Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Lookoo92
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 22. April 2013, 00:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Lookoo92 » 22. April 2013, 14:10

Hallo.
Um mich kurz vorzustellen, ich bin Philipp, komme aus Norddeutschland (Nie, Oldenburg), 20 Jahre alt und beschäftige mich seit gut 2 Monaten mit der Ameisenhaltung.

An einem langen Sonntag vor dem Fernseher habe ich beeindruckende Dokumentationen über die kleinen Sechsbeiner gesehen und war sofort gefesselt.

Mit viel Engangement habe ich mich bezüglich der Ameisenhaltung schlau gelesen und nach knapp 2 Wochen mit etwas Überwindung die erste Bestellung getätigt (Antstore, Camponotus ligniperdus).

Mit großer Aufregung dann das Paket geöffnet und das Formicarium eingerichtet.
Habe im Store das "L-Starterset" erworben, da es meines Erachtens nach, vor allem für eine kleine Kolonie (Gyne + 2 Arbeiterinnen) vollkommen ausreicht.

Da ich weiterhin so begeistert war, folgte einen Monat später die nächste Kolonie (Formica lemani, Gyne + 10 Arbeiterinnen). Diese leben auf der runden Acrylinsel des bereits genannten Store´s und haben als Nest ein kuscheliges Ytonggebilde mit 4 Kammern und Wasserreservoir.

Bis zum heutigen Tage geht es den Ameisen prächtig. Die Camponotus haben bereits 9 verpuppte Larven, und die Formica, kaum 4 Tage nach Einzug eine große Eierkugel entwickelt.

Dies nur als kleine Vorgeschichte :spin2:

Um mich nun endlich auf den Titel dieses Threads zu beziehen, hier ein paar Fragen von mir. :verrueckt:

Ich habe vor, im bald anstehenden Schwarmflug, ein paar unterschiedliche Gynen zu fangen und an Freunde und Verwandte zu verschenken die ebenfalls Interesse haben. Vielleicht werde ich selbst noch Eine oder Zwei behalten.

Ich habe keineswegs vor, wie wild, die Gynen vom Boden zu sammeln, als wären es Kieselsteine.... Nur um meine Absichten zu untermauern. :nono:

Ich wohne sehr ländlich, kaum 30 Meter von meinem Haus entfernt ist ein großes Waldgebiet. Bin also so ziemlich Kilometerweit mit kleinen Wäldern umzingelt ;).

Natürlich bin ich vor einigen Tagen los marschiert um einige Nester ausfindig zu machen, mit Erfolg. Allerdings handelt es sich schlicht um Lasius niger (Die gibt es anscheinend in Massen) oder um die geschützte rote Waldameise Formica rufa. Vor allem Formica rufa ist hier sehr dominant. Alleine innerhalb von 100m habe ich 12 extrem bewohnte "Haufen" finden können. Der Boden war förmlich übersäht mit den kleinen rot/schwarzen Ameisen.

Nun meine Frage:
Wo könnte man z.B. Arten wie Camponotus ligniperdus/herculeanus oder vielleicht etwas Messor-mäßiges, oder doch vielleicht auch Myrmica finden? Gemäß der Habitatansprüche war ich schon unterwegs, nur ist mir immer nur Formica rufa vor die Linse gekommen.

Gibt es dort vielleicht irgendwelche "Geheimtipps" oder dergleichen?

Ich werde weiterhin den Thread des "Schwarmfluges 2013" verfolgen um auf dem Laufenden zu sein.


Zum Abschluss nochmal ein Danke an dieses Forum. Extrem viele wertvolle Informationen hier und es macht immer wieder Spaß hier zu lesen :yellowhopp:


Gruß Philipp



Mr.Ameise
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Mr.Ameise » 22. April 2013, 18:43

Hallo und willkommen im Forum! :)

Bist du dir sicher, dass es sich um Formica rufa handelt? Es gibt viele verschiedene hügelbauende Waldameisen, und fast alle sind geschützt.

Messor wirst du hier in Deutschland nicht finden. ^^
Und selbst von Camponotus gibts hier keine einzige Art (wohne auch in Norddeutschland).

Generell ist SH das Bundesland mit den wenigsten Arten deutschlandweit. Aber es sind mit ca. 50 Arten immer noch genug. ;) Man muss nur wissen wo man suchen muss.

Die meisten Schwarmflüge dauern wohl noch bis zum Sommer. Aber ist gibt eine Tabelle, wo du nachgucken kannst:
http://ameisenforum.de/schwarmflug.php
Und wenn du dir nicht sicher bist, ob es die Art bei dir gibt, guck hier nach:
http://ameisenforum.de/artenliste.php

Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG Mr.Ameise :)



Benutzeravatar
Lookoo92
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 22. April 2013, 00:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Lookoo92 » 22. April 2013, 22:23

Hallo, das mit den Camponotus-Arten hab ich auch schon rausgelesen, dass sie wahnsinnig selten sein sollen.
Das mit den Messor wusste ich nicht, dachte die kommen hier auch vor.

Was die Formica rufa angeht.

Ich entnehme das Bild mal von Wikipedia:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3b/Formica_rufa_Quadrat.jpg

Angegeben ist bei der Größe der Arbeiterinnen 4,5-9mm.
Ich muss sagen, es waren so ziemlich alle 9mm groß, die sich außerhalb des Hügels aufgehalten haben.

Ich fahre demnächst noch mal vorbei um ein halbwegs brauchbares Foto zu schießen (Habe hierfür nur ein iPhone 4, aber was sollst), vielleicht irre ich mich ja auch.

Gruß Phil ;)



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Gast » 23. April 2013, 09:13

Für die Bestimmung von Waldameisen siehe hier: http://www.ameisenschutzwarte.de/frame.php?section=bestimmung

MfG,
Merkur



Benutzeravatar
Lookoo92
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 22. April 2013, 00:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Lookoo92 » 23. April 2013, 16:54

Anbei die Bilder, die ich gerade gemacht habe.
Also worum handelt es sich? Formica rufa?

Bild

Bild



Gruß Phil



Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Freaky-Flo » 23. April 2013, 18:40

Hey,

Komme auch aus Oldenburg (und andere hier auch)
Schwarmflug Lasius niger kann man kaum übersehen ;)
Ist aber noch ein bischen hin.

Habe im letzen Jahr mit der Ameisenhaltung angefangen und auch selber Gynen gefangen und Kolonien gezogen.

Gruß



Benutzeravatar
Lookoo92
Einsteiger
Offline
Beiträge: 62
Registriert: 22. April 2013, 00:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Lookoo92 » 23. April 2013, 19:03

Ja bei Lasius niger lasse ich mich einfach überraschen. Die wird man bestimmt alle 2-3m finden.
Was hast du denn sonst noch so gefunden? Und wo?^^

Die Schwarmflugtabelle hängt bereits ausgedruckt neben mir an der Wand und den Threat 2013 verfolge ich auch.


Gruß



Freaky-Flo
Halter
Offline
Beiträge: 129
Registriert: 17. Juli 2012, 16:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Suchen von Gynen, Schwarmflug 2013

Beitrag von Freaky-Flo » 23. April 2013, 19:14

Eher alle 2-3 cm xD

Ich hab sie letztes Jahr in Metjendorf aufn Parkplatz vom Supermarkt gesammelt.

Aber Lasius läuft wirklich fast überall rum xD
Bei mir im Garten sind sie auch beheimatet ...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“