Hoi,
http://www.lee-farbfilter.de/products/de/Farbeffekt-Filter/027.html
über der "Farbprobe" findet sich eine Spektralanalyse.
Zum Vergleich und zur eigenständigen "Weiterbildung":
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtspektrum
Bezugsquellen für Farbfilterfolie
#58 AW: Bezugsquellen für Farbfilterfolie
Super hilfreicher Thread!
Zur Ergänzung:
Auf Anfrage teilte mir Antstore mit, dass die geführten Folien den Farbton Primary Red (106) haben.
Hab diesen Thread mal an den Händler weitergeleitet mit der Anfrage, ob ggf. der Farbton Light Red zusätzlich angeboten werden kann.
Im Beispielbild von Jacky scheint der Farbton doch deutlich bessere Beobachtung zu ermöglichen.
Zur Ergänzung:
Auf Anfrage teilte mir Antstore mit, dass die geführten Folien den Farbton Primary Red (106) haben.
Hab diesen Thread mal an den Händler weitergeleitet mit der Anfrage, ob ggf. der Farbton Light Red zusätzlich angeboten werden kann.
Im Beispielbild von Jacky scheint der Farbton doch deutlich bessere Beobachtung zu ermöglichen.
#59 AW: Bezugsquellen für Farbfilterfolie
SirEd hat geschrieben:Super hilfreicher Thread!
Zur Ergänzung:
Auf Anfrage teilte mir Antstore mit, dass die geführten Folien den Farbton Primary Red (106) haben.
Hab diesen Thread mal an den Händler weitergeleitet mit der Anfrage, ob ggf. der Farbton Light Red zusätzlich angeboten werden kann.
Im Beispielbild von Jacky scheint der Farbton doch deutlich bessere Beobachtung zu ermöglichen.
Kurzes Update:
Der Antstore schrieb mir heute[font="] "Wir werden die andere Lee-Folie noch diese Woche in unser Angebot aufnehmen."
[/font]
Schöne Grüße,
Johannes