User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lasius niger Entwicklung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
obelix8711
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. März 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Entwicklung

Beitrag von obelix8711 » 4. März 2013, 21:23

Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Anfänger was Ameisen angeht und habe jetzt schon eine ganze Menge gelesen.

Zwei Kurze fragen bleiben offen

1. Wie befeuchtet ihr eure Formicarien?
2. Wie schnell vermehren sich Lasius niger ?


Danke euch !

Obelix

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2



Benutzeravatar
Rantanplan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 57
Registriert: 29. Dezember 2011, 16:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Entwicklung

Beitrag von Rantanplan » 5. März 2013, 09:30

Guten Morgen,
und willkommen hier im Forum! :D

Also zu 1.: Ich denke die Mehrheit befeuchtet es mit Wasser.... :P
Nein im Ernst. Die Frage ist etwas unglücklich gestellt.
Befeuchten musst du zunächst nur das Nest und in der Arena noch eine Wasserquelle (Vogeltränke etc.) anbieten.
Wie oft du bewässerst und wie viel kann dir immer niemand so recht sagen, da es von Nestgröße, Nestaufteilung, Standortbedingungen (z.B. Temperatur) abhängig ist.
Allgemein kann man, wie im Wissensteilauch beschrieben ist, sagen dass man ca. alle 3 Tage befeuchten sollte.

Zu 2.: Die Volksgröße steigt nicht wirklich linear.
Soll heißen am Anfang, wenn die Gyne alleine ist wird sie erstmal weniger Eier legen um zu vermeiden sich dabei selbst aufzuopfern.
Später werden die Zeiten zwischen der Eiablage der Königin immer kürzer und das Volk wächst immer schneller (natürlich nur wenn genug Eiweiß zur Verfügung steht).
Du kannst dir hier im Forum auch die Haltungserfahrungen durchlesen da bekommst du einen gewissen Eindruck von der Entwicklung.
Allgemein kann ich jetz mal schätzen, dass wenn du mit 20 Arbeiterinnen am Anfang der Saison startest du am Ende vor der Winterruhe ca. 100 Arbeiterinnen hast (wenn alles gut läuft!).

Ich hoffe ich konnte helfen!

MfG,
Rantanplan



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius niger Entwicklung

Beitrag von DermitderMeise » 5. März 2013, 11:06

Willkommen auch von mir! :)

Rantanplan hat geschrieben:Ich denke die Mehrheit befeuchtet es mit Wasser.... :P

Ja, das musste sich nur mal jemand trauen auszusprechen, danke also dafür! :D
Hier gibt's auch einen Artikel im Ameisenwiki, den ich gerade frisch überarbeitet habe; Angaben wie "alle x Tage bewässern" kann man wg. der vielen verschiedenen Nestarten und den sich ändernden Umweltbedingungen von Halter zu Halter nicht wörtlich nehmen, sondern man muss schauen wie es jeweils aussieht.

Zur Entwicklung stimmte ich Rantanplan zu, da ist es sehr hilfreich sich einige Haltungsberichte anzugucken.
Zusätzlich gibt es im AWiki einen Artikel über die Kolonieentwicklung, also wie sich Ameisenvölker generell entwickeln (von der Geburt über die ersten Schritte durch die Pubertät bis ins Erwachsenenalter der Kolonie, sozusagen). Bei Lasius niger kann das sehr zügig gehen:
Verglichen mit anderen Arten entwickelt sich L. niger recht schnell, ist sehr aktiv, aggressiv und lebhaft, so dass der Halter auch schnell etwas zu beobachten hat; K. Gösswald gibt an, dass Laborkolonien drei Jahre nach der Gründung eine Größe von etwa 10.000 Ameisen erreichten und ab dann Geschlechtstiere aufzogen (Quelle)

aber in den meisten Fällen der Privathaltung erreicht man im dritten Jahr wahrscheinlich eher einige hundert Arbeiterinnen, denn die Bedingungen im Labor können nochmal deutlich besser sein.



bAtZen
Einsteiger
Offline
Beiträge: 85
Registriert: 31. August 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Lasius niger Entwicklung

Beitrag von bAtZen » 5. März 2013, 11:53

Ola,

hier meine Erfahrungen:
Zur Kolonieentwicklung: Habe letztes Jahr im April mit 1 Königin und 10 Arbeiterinnen angefangen und hatte im Oktober über 250 Arbeiterinnen und einen riesigen Haufen Brut (50 Larven aufwärts).

Bewässerung: Lieber zuwenig als zuviel. Ich habe alle 3 Wochen meinen Ytong mit etwa 150 ml Wasser befeuchtet (liegendes Ytongnest welches in einer Schale liegt mit 1 cm Seramis drumherum). Wasser wurde natürlich noch in einer Tränke angeboten.

Viel Spaß mit den kleinen Rackern. Ab etwa 250 kommt leben in die Bude :)

Greetz



obelix8711
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. März 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von obelix8711 » 5. März 2013, 21:32

Guten Abend nochmal!
Zunächst mal Danke für die Antworten.

Und ja die Frage war etwas undeutlich gestellt :-)

Ich werde mal nachlesen im Wiki, wobei vieles da wirklich sehr verschieden ist.

Wie lange habt ihr eure Ameisen denn jetzt und immer noch die gleiche Kolonie ?

Werden eure Meisen langsam aktiv, wo die Sonne raus kommt?

Mfg

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2



DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius niger Entwicklung

Beitrag von DermitderMeise » 6. März 2013, 17:15

Hallo!
obelix8711 hat geschrieben:Wie lange habt ihr eure Ameisen denn jetzt und immer noch die gleiche Kolonie ?

Viele von uns haben mehrere Kolonien; nimm es mir bitte nicht krumm, wenn ich dich noch einmal auf die Haltungsberichte verweise, denn die haben genau den Hintergrund, dass man nicht alles für jeden immer wieder neu aufschreiben muss. :)

Werden eure Meisen langsam aktiv, wo die Sonne raus kommt?

Habe gerade kurz nachgeguckt in der Styroporbox auf dem Balkon, aber nur die oberste Kolonie ließ sich vom Licht aus der Ruhe bringen. Alle anderen sind noch wirklich gechillt, im wahrsten Sinne des Wortes. Da gibt's einige Wintergeschichten wenn es dich interessiert:
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/46473-neues-aus-dem-winterlager.html
Schreibe dort auch gleich noch kurz etwas zu den Ameisen im Freiland. edit - erledigt



obelix8711
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 3. März 2013, 20:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von obelix8711 » 7. März 2013, 22:21

Alles klar dann weiße ich bescheid ! Danke :)


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“