.
>> Zum befeuchten der Farm: Wie schaffe ich es die Farm zur hälfte zu befeuchten und die andere hälfte trocken zu lassen? <<
Ich glaub gar nicht... Ich hatte erst einmal eine Sandfarm im Betrieb. Man kann zwar eine Seite weniger feucht halten, jedoch ist es immer noch zuviel, sodass Samenkörner sprießen werden..
Wie schon gesagt werden sie die Speicher anderswo anlegen, in deinem Fall wahrscheinlich unter den Rinden...
>> Da Messor barbarus auch angeblich gerne unter Steinen nisten, habe ich oben einen Stein in die Farm gelegt! Ist das ok oder macht man das nicht so? <<
Das liegt glaub ich daran, dass sich die Steine von der Sonne erwärmen und das die Ameisen glücklicher macht
Die Steine sind da eher unnötig find ich. Da erhöht sich die Chance, dass die Farm einstürzt.
In deinem Fall wird sich das Nest seitlich erwärmen.
>> Ist die Beleuchtung zu nah am Becken oder ist der Abstand ausreichend?
Wann schalte ich das Licht ein und aus? Halte ich mich an die Normale Tagesbelichtung oder an bestimmte Uhrzeiten? <<
Ob das passt, kannst du nur mit Thermometer messen.
Du musst den Abstand so wählen, dass die Temperatur im Becken im Normbereich liegt. Wärmeangaben findest du dann eh auf der Shopseite.. k. Ahnung woher deine Messor stammen.
Ich habe gute Erfahrung gemacht mit Beleuchtung von 7°°- 19°° durchgehend.. Ich weiss nicht ob das so eine grosse Rolle spielt.
>> Der Napf für Wasser, ist der so tief das ich dort Watte einsetzen sollte oder ist der Napf flach genug sodass die Tiere (Insekten) nicht ertrinken? <<
Ich habe größere Kieselsteine in meiner Wasserschüssel... Auch da ertrinken ab und zu Ameisen... Auf jedem Fall dagegen vorbeugen!
>> Brauche ich eine Rote Folie in der Farm? das Becken steht momentan in der Ecke sodass möglichst wenig Licht wenigstens auf der Rückseite der Farm ist! <<
Ich sage JA! Wenn du es nicht machst, werden sie so wenig wie möglich an dieser Scheibe ihre Gänge und Kammern anlegen und dadurch ist die Nesteinsicht gering. Auch wenn der Plattenabstand vll. zwei cm hat, die schaffen das.. Sie werden auch versuchen freigelegte Stellen am Glas mit Speichel und Sand zuzukleistern --> nicht schön!
>> Wie oft muss ich die Farm befeuchten? <<
Nicht oft... besser weniger als zuviel!
>> Sollte ich mir noch einen Temperaturfühler oder eine Lichtzeitschaltuhr mit Temperaturfühler kaufen? <<
Ich finde Thermometer im Becken reicht aus!
LG!
zergfana
EDIT: 1. schönes Becken! 2. ich würde ganz oben am Rinden-berg noch ein Stückchen Rinde ode Stein dazulegen. Der eine cm freie Glasfläche kann anfangs mühsam für die Kleinen sein und für die
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Januar 2013, 06:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Guten Abend Zergfanatiker!
Erstmal danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Kann ich die Farm auch mit anderen dingen verschönern bzw. angenehmer machen? (zusätzlich der Folie)
Und mir ist noch eine Frage eingefallen
Sollte ich den Meisen bestimmtes Baumaterial zur verfügung stellen? Ausser Kies, Moos und Rinde? Falls die das Zeug überhaupt benutzen?
Hast du auch Bilder deines Beckens?
PS: Was hast du deiner Kolonie in der Gründungsphase zu futtern gegeben? Und was essen sie jetzt und in welchem Maßstab?
Züchtest du auch Futtertiere? Wenn ja, kennst du eine Anleitung zu diesem Thema?
Erstmal danke für die schnelle und ausführliche Antwort!
Das wär natürlich optimal auch wenn ich keine gute Einsicht in den Rindenhaufen haben werde... Dachte die Meisen haben nur ein Nest und keine Zweigstellen! Wird bestimmt interessant wenn das wirklich so kommen sollte!Ich glaube jedoch: Sie werden deine Farm als Nest für die Brut annehmen und ihre Kornspeicher unter den trockenen Rindenstücken anlegen.
Habe schon eine Folie besorgt + Klett damit ich die von aussen anbringen kann! (Also innerhalb des Terrariumsaber ausserhalb der Farm?!)hmmm.... naja kann sein, dass sie Anfangs auch unterm Moos leben. Da musst du einfach versuchen die Sandfarm angenehmer zu gestalten.. Auf jeden Fall vorne die Scheibe abdunkeln und wenn möglich etwas beheizen.
Kann ich die Farm auch mit anderen dingen verschönern bzw. angenehmer machen? (zusätzlich der Folie)
Und mir ist noch eine Frage eingefallen
Sollte ich den Meisen bestimmtes Baumaterial zur verfügung stellen? Ausser Kies, Moos und Rinde? Falls die das Zeug überhaupt benutzen?
Danke1. schönes Becken!
Hast du auch Bilder deines Beckens?
PS: Was hast du deiner Kolonie in der Gründungsphase zu futtern gegeben? Und was essen sie jetzt und in welchem Maßstab?
Züchtest du auch Futtertiere? Wenn ja, kennst du eine Anleitung zu diesem Thema?
- zergfanatika
- Halter
- Beiträge: 144
- Registriert: 21. Dezember 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
hoi!
>> Dachte die Meisen haben nur ein Nest und keine Zweigstellen! Wird bestimmt interessant wenn das wirklich so kommen sollte! <<
Ich hatte einen selbstmodelierten Felsen in der Arena stehen.. dort haben sie Hohlräume entdeckt und ihre Speicher dort angelegt
>> Habe schon eine Folie besorgt + Klett damit ich die von aussen anbringen kann! (Also innerhalb des Terrariumsaber ausserhalb der Farm?!)
Kann ich die Farm auch mit anderen dingen verschönern bzw. angenehmer machen? (zusätzlich der Folie) <<
da fällt mir nur mehr das Erwärmen ein...
>> Und mir ist noch eine Frage eingefallen
Sollte ich den Meisen bestimmtes Baumaterial zur verfügung stellen? Ausser Kies, Moos und Rinde? Falls die das Zeug überhaupt benutzen? <<
eher nicht!
(Ich weiss auch nicht wie das bei deiner integrierten Farm werden wird.
Die Arena sollte etwas trockener gehalten werde, mit geringerer Luftfeuchtigkeit. Jedoch hast du darin eine befeuchtete Farm, die mit Erwärmung Feuchtigkeit in die Arena abgeben wird.)
>> Hast du auch Bilder deines Beckens? <<
keine aktuellen, ich werd aber wiedermal welche machen.. hab noch eins am Handy gefunden von meinem jetzigen Gipsnest. Integriert in einem Becken mit modellierten Ameisenhügel
(im Anhang)
>> PS: Was hast du deiner Kolonie in der Gründungsphase zu futtern gegeben? Und was essen sie jetzt und in welchem Maßstab?
Züchtest du auch Futtertiere? Wenn ja, kennst du eine Anleitung zu diesem Thema? <<
Ich finde Hautflügler werden am liebsten genommen.
Jedoch habe ich hpt.sächlich Mehlwürmer verfuttert (die in der Frischhaltedose). Hat auch gut geklappt.
jetzt gerade halte ich sie bei Zimmertemperatur.. und da bekommen sie nur paar mückenlarven (trocken) als ersatz...
Im Sommer kauf ich immer Fliegenlarven in der Dose. Verfüttere am immer die frischgeschlüpften, fertigen Fliegen.
>> Dachte die Meisen haben nur ein Nest und keine Zweigstellen! Wird bestimmt interessant wenn das wirklich so kommen sollte! <<
Ich hatte einen selbstmodelierten Felsen in der Arena stehen.. dort haben sie Hohlräume entdeckt und ihre Speicher dort angelegt
>> Habe schon eine Folie besorgt + Klett damit ich die von aussen anbringen kann! (Also innerhalb des Terrariumsaber ausserhalb der Farm?!)
Kann ich die Farm auch mit anderen dingen verschönern bzw. angenehmer machen? (zusätzlich der Folie) <<
da fällt mir nur mehr das Erwärmen ein...
>> Und mir ist noch eine Frage eingefallen
Sollte ich den Meisen bestimmtes Baumaterial zur verfügung stellen? Ausser Kies, Moos und Rinde? Falls die das Zeug überhaupt benutzen? <<
eher nicht!
(Ich weiss auch nicht wie das bei deiner integrierten Farm werden wird.
Die Arena sollte etwas trockener gehalten werde, mit geringerer Luftfeuchtigkeit. Jedoch hast du darin eine befeuchtete Farm, die mit Erwärmung Feuchtigkeit in die Arena abgeben wird.)
>> Hast du auch Bilder deines Beckens? <<
keine aktuellen, ich werd aber wiedermal welche machen.. hab noch eins am Handy gefunden von meinem jetzigen Gipsnest. Integriert in einem Becken mit modellierten Ameisenhügel
(im Anhang)
>> PS: Was hast du deiner Kolonie in der Gründungsphase zu futtern gegeben? Und was essen sie jetzt und in welchem Maßstab?
Züchtest du auch Futtertiere? Wenn ja, kennst du eine Anleitung zu diesem Thema? <<
Ich finde Hautflügler werden am liebsten genommen.
Jedoch habe ich hpt.sächlich Mehlwürmer verfuttert (die in der Frischhaltedose). Hat auch gut geklappt.
jetzt gerade halte ich sie bei Zimmertemperatur.. und da bekommen sie nur paar mückenlarven (trocken) als ersatz...
Im Sommer kauf ich immer Fliegenlarven in der Dose. Verfüttere am immer die frischgeschlüpften, fertigen Fliegen.
Wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten!
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Hallo Schlitzohr, willkommen hier!
Ich möchte noch Bedenken anmelden: Das Moos in Verbindung mit der Lampe wird viel Wasser verdunsten. Dadurch wird in dem Becken durchgängig eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, was für Lebensräume von Messor ganz untypisch ist - und, was mittelfristig problematisch ist, Kondenswasser kann sich bilden (Ertrinkungsgefahr) und Schimmelpilze werden sich dadurch deutlich wohler fühlen. Mein Vorschlag daher: Das Moos weglassen oder es zumindest nicht bewässern.
Zum Körnerspeichern s. auch Kornkammer!
Ich möchte noch Bedenken anmelden: Das Moos in Verbindung mit der Lampe wird viel Wasser verdunsten. Dadurch wird in dem Becken durchgängig eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit herrschen, was für Lebensräume von Messor ganz untypisch ist - und, was mittelfristig problematisch ist, Kondenswasser kann sich bilden (Ertrinkungsgefahr) und Schimmelpilze werden sich dadurch deutlich wohler fühlen. Mein Vorschlag daher: Das Moos weglassen oder es zumindest nicht bewässern.
Zum Körnerspeichern s. auch Kornkammer!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Januar 2013, 06:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Ok, werde es dann mal etwas trocknen bevor die Kolonie kommt!
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich nicht einfach noch eine einzelne Arena oder aber eine einzelne Farm kaufe! Kennt wer einen guten und günstigen Anbieter?
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich nicht einfach noch eine einzelne Arena oder aber eine einzelne Farm kaufe! Kennt wer einen guten und günstigen Anbieter?
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Schlitzohr hat geschrieben:Ok, werde es dann mal etwas trocknen bevor die Kolonie kommt!
Welche Koloniegröße hattest du denn im Sinn?...
Bin die ganze Zeit am überlegen ob ich nicht einfach noch eine einzelne Arena oder aber eine einzelne Farm kaufe!
...denn davon würde ich an deiner Stelle eine Erweiterung abhänging machen. Oder wozu planst du nun auf einmal noch eine Farm oder Arena anzuschaffen?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Januar 2013, 06:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Messor barbarus - erstes Becken und gleich ein paar Fragen :) (Mit Foto)
Bekomme eine Königin mit ca. 20 Arbeiterinnen irgendwann in der kommenden Woche!
Wegen der Koloniegröße mache ich mir momentan nicht zu große Sorgen sondern eher wegen der Feutigkeit in der Arena!
Messor barbarus mögen es in der Arena selber ja eher trocken, da meine Farm aber auch in der Arena ist und durch das erwärmmen Feuchtigkeit entsteht, ist mein Gedanke an eine externe Farm oder eine externe Arena gegangen!
Wegen der Koloniegröße mache ich mir momentan nicht zu große Sorgen sondern eher wegen der Feutigkeit in der Arena!
Messor barbarus mögen es in der Arena selber ja eher trocken, da meine Farm aber auch in der Arena ist und durch das erwärmmen Feuchtigkeit entsteht, ist mein Gedanke an eine externe Farm oder eine externe Arena gegangen!