dies ist der Disskusions Thread.

Deine Statistik der... angesammelten Toten kannst du hier posten:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/kolonien-totentafel-t25224.html
HinzuzufĂĽgen ist, dass du bitte die Artennamen klein schreibst und die Gattungsnamen groĂź - und wie bei Oecophylla smaragdina diese nicht auch noch vertauscht (du hast diese Arten gehalten, dementsprechend mĂĽsstest du das eigentlich Wissen) oder sie wie bei Camponotus ligniperdus stark verkĂĽrzt - wenn man sie nicht kennt, weiĂź man absolut nicht, wer oder was gemeint ist oder man kann gesuchte Arten nicht mit der Suchfunktion finden.
Rechtschreibung und Satzzeichen beachten - so kann man es besser lesen/verstehen.

diewaldameise hat geschrieben:Fangen wir klein an:
Lasius flavus: 3 Gynen ĂĽber 500 Individuen und diverse Wurzellauskolonien
Lasius niger 2 Gynen, ĂĽber 500 Individuen
Smaragdina occophelia [Oecophylla smaragdina] 1 Gyne, etwa 300 Tiere in den Bäumen (furagieren?) im Nest Anzahl unbekannt gewesen.
Diese 3 Kolonien wurden April-2011 von der Feuerwehr gekillt als diese über meiner Wohnung den brennenden Dachstuhl löschte und somit nebenbei mein Waldterrarium unter Wasser setzte- zumindest war, alá Rula*, es wasserdicht. Rein ging das Wasser, raus ging nicht.
1 Kolonie Camp Ligni. [Camponotus ligniperdus], etwa 200 Tiere,2009 in der Sonne gebraten...
Diverse Lasius und Myrmica Gynen im GrĂĽndungsversuchen eingegangen.
Noch nie Verluste durch Milben Parasiten oder Schimmel - Baumharz der Tanne/Kiefer vor dem Nesteingang wirkt desinfizierend, gelernt von der Waldameise.
Fett geschriebenes durch mich eingefĂĽgt.
Siehe Forenregeln:
Forenregeln hat geschrieben:
1.1 Rechtschreibung und Grammatik
1.3 Richtige Schreibweise von FachausdrĂĽcken
[...]
* "alá Rula" - Ich verstehe kein Wort, was heißt das?

lg, doc

Ohne deine Antwort wäre es mir vielleicht gar nicht aufgefallen oder erst (zu) spät. Jedenfalls werde ich sie dieses mal möglichst frostgeschützt weiterruhen lassen!