Zu allererst möchte ich Toblin für seinen Baubericht danken, der mir eine große Hilfe war, mich inspiriert und mir wertvolle Tipps gegeben hat!
Zuerst habe ich für den Untergrund eine ca. 2cm dicke Gipsplatte gegossen. An allen Seiten sollte diese Platte etwas kleiner sein als die Maße der Arena, sodass man den entstehenden Spalt in der Arena später mit Sand-Lehm Gemisch füllen kann. So ist die Platte später nicht mehr zu sehen.
Die passende Gieß-Form dafür habe ich mir aus einem Schuhkartondeckel und etlichen Holzblöckchen zurechtgebastelt:

Die Form wird dann mit Folie ausgelegt, damit man den Gips später leicht wieder herausbekommen kann.
Als Gips habe ich "Moltofill Spachtelpulver Innen" verwendet. 1KG hat für das gesamte Projekt bei der Größe völlig ausgereicht.
Um den Gips stabiler zu machen, habe ich etwas feinen Sand untergemischt.
Gips anrühren, hineingießen und trocknen lassen...

In der Zwischenzeit habe ich schonmal einige Steine gesammelt und zur Probe aufgeschichtet. Die Steine sind, wie man sieht, leider von Form, Größe, und Farbe recht unterschiedlich, hat aber dem fertigen Modell nicht geschadet:)

Der andere Teil des Kartons (bzw. eine Ecke davon) war dann eine große Hilfe als Arenaersatz. Wieder Gips mit etwas Sand angemischt, und schon jetzt wenig "Decormatt" Bastelfarbe Schwarz (von Marabu) beigemischt. Das gibt dem Gips schonmal einen etwas dunkleren Farbton.
Der Kartonecke wird wieder mit Folie ausgelegt und der eigentliche Bau des Felsens kann beginnen. Die Steine werden möglichst passend aufeinandergelegt und jeweils mit Gips bestrichen. Die entstehenden Fugen und Lücken werden ebenfalls mit Gips verschlossen, allerdings am besten nicht so grob und übermäßig dick wie bei mir, das war echt schon fast zuviel Gips^^ An dieser Stelle erwähne ich den Tipp von Toblin, mit einem extra Stein eine Felsstruktur in den Gips zu drücken.

Wenn alles ausgehärtet ist, werden noch die restlichen Lücken (vorallem auf der Rückwand) geschlossen und sauber verputzt.
Dann werden die herausschauenden Steine unterm Wasser noch mit einer Zahnbürste von Gipsspritzern und Staub befreit.
Jetzt geht's schon ans färben: Ich habe die schwarze Bastelfarbe stark mit Wasser verdünnt und mit einem Pinsel Schicht für Schicht aufgetragen (dazwischen immer trocknen lassen). Einzelne schwarze Teilchen aus der Farbe haben sich nicht gelöst und abgesetzt, das hat aber unbeabsichtigt einen interessanten Nebeneffekt gegeben. Diese schwarzen Teilchen sind in die Ritzen und Fugen geflossen, was im Endeffekt richtig gepasst hat.
Direkt auf die feuchte Farbe habe ich etwas lehmigen Sand rieseln lassen, der gut am Fels haften bleibt.
Das Ergebnis sieht dann vorerst so aus (Sand & Fels ist im Bild noch feucht!):

Die Platte wird in die Arena gelegt und darauf passend kann schon der Fels gesetzt werden. Sowohl die Platte, als auch der Fels sollte etwas Abstand zum Glas haben, sodass diese Zwischenräume mit Lehm-Sand-Gemisch gefüllt werden können. Über die Gipsplatte kommt dann natürlich auch noch eine Lehm-Sand Schicht.
Der Fels ragt dann aus dem Sand heraus und niemand würde auf die Idee kommen, dass der Fels auf einer Gipsplatte steht;)
Nicht vergessen sollte man, den Sand überall zu besprühen, damit die Ameisen sich später nicht verkriechen können.
Das war's schon fast - hier kommen natürlich noch ein paar Bilder vom fertigen Fels:





Hier ist übrigens beim Trocknen ein Riss entstanden, den man auf diesem Foto gut sehen kann. Stabil ist das Ganze trotzdem.
Die Tillandsie macht sich da ja ganz gut, wenn jemand noch Tipps für eine Verschönerung der Arena hat, immer her damit:)
[size=100]Für die Verbindung von der[size=100] Arena zum Nest muss ich mir auch noch irgendwas einfallen lassen, der Sand hat nicht ganz bis zum Loch gereicht[size=100]:D[/SIZE][/SIZE]
Wenn ihr Fragen habt[size=100] oder mehr Bilder sehen wollt, meldet e[size=100]uch einfach hier im Thread.[/SIZE][/SIZE]
Ich hoffe, dass euch die Anleitung hilft und wünsche viel Spaß und Erfolg beim Nachbauen![/SIZE]