User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nest für Camponotus fallax

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Nest für Camponotus fallax

Beitrag von Fabey93 » 2. Mai 2013, 21:56

Hallo, liebes Forum :)
Ich habe ja letzten Donnerstag eine Camponotus fallax Gyne gefunden, welche ich derzeit gründen lasse (schon 3 Eier! :bananadancer:), aber wieder in die Freiheit entlassen möchte.
Aber ich plane, mir solch eine Gyne aus Südeuropa zu bestellen.
Nun stellt sich aber die Frage, wie ich eine größere Kolonie lagern soll.
Denn handwerklich bin ich sehr unbegabt und bezweifle sehr, dass ich geschickt genug bin, um Korknester mit (Plexi-)Glas, wie im Wissensteil beschrieben, anzufertigen.
Fällt euch eine Möglichkeit ein, ein Holznest mit Nesteinblick und möglichst wenig handwerklichem Geschick, das benötigt wird, herzustellen?
Ich freue mich schon auf eure - hoffentlich - kreativen Antworten :)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Nest für Camponotus fallax

Beitrag von DermitderMeise » 3. Mai 2013, 16:58

Hallo Fabey,
kleine unsortierte Gedankensammlung:
- verschieden große Bambusröhren, je nach Koloniegröße; der Länge nach gespalten + Plexiglas + rote Folie
- das genannte Korknest: Was ist schwierig daran einige Korkmatten aufeinander zu legen und dann mit einem Teppichmesser Gänge zu schneiden? Dann (Plexi)Glas und rF darauf und fertig
- Walnusszweige sind hohl, Holunderzweige lassen sich sehr leicht aushöhlen (Mark entfernen); der Länge nach gespalten ließen sie sich wie Bambus verwenden - ist hier aber schwieriger
- etwas suboptimale Alternative: große Reagenzgläser Holzstück darin; suboptimal weil rel. feucht wenn das Holz Wasser aus dem Tank saugt

rein aus Interesse: Unter welchen Bedingungen gründet die Königin bei dir?



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 AW: Nest für Camponotus fallax

Beitrag von Fabey93 » 6. Mai 2013, 18:57

Die Gyne lebt in einem halbierten Bambusröhrchen mit einer Plastikscheibe, die ich aus einer CD-Hülle gemacht habe. Beide Seiten sind mit Watte verschlossen und an einer befeuchte ich alle 2 Tage.
Sie hat auch schon 3 Eier gelegt ;)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
AntYoda
Halter
Offline
Beiträge: 381
Registriert: 31. Mai 2012, 23:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nest für Camponotus fallax

Beitrag von AntYoda » 6. Mai 2013, 23:29

Ich habe auch eine Frage :confused::
Warum willst Du Deine gefundene denn nicht behalten?

LG aus Eberstadt ;)



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#5 AW: Nest für Camponotus fallax

Beitrag von Fabey93 » 8. Mai 2013, 07:03

Ich werde die gefundene Gyne nicht behalten, da C. fallax in weiten Teilen Deutschlands auf der Roten Liste steht und ich es deshalb für besser erachte, eine Gyne aus Südeuropa zu bestellen.
Ebenfalls liebe Grüße aus Alsbach ;)


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“