Wie man ein Loch in eines der Aquarienseiten bekommt?
Ich machte das nicht so oft, meist aber auf verschiedenen Wegen. Zum Beispiel habe ich die gewünschte Aquarienseite mit einem Teppichmesser (vorsicht! diese Arbeit kann ganz schön gefährlich werden! Vorsichtsmaßnahmen treffen) abgetrennt und bin damit zur Glaserei gegangen. Nach der geglückten Bohrung klebte ich es mit Aquariensilikon wieder an. Anderer Seits habe ich manchmal bei Antstore schon solche passenden Glasteile mit Bohrung gekauft. Oder du schaust dir einfach schon diese fertigen, gebohrten Formicarien an, die man ebenfalls in diesem Geschäft bekommt. Wie auch immer, bisschen Arbeit ist schon damit verbunden. Aber das gehört ja zu einem Hobby.
Einmal, da baute ich mir eine Notlösung (größere Kolonie brauchte plötzlich mehr Platz zum laufen und ich hatte kein Glasbecken mit Bohrung) zur Erweiterung. Ich nahm mir ein Plexiglasrestl, schnitt diese auf den rechten Winkel zu und bohrte passend zum Verbindungsschlauch ein Loch mittig rein. An der passenden Glasbeckenecke klebte ich oben auf den Rand liegend mit Aquariensilikon das Plexiglas an, und gab nach der Trocknung den Schlauch durch der am Glasbeckenboden endete. Da ich die oberen Ränder mit Paraffinöl absicherte, hab ich auch einfach dieses Plexiglasstück unterhalb damit voll geschmiert. Es klappte sehr gut. Ob es einem Optisch zusagen, sollte man selber entscheiden, es ist auf jeden Fall sehr günstig...
Für
Camponotus ligniperdus würde ich eine dünne Schicht Nadellaub verwenden.