Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
snowy93
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Januar 2013, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von snowy93 » 30. Januar 2013, 20:48

Hallo, :)

ich hoffe ihr seid mir nicht böse aber ich möchte keine Ameisen halten, sondern habe sie mir versehentlich "eingeschleppt" und möchte sie wieder loswerden.

Folgendes Problem:
Ich habe meinen Degus auf einer Reptilienmesse eine Korkröhre gekauft in der sich scheinbar Ameisen, ein Ameisennest ??? befand.
Nun wüsste ich gerne wie diese Ameisen sich fortpflanzen, und wie ich sie gegebenenfalls losbekommen, bzw. zumindest im Stall einsperren könnte.
Können sie sich denn überhaupt vermehren, Zugang nach draußen besteht nicht, sie befinden sich in meiner Wohnung. Wenn ich das richtig verstanden habe bauen sie ihre Nester ja in Holzstücken, nur in einem oder verteilen sie sich auch wenn sie viel Auswahl haben?

Verzeiht mir ich habe versucht Fotos zu machen, aber das ist gar nicht so einfach ;)
http://img37.imageshack.us/img37/7038/dscf4721.JPG

Bild

Das sind wohl Arbeiterinnen gewesen, im durchschnitt etwa 5mm groß. Kopf und zweiter Abschnitt rotbraun, Hinterteil schwarz.
Ich habe aber auch schon größere gesehen ca. 10mm (müssten ja dann Königinnen sein oder?)
Sie verhalten sich relativ ruhig bzw. langsam.

Tut mir wirklich Leid, aber ich weiß wirklich nicht weiter was ich sonst tun soll, ich hoffe ihr helft mir, auch wenn ich kein Ameisenfan bin. Falls ich mit diesem Beitrag gegen Forumsregeln verstoße bitte Bescheid geben. :)

Liebe Grüße



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3110
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1258 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal

#2 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von Sajikii » 30. Januar 2013, 23:11

Guten Abend!

Ja, nach den Fotos zu urteilen dürfte es tatsächlich die C.lateralis sein. Diese Art bildet sehr kleine Völker, sind absolut friedlich und sehr scheu. Sie leben nur in morschen, toten Holz, also brauchst du auch keine Angst bzgl. Holzschäden im Haus haben. Sie werden auch deinen Degus nichts tun können, versprochen!

Die größeren Ameisen, könnten genauso Major-Arbeiterinnen sein. Kann aber natürlich auch die Königin gewesen sein, dennoch eher unwahrscheinlich da sie sich lieber im geschützten Nest aufhaltet.

Leider passiert das sehr oft das Leute beim Korkkauf gleich Ameisen mitbekommen. Hab ich selber auch schon sehr oft erleben müssen bzw. Freunden helfen müssen.

Vlt. findet sich hier ja jemand, der das Volk aus der Korkröhre holt, es wäre wirklich schade drum!

Eventuell hast du aber nur sowas wie ein "Zweignest" erwischt, wo nur ein paar Arbeiterinnen hausen, ... das könnte dann nach ein paar Wochen ein Friedhof werden, so ohne Königin!

Auf jeden Fall, erstmal Ruhe bewahren! Können sie nicht nützlich sein, bei den Degus? Für bissl Honig und ab und zu ein kleines Insekt sind die leicht zu pflegen würd ich mal sagen :tongue:.


LG

snowy93
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Januar 2013, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von snowy93 » 30. Januar 2013, 23:56

Hallo,

erstmal vielen Dank, dass beruhigt mich etwas, ich hab vorhin vorsichtshalber erstmal Klebeband rund um den Stall geklebt in der Hoffnung, dass sie dann im Stall bleiben.

Wenn jemand das Nest findet kann er es gerne mitnehmen, ich bin nicht scharf darauf sie umzubringen ;)
Nur kommt aus der Korkröhre nicht eine Ameise mehr raus, scheinbar haben sie sich einen meiner anderen Äste ausgesucht. Irgendwie findet man immer nur mal so drei vier im ganzen Käfig verteilt. Fand ich total komisch, weil ich dachte Ameisen hätten immer Nester, aber vielleicht hab ichs einfach noch nich gefunden.

Ernähren die sich denn nur von Zucker und Insekten?
Im Stall dürften sie sowas ja eigentlich nicht finden, die Degus bekommen nur Blätter, Blüten, Kräuter, getr. Gemüse und Saaten.
Ich wüsste jetz nicht inwiweit sie für die Degus nützlich sein könnten, aber man weiß ja nie.

Liebe Grüße



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3110
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1258 Mal
Danksagung erhalten: 855 Mal

#4 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von Sajikii » 31. Januar 2013, 00:01

Ich würde vorschlagen, einfach mal beobachten. Es ergibt sich sicher eine Situation wo du mal wieder eine Ameise laufen siehst. Wenn du das Gefühl bekommst, es sind immer die gleichen Ameisen ;) und sie irren hilflos herum (und du siehst nie sowas wie eine organisierte Ameisenstraße oder ähnliches) kannst du zu 99% sicher sein das es eine Scharr Ameisen ohne Königin sein wird, die irgendwann verschwinden, verhungern.


LG

snowy93
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Januar 2013, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von snowy93 » 31. Januar 2013, 00:24

super danke, dann warte ich einfach mal ab. :)



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von DermitderMeise » 31. Januar 2013, 00:26

snowy93 hat geschrieben:Fand ich total komisch, weil ich dachte Ameisen hätten immer Nester, aber vielleicht hab ichs einfach noch nich gefunden.

Dann biete ihnen einfach eines an dem sie nicht widerstehen können: klick. Da diese Art Holznester bewohnt noch einen Zweig dazu - und warten...

Ernähren die sich denn nur von Zucker und Insekten?

Zucker/Honig und Insekten, ja. Hier gibt's zum Vergleichen auch Königinnen zu sehen.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von Boro » 31. Januar 2013, 09:10

Hallo snowy93!
Herzlich willkommen im Forum!
Stimme den Ausführungen v. Sajiki voll zu: Eine sehr schöne, harmlose und ängstliche Art. Das Problem besteht nur darin, dass man das Volk mit der Königin in ein Ersatznest locken müsste, um es dann aus dem Terr. zu entnehmen. Das dürfte nicht einfach sein, da die Art polydom ist, d. h. wenn sie sich irgendwo einnistet, weiß man nicht, ob die Kg. dabei ist. Ohne Königin geht aber garnichts.
Wie groß ist die Korkröhre? Wenn sie in ein halbwegs vernünftiges Paket ginge, wäre die schnellste Lösung ein Tausch der Korkröhren: Die derzeitige packst du in ein Paket und schickst sie an meine Adresse. Für eine neue Korkröhre, Verpackung des Pakets, Transport etc. übernehme ich die Kosten. Wenn du einverstanden bist, nimmst du Kontakt über PN auf! Dann bist du dein Problem los und ich würde mich freuen!
L.G.Boro



snowy93
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 30. Januar 2013, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus cf lateralis??? Ameisen in Wohnung

Beitrag von snowy93 » 31. Januar 2013, 14:28

Hey,

das mit dem Reagenzglas kann ich probieren, dann einfach das Reagenzglas offen in den Stall stellen und die Königin geht dann einfach da rein? Ich weiß ja nicht wo und ob da überhaupt eine Königin ist.

Die großen sahen nicht so aus wie die auf den Bildern, ich glaube auch eher, dass das Major-Arbeiterinnen waren.

Das mit der Korkröhre könnte sch schwierig gestalten, sie ist ca 90cm* 30cm*40cm, das wäre schon ein ziemlich großes Paket, aber wenn das mit dem Reagenzglas ja funktioniert, kann ich dir dann das schicken.

Noch mal eine andere Frage, wie erkenne ich denn so ein Nest? Erkennt man das an irgendwelchen bestimmten Löchern? Müssten die Arbeiterinnen dann nicht auch zum Nest laufen?
Ich hab die Korkröhre gestern in einen durchsichtigen Plastiksack gestellt und bis jetzt ist noch nicht eine einzige Ameise dort rausgekrabbelt.

Vielen Dank :)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“