Hi Kael
Deine Faszination für die Blattschneider Ameisen (in deinem Fall wohl Atta
sp.) kann ich gut verstehen. Sie haben riesige unterschiede zwischen den verschiedenen Arbeiter Gatungen, von seh kleinen Arbeiterinnen, welceh sich vor Allem um den Pilz und die
Brut kümmern, bis hin zu den wirklich grossen "Soldaten". Anderseits haben sie auch einen grossen Hacken und den darf man nicht vergessen. Sie bilden nunmal sehr sehr grosse Kolonien. Klar kannst du das Wachstum etwas steuern, aber dennoch wird die Kolonie bei guter Haltung riesig und sie nutzen jede Möglichkeit um aus zu büchsen.
Soldaten bei Atta
sp. werden so wie so erst ab einer gewissen Koloniegrösse ausgebildet, da sie haupsächlich dem Schutz dienen d.h. sich kaum am Sammeln resp. schneiden von Blättern u.ä. beteiligen, aber dafür am schneiden deiner Finger. Bei ner grossen Atta Kolonie sind da nette Schnitte in den Fingern beinahe sicher.

Wenn du gerne exotische Ameisen halten willst, würde ich dir zu einer Art raten, welche aus trockenen Klimazonen stammen. Bei diesen Arten ist es wesentlich einfacher das natürliche Klima zu bieten. Cataglyphis
sp. bietet z.b. sehr viele Vorteile und auch grosse unterschiede zwischen den verschiedenen Kasten. Es gibt sogar Cataglyphis Arten mit einer echten Soldaten
Kaste (Z.B. Cataglyphis bombycina) wobei Cataglyphis bombycina etwas heikel in der Haltung sind. Schau sie dir mal an und auch noch weitere exotische Arten aus trockenen Regionen, glaub mir da gibts eine menge hoch interessante

Ich würde mich noch nicht zu sehr auf die Atta
sp. fixieren.
LG