

Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
#1 Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hier könnte ihr eure Meinungen zu den Bildern oder Bestimmungsversuche zu dem Thread Ameisen (Malaysia) reinschreiben.
lg Alimato
lg Alimato
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hallo Alimato,
na endlich!
Deine Kamera hat anscheinend die Angewohnheit kräftig überzubelichten, du kannst wahrscheinlich mehr herausholen wenn du an der manuellen Belichtungskorrektur herumschraubst...? (sofern vorhanden)
Im noch recht neuen Antwiki gibt's nettweise auch gleich eine Artenliste zu Malaysia.
na endlich!

Deine Kamera hat anscheinend die Angewohnheit kräftig überzubelichten, du kannst wahrscheinlich mehr herausholen wenn du an der manuellen Belichtungskorrektur herumschraubst...? (sofern vorhanden)
Im noch recht neuen Antwiki gibt's nettweise auch gleich eine Artenliste zu Malaysia.
#3 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hi DmdM
ja endlich, wobei jetzt auch immer nur Stück für Stück Bilder eingestellt werden. Bin noch ne Weile unterwegs, werd aber an ruhigen Tagen mit wenig bis keinen Unternehmungen mal wieder welche einstellen.
Ja das Problem ist, dass ich erstens eine recht alte billig Digi-Cam benutzte und was sich wohl noch mehr auswirkt, dass ich im Grunde von der Photographie nichts verstehe oder von der anschließenden Bildbearbeitung, werde also so schnell nicht über das Niveau von Schnappschüssen hinauskommen.
Aber wie schon im Thread geschrieben, es sind auch ein paar echt schöne Bilder dabei(wenn auch nur durch Zufall entstanden), welche ich füher oder später auch noch zeigen werde.
Hoffe, auch wenn der Blitz alles sehr hell darstellt und somit sicher die Farben verfälscht, dass die Bilder dennoch ausreichen, um dann und wann eineGattung zu bestimmen. Und vor allem, dass euch die Bilder einfach auch gefallen.
Haha danke für den Link, da habe ich aber jedemenge (weitere)Links zum durchklicken bevor ich auch nur annähernd selbst, etwas zu meinen Bildern sagen kann. Hoffe also weiter auf den großen Erfahrungsschatz der User aus dem Forum. Wenn ich zurück bin werde ich mich aber mal intensiv mit der Artenliste beschäfftigen.
lg Alimato
ja endlich, wobei jetzt auch immer nur Stück für Stück Bilder eingestellt werden. Bin noch ne Weile unterwegs, werd aber an ruhigen Tagen mit wenig bis keinen Unternehmungen mal wieder welche einstellen.
Ja das Problem ist, dass ich erstens eine recht alte billig Digi-Cam benutzte und was sich wohl noch mehr auswirkt, dass ich im Grunde von der Photographie nichts verstehe oder von der anschließenden Bildbearbeitung, werde also so schnell nicht über das Niveau von Schnappschüssen hinauskommen.
Aber wie schon im Thread geschrieben, es sind auch ein paar echt schöne Bilder dabei(wenn auch nur durch Zufall entstanden), welche ich füher oder später auch noch zeigen werde.
Hoffe, auch wenn der Blitz alles sehr hell darstellt und somit sicher die Farben verfälscht, dass die Bilder dennoch ausreichen, um dann und wann eine
Haha danke für den Link, da habe ich aber jedemenge (weitere)Links zum durchklicken bevor ich auch nur annähernd selbst, etwas zu meinen Bildern sagen kann. Hoffe also weiter auf den großen Erfahrungsschatz der User aus dem Forum. Wenn ich zurück bin werde ich mich aber mal intensiv mit der Artenliste beschäfftigen.
lg Alimato
#4 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Klasse Bilder und unglaubliche Arten, Alimato!
Nicht ganz sicher bin ich mir bei Bild 1 und 2, aber ich denke es handelt sich um Anoplolepis gracilis,
Bei Bild 3-4 um irgendeine Crematogaster Art.
Bei den Schnappkieferameisen liegt Odontomachus spec. natürlich nahe.
Bilder 11-13 schauen nach einerMajor einer der zahlreichen Camponotus-Arten aus.
LG, AIS
Nicht ganz sicher bin ich mir bei Bild 1 und 2, aber ich denke es handelt sich um Anoplolepis gracilis,
Bei Bild 3-4 um irgendeine Crematogaster Art.
Bei den Schnappkieferameisen liegt Odontomachus spec. natürlich nahe.
Bilder 11-13 schauen nach einer
LG, AIS

#5 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hi AIS,
danke für die Bestimmungen!
Leider sind meine Bilder nicht ganz so klasse und viele Bilder von anderen Spp. lassen leider gar nichts erkennen, weswegen ich euch nur einen kleinen Bruchteil der vielen Gattungen/Arten zeigen kann, die einem hier so begegnen.
Freut mich aber um so mehr wenn trotz der schlechten Qualität der Bilder, dann und wann, eine Bestimmung möglich ist.
lg Alimato
danke für die Bestimmungen!
Leider sind meine Bilder nicht ganz so klasse und viele Bilder von anderen Spp. lassen leider gar nichts erkennen, weswegen ich euch nur einen kleinen Bruchteil der vielen Gattungen/Arten zeigen kann, die einem hier so begegnen.
Freut mich aber um so mehr wenn trotz der schlechten Qualität der Bilder, dann und wann, eine Bestimmung möglich ist.
lg Alimato
#6 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
[font=Times New Roman]Post # 4, Bild 2 ist Crematogaster inflata. Der gelbe Bereich umfasst die hypertrophierten Metathorakaldrüsen. Ihr klebriges Sekret dient als Wehrsekret.[/font]
[font=Times New Roman]http://www.antweb.org/description.do?genus=crematogaster&name=inflata&rank=species[/font][font=Times New Roman] (Bilder!)[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/71520-post8.html[/font] (letzter Absatz)
[font=Times New Roman]Ulrich Maschwitz (1974): Vergleichende Untersuchungen zur Funktion der Ameisenmetathorakaldrüse. Oecologia 15, 303-310[/font]
[font=Times New Roman]http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00344739#[/font] Online!
[font=Times New Roman]Buschinger, A. and U. Maschwitz. 1984. Defensive behavior and defensive mechanisms in [/font][font=Times New Roman]ants. In H. R. Hermann, ed., Defensive mechanisms in social insects, pp. 95-150. Praeger, [/font][font=Times New Roman]New York.[/font]
[font=Times New Roman]Eine der wenigen leicht erkennbaren Ameisen!
[/font]
[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
[font=Times New Roman]http://www.antweb.org/description.do?genus=crematogaster&name=inflata&rank=species[/font][font=Times New Roman] (Bilder!)[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/71520-post8.html[/font] (letzter Absatz)
[font=Times New Roman]Ulrich Maschwitz (1974): Vergleichende Untersuchungen zur Funktion der Ameisenmetathorakaldrüse. Oecologia 15, 303-310[/font]
[font=Times New Roman]http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF00344739#[/font] Online!
[font=Times New Roman]Buschinger, A. and U. Maschwitz. 1984. Defensive behavior and defensive mechanisms in [/font][font=Times New Roman]ants. In H. R. Hermann, ed., Defensive mechanisms in social insects, pp. 95-150. Praeger, [/font][font=Times New Roman]New York.[/font]
[font=Times New Roman]Eine der wenigen leicht erkennbaren Ameisen!

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hi Alimato,
vergleich die vermeintlichen Polyrhachis aus dem Beitrag von Heute mal mit Dolichoderus cuspidatus.
Es häufen sich mittlerweile wirklich tolle Bilder in deinem Thread!
Die Polyrhachis cf. bihamata sind wunderschön.
Grüße,
Jan
vergleich die vermeintlichen Polyrhachis aus dem Beitrag von Heute mal mit Dolichoderus cuspidatus.
Es häufen sich mittlerweile wirklich tolle Bilder in deinem Thread!
Die Polyrhachis cf. bihamata sind wunderschön.
Grüße,
Jan
#8 AW: Bestimmungs- & Diskussionsthread zu Ameisen(Malaysia)
Hi Gaster
danke für den Hinweis und den Link.
Leider kann ich den Beitrag nicht mehr ändern, wärst du(ein mod) vielleicht so nett die entsprechenden Textstellen zu ändern, falls du dir sicher bist mit Dolichoderus cuspidatus.
Und falls nicht, eben entsprechend allgeimeiner z. B.:
Bei Bild 43) von "diese ?Polyrhachissp .?" in "diese Art"
Und bei bei Bild 45) von " dass beide Polyrhachis spp." in "dass diese beiden verschiedenen Arten"
Möchte ja nicht meine Fehleinschätzung weiterverbreiten. Danke schon mal.
Ja das mit den schönen Bildern hat sich dann auch schon. Bin einfach nicht geübt im Umgang mit einer Kamera, also heißt es bei mir immer Automodus einstellen und los. Bei sehr nahen Objekten ist die Reflektion des Blitzes dann aber leider bei der Belichtungskorrektur nicht berücksichtigt und die Bilder werden überbelichtet.
Trotzdem danke, auch wenns nicht meinem Können geschuldet ist, dass eins, zwei Bilder recht ansehnlich sind.
lg Alimato
danke für den Hinweis und den Link.
Leider kann ich den Beitrag nicht mehr ändern, wärst du(ein mod) vielleicht so nett die entsprechenden Textstellen zu ändern, falls du dir sicher bist mit Dolichoderus cuspidatus.
Und falls nicht, eben entsprechend allgeimeiner z. B.:
Bei Bild 43) von "diese ?Polyrhachis
Und bei bei Bild 45) von " dass beide Polyrhachis spp." in "dass diese beiden verschiedenen Arten"
Möchte ja nicht meine Fehleinschätzung weiterverbreiten. Danke schon mal.
Ja das mit den schönen Bildern hat sich dann auch schon. Bin einfach nicht geübt im Umgang mit einer Kamera, also heißt es bei mir immer Automodus einstellen und los. Bei sehr nahen Objekten ist die Reflektion des Blitzes dann aber leider bei der Belichtungskorrektur nicht berücksichtigt und die Bilder werden überbelichtet.
Trotzdem danke, auch wenns nicht meinem Können geschuldet ist, dass eins, zwei Bilder recht ansehnlich sind.
lg Alimato