User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Schneckenhaltung leicht gemacht?

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Jesse
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#25 AW: Schneckenhaltung leicht gemacht?

Beitrag von Jesse » 12. März 2010, 18:11

Hallo!

Ich melde mich mal zu Wort, weil ich vor ein paar Jahren mal 3 Achatschnecken (Achatina reticulata, zwei Albinos, eine Naturgefärbte) in einem umgebauten Aquarium gehalten habe.

Gleich mal mehrere Einwände:
KEINE STEINE! Steine ist eine echt schlechte Idee! Schnecken stürzen auch mal ab und wenn sie mit den Häusern direkt auf die Steine knallen, geht das oft garnicht gut für die Schnecken aus! Das "Becken" ist viel zu klein! Schnecken mögen es zwar tatsächlich auf beengten Raum zu "kuscheln" aber sie können sogar recht schnell kriechen und brauchen auch Platz! Meine Achatschnecken haben für einen Meter 15-20 Sekunden gebraucht! Also wenn Du sie wirklich artgerecht halten möchtest, dann tue sie in ein größeres Becken! Weinbergschnecken halten derzeit Winterruhe! Und diese sollte man ihnen auch gönnen. Bitte informier Dich im Schneckenforum! Da gibts sehr liebe Leute und das Forum ist wirklich sehr informativ!


Ich persönlich hab die Haltung nach einiger Zeit aufgegeben, weil die Schnecken einen unglaublichen Dreck machen. Sie sch**** wirklich das ganze Becken von oben bis unten zu.

Aber fressen tun sie wirklich so gut wie alles. Wichtig ist dass sie regelmäßig mit Kalk versorgt werden. Ich habe Gartenkalk (man muss dazu einen speziellen nehmen, welchen habe ich aber mittlerweile vergessen), und ihn mit Babybrei vermischt und gleich portioniert im Eiswürfelformat tiefgefroren.

Das schlimmste war für mich persönlich wenn ich den Schnecken Eiweis in Form von Katzentrockenfutter oder diesen Schildkrötenstick gegeben habe und sie es wieder ausgeschieden haben. Man fällt fast um, wenn man den Deckel aufmacht, so einen Gestank kannte ich bisher nicht.

Unterm Strich kann man sagen, dass die Schnecken schon tolle Haustiere sind, aber man völlig umdenken muss: Sie dürfen AUF KEINEN FALL runterfallen, man kann sie nicht im Zimmer rumkriechen lassen, aber Baden und Duschen finden sie total klasse. Meine 3 Schnecken saßen am liebsten in der Badewanne die mit 2cm lauwarmen Wasser gefüllt war.

Sie brauchen wirklich viel Pflege und auch das Terrarium muss ständig saubergemacht werden. Auf Dauer wurde mir das einfach zuviel.

Die Idee mit dem Verfüttern der Eier: Die Schnecken legen nicht ständig Eier, immer wieder in Phasen dann aber wirklich haufenweise, verbuddelt in der Erde. Man muss also jedes Ei aus der (zugeschi**enen) Erde buddeln... Also ich persönlich würde mir das nicht mehr antun.


Thema Gruppenhaltung: Diese Schnecken würde ich niemals allein halten! Ob man es glaubt oder nicht, die brauchen einander! Ich konnte öfter beobachten wie sie sich gegenseitig im Becken suchen, oft zusammen an der Scheibe klebten, oder auch zusammen fressen. In diesem Zusammenhang muss ich auch nochmal die Kalkversorgung ansprechen: Wenn sie nicht genug Kalk kriegen, fressen sie sich gegenseitig ihre Häuser an. Kalk ist enorm wichtig!


EDIT: Auch noch zu erwähnen: Es gibt natürlich mehrere Achatschnecken-Arten. Die Art die die meisten Eier legt ist Achatina fulica. Es gibt aber auch noch Achatschnecken die lebendgebären, leider hab ich den Namen derer vergessen.

Hier noch ein schönes Bild von einer meiner Schnecken, sie hieß Momo und war auf dem Bild noch nicht ausgewachsen:
Bild


Viele Grüße
Jessica



DarkNoogman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 27. August 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#26 Ich hab da mal ne frage!

Beitrag von DarkNoogman » 27. August 2010, 15:49

Ich hab da mal ne Frage:confused: und zwar:
Ich hab in der Schule den Auftrag bekommen mir eine Weinbergschnecke anzuschaffen, da wir jetzt in den nächsten 2-3 Wochen in der Schule mit Schnecken arbeiten (natürlich nicht sizieren oder töten oder sowas, sondern beobachten) und ich die ja gut behandeln will und nach 4 Wochen so dann wieder freilasse, was ich da für die kurze Zeit für ein Behältnis nehmen könnte da ich mir für diese Zeit kein Aquarium oder Terrarium anschaffen möchte! Und da würde ich gerne mal wissen ob es auch Alternativen gibt, denn ich möchte ja nicht dass es der Schnecke schlecht geht! Vielen Dank schon mal im Vorraus!

Euer DarkNoogman!



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#27 AW: Schneckenhaltung leicht gemacht?

Beitrag von Raimund » 27. August 2010, 18:07

Gut das du dich dafür in einem Ameisenforum anmeldest! :D

Ich denke mal da reicht eine einfache Brotdose. Alternativ kannst du auch eine leere Mon Cherie Dose verwenden, oder wenn ihr habt, ein großes Einmachglas. Brauchen ja nicht viel "Auslauf" in dem Sinne.

Grüße


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

DarkNoogman
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 27. August 2010, 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#28 ???

Beitrag von DarkNoogman » 28. August 2010, 12:38

Ok. Danke! Und jetz würd ich gerne noch wissen wo genau ich eigentlich so eine Weinbergschnecke herkriege!:fettgrins:

Euer DarkNoogman!:flame:



Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#29 AW: Schneckenhaltung leicht gemacht?

Beitrag von Oberst Emsig » 29. August 2010, 15:29

Hi,

kennst du eigentlich google, oder Wikipedia? Kann ich dir echt empfehlen! Ist ne super Erfindung und das Internet kann man so sehr gut zum Nachschlagen verwenden, wie ein Lexikon von damals mit Papier und so.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Weinbergschnecke
(geschützte Tierart!)

Bei uns in Berlin findet man die im Gebüsch, dort wo ein bisschen mehr grün ist (nicht gerade mitten in der Stadt!). Waldränder dürften auch i.O. sein.

Dazu muss man natürlich wirklich in die Natur gehen. Pfui ... ich mach das auch nur wenn ich wirklich zu viel im Büro saß. Aber bei so einem nassen Wetter kommen die Schnecken heraus und laufen so vor sich hin.

Viel Erfolg.



nitya123
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 12. März 2013, 06:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#30 AW: Schneckenhaltung leicht gemacht?

Beitrag von nitya123 » 12. März 2013, 06:52

Habe schonmal goldene Apfelschnecken im 40l AQ gehalten, bei ungefähr den gleichen Werten, sind mir aber leider alle eingegangen. Was gibt es noch für robuste, pflegeleichte und interessante Arten, außer AS ? Weinberschnecke



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#31 AW: Schneckenhaltung leicht gemacht?

Beitrag von Dr_Karrissen » 12. März 2013, 13:15

Heyho nitya123,

ich verweise zwar nicht gerne auf andere Foren, aber dies ist ein Ameisenforum.
Es mag sein, dass sich viele hier für Schnecken interessieren und halten (mich eingeschlossen), aber ich denke eine weitaus bessere Beratung findest du hier im Schneckenforum: http://www.schnecken-forum.de/phpBB3/
(Nicht dass ich dich los werden möchte, aber dort bist du einfach besser aufgehoben, wenn es um Schnecken geht).

Wenn du dich dort umsiehst wirst du Berichte und Fotos über die wohl interessantesten und schönsten Schnecken finden.



lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“